Umbau EM 1000 GZ (68-06 55 30) auf reedkontakt / reed

Begonnen von Guest, 12 Januar 2012, 13:05:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

Danke an die entwickler, ich bin neu hier und habe letzte Woche das
bestellt:

1      X      CUL für meine Fritzbox 7170

2   x   68-08 52 86   FS20 Funkschaltsteckdose FS20ST-3
1   x   68-07 36 23   FS20 Wandsender FS20 S4A-2
1   x   68-07 69 42   FS20 Infrarot-Umsetzer FS20IRU Bausatz
1   x   68-06 55 30   EM 1000 Gaszähler EM 1000GZ
1   x   68-06 26 71   EM 1000 Wechselstromzähler EM 1000-WZ
1   x   68-08 46 29   FS20 Funk-Dimmer FS20 DI22-3
1   x   68-08 58 02   FS20 Radar-Bewegungsmelder FS20RBM, Fertiggerät

Leider...
1) scheint der EM 1000 GZ nicht so optimal zu funktionieren
2) und macht der Sensor den Zähler unlesbar
... darum möchte ich das EM1000GZ auf jeden Fall mit einem Reed-
Kontakt umbauen.

Mein Gaszähler G4 RF1 (RF1-Impulsnehmer schon bestellt)

Im Internet habe ich diese Sachen schon gefunden:

#####################################################################
###########
Loesung1-
###########
http://dokuwiki.nausch.org/doku.php/fun:energie-funk-mess-system_em_1000
-------------------------------------------------------------------------

Die optische Erkennung der Walzendrehungen haben mit dem von ELV
mitgelieferten ,,optischen Auge" nie so recht funktioniert
- da die Erkennung wohl nur in einer sehr eingegrenzten
Drehgeschwindigkeit zuverlässig funktioniert.
Ich habe mir daher bei der Firma Ernst Heitland für meinen Gaszähler
einen passenden Reedkontakt (ACTARIS 951-858-06 08 30/1004) besorgt.
Der Anschluß des Reedkontaktes erfolgt an den Funk-Sensor Gaszähler EM
1000-GZ und EM 1000-GZS ohne Netzteil.
Das Gerät ist auch als Bausatz: Funk-Sensor Gaszähler EM 1000-GZ und
EM 1000-GZS erhältlich.
Den Schließkontakt des Heitland-Reed-Kontaktes habe ich dabei einfach
zwischen ST6 und ST3,
und den Öffner zwischen ST5 und ST4 geklemmt und die originale
Sensoreinheit entsorgt. Die Klemmen bezeichnen dabei die
Anschlussklemmen der Sensoreinheit EM 1000-GZS.
Bild 5 auf Seite 5 des vorgenannten PDFs illustriert die Klemmpunkte.


##########
Loesung2-
##########
http://v1rtual.net/2011/12/digital-gas-meter-with-em1000-gz-custom-mod/:
------------------------------------------------------------------------
As the optical reading of  EM1000-GZ / EM1000-GZS combination (from
ELV) is very inaccurate,
 I replaced the optical parts with a reed sensor (MK471, reichelt),
removing LED and photosensor and soldering to T3 connections.
MK471 fits perfectly into BK-G4 gas meter. Sensor position has to be
adjusted carefully to get a clear signal.
For me the position displayed works fine

###########
Loesung3-
###########
http://monitor4home.com/beispiele/gaszahler-mit-reedkontakt-ausstatten
-----------------------------------------------------------------------
Folgende Bauteile benötigt man:
   1. EM 1000-GZ
   2. MK 471B (Schließen) Reedkontakt (bei Reichelt für ca. 2,20€)
   3. altes Telefonkabel 4-Adrig mit RJ-14 Stecker
Das Telefonkabel schneidet man jetzt auf die entsprechende Länge, so
dass an einem Ende der RJ-14 Stecker ist.
Den Reedkontakt lötet man mit den zwei Kontakten an die Pins 3 und 5
(siehe Bild) am abgeschnittenen Ende an, oder einfach mit einer
Lüsterklemme verbinden.
Den RJ-14 Stecker steckt man jetzt in die Sendeeinheit EM 1000-GZ
anstelle des optischen Sensors.
Den Reedkontakt steckt man in die untere Ausbuchtung des Gaszählers
und befestigt diesen so, dass er nicht herausfällt.
Bei jeder Umdrehung der letzten Nachkommastelle wird der Reedkontakt
ausgelöst.
Leider werden dabei immer zwei Impulse ausgelöst. Beim Schließen von 9
auf 0 und beim Öffnen von 0 auf 1.
Das muss man bei der Konfiguration in dem Funkschalter XS1 von
EZcontrol entsprechend berücksichtigen.
#####################################################################


Wie habt ihr das gemacht?
Habt Ihr eine einfache Anleitung?
Habt Ihr Bilder vom Umbau / Löten?
Habt Ihr ein Software-Patch gemacht wegen diese doppel-zähl-Geschichte
9-0 und 0-1?

Danke für eure Antworten!

MfG
schasch

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com