Widgets ineinander verschachteln?

Begonnen von Reinerlein, 16 März 2017, 09:35:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Reinerlein

Hallo,

besteht die Möglichkeit, auf irgendeine Weise Widgets zu verschachteln?
Beispiel:

<div data-type="pagebutton" data-url="#presences.html" data-load="#presences" data-active-pattern=".*#presences.html" class="prefetch">
<div data-type="homestatus"
data-device="global_Residents"
data-version="residents"
data-alias='["","","","",""]'
data-get-on='["anwesend","schläft","abwesend","verreist","bettfertig"]'
class="small readonly">
</div>
</div>

Ich möchte also die Funktionalität eines Pagebuttons haben, aber die Darstellung soll eben kein Button sein, sondern das Homestatus-Element.

So wie oben geht es schon mal nicht :)
Die Frage ist: Geht es irgendwie anders?

Grüße
Reinerlein

setstate


Reinerlein

Hi setstate,

ich bin beruflich halt im Bereich Java Webapplikationsentwicklung mittel Java Server Faces unterwegs.
Dort wird genau so etwas gemacht, um Funktionalitäten verschiedener Widgets (bzw. dort: Controls) zu kombinieren.

Das Lustige ist ja, dass mein Homestatus ganz kurz zu sehen ist, und dann wieder weggeblendet wird...
Der Ansatz könnte wohl schon gehen, aber natürlich weiß ich überhaupt nicht, was intern im Pagebutton so gemacht wird... es scheint so, als würde der Inhalt überschrieben werden, auch wenn ich die Icon-Angaben auf "-" setze...

Kann man das vielleicht verhindern?

Grüße
Reinerlein

setstate

Aber das macht thematisch schon gar keinen Sinn.

Pagebutton ist ein Control zum Wechseln einer Ansicht, wie ein Tab oder ein Link.
Homestatus ist eine Button-Group.
Da kommen sich die Klick-Events schon ins Gehänge.

Ich sehe keinen Sinn und Möglichkeit das zusammen zuführen. 

Thyraz

Ich denke Klicken möchte er den PageButton, nur die Anzeige soll der HomeStatus sein.

2 Divs übereinander legen und beim HomeStatus pointerEvents auf None setzen?
Einen PageButton ohne Anzeige müsste man ja hinbekomen mit etwas css.
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

Reinerlein

Hi,

da bin ich gerade am schubsen :)

Aber korrekt: Der Homestatus steht auf readonly, und soll nur angezeigt werden. Wie gesagt in ca. 10% der Fälle beim Neuaufruf der Seite (macht man beim basteln ja häufiger) ist das auch so sichtbar, denke aber, dass es ein Fehler ist ;)

Grüße
Reiner

Reinerlein

Hallo,

für die Allgemeinheit, falls nochmal jemand so etwas machen möchte.
Ich habe die beiden Elemente nun hintereinander gelegt, und das untere per Position nach oben (auf dem Bildschirm) gezogen.
Desweiteren habe ich dem unteren Element die Bearbeitung der PointerEvents abgewöhnt.

Sieht dann so aus:

<div data-type="pagebutton" data-url="#presences.html" data-load="#presences" data-icon="-" data-background-icon="-" data-on-color="" data-on-background-color="" data-off-color="" data-off-background-color="" data-active-pattern=".*#presences.html" style="height: 96px;"></div>
<div id="bg" data-type="homestatus"
data-device="global_Residents"
data-version="residents"
data-alias='["","","","",""]'
data-get-on='["anwesend","schläft","abwesend","verreist","bettfertig"]'
class="small readonly" style="position: relative; top: -98px; left: 0px; pointer-events: none;">
</div>


Grüße
Reinerlein