Fibaros Switch FGS 213

Begonnen von Mundus, 22 Februar 2017, 23:11:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

throbin

Hi, man kann mit dem Dimmer 2 nur dimmbare Leuchtmittel dimmen. Da klassische Energiesparlampen von Ikea vermutlich nicht in diese Kategorie gehören, darf man es nicht tun. In diesem Fall muss der Dimmer 2 als klassischer Schalter betrieben werden (s. Dimmer 2 Parameter im Manual). Ich verwende den Dimmer 2 mit dimmbaren Philips LED-Spots und hatte bis jetzt keine Probleme.

jeep

Zitat von: Mundus am 09 März 2017, 23:33:21
Und abschließend noch eine Zusatzfrage: Kann ich mit dem Bypass auch Energiesparlampen nutzen und dimmen? Habe den Dimmer an anderer Stelle verbaut und Probleme bei dimmbaren Energiesparlampen von Ikea.
Hi,
dass mit den alten retro oder Halogenlampen ist ja immer unproblematisch. Ich hatte mal in einen Demoaufbau mit einer dimmbaren Osram 5 Watt LED. Funktionierte perfekt. Nur leichtes flackern beim Dimmen. Wollte es mit einer 2.ten Osram LED erweitern. Musste aber feststellen die ging nur An und Aus, obwohl Dimmbar auf der Verpackung stand. Äußerlich gleich, habe ich dann festgestellt das die Artkelnummer eine andere war. Also wieder zum Kaufhaus nach LED mit gleicher Nummer gesucht, umgetauscht und siehe da es ging. Was ich damit sagen will, dass Markenprodukte sicht auch nicht so verhalten wie man es erwartet. Da hilft nur probieren.
Eine Stromsparlampe habe ich noch nie versucht zu dimmen, da ich mit Erscheinen der ersten LEDs, die Quecksilberhaltigen Lampen sofort ersetzt habe. Also kann ich an dieser Stelle nicht mitreden. ;)   
Auf jedem Fall , viel  Erfolg beim Umsetzen Deines Projekts. Wäre super wenn Du dann hier Erfolg melden könntest.

Grüße, Josef
Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)

Mundus

Zitat von: jeep am 10 März 2017, 17:24:14
...
Auf jedem Fall , viel  Erfolg beim Umsetzen Deines Projekts. Wäre super wenn Du dann hier Erfolg melden könntest.

Grüße, Josef

So, gestern sind die Teile von Amazon angekommen und heute bei mir verbaut worden. Es funktioniert bislang tadellos und die Umsetzung habe ich wie hier:
Zitat von: Mundus am 09 März 2017, 23:33:21
Daher gehe ich wie folgt vor:
1. In der "ersten" Wechselschaltung klemme ich L ab.
2. Die drei Schalter tausche ich gegen Taster und die zwei Drähte der vorherigen Wechsel/Kreuzschaltung nutze ich, um die Taster an S1 und SX des Dimmers aufzulegen.
3. Sx brücke ich mit N (2-Draht).
4. In der "letzten" Wechselschaltung lege ich L an.
5. Den Draht zur Lampe schließe ich am Output-Terminal an.
beschrieben vorgenommen.
An dieser Stelle erneut vielen Dank für deine Ausführungen. Die waren die Lösung.

Und den Switch FGS 213 verbaue ich jetzt in der Küche, da habe ich eine Steckdose direkt unter dem Lichtschalter und kann somit meine Installation umsetzen.

Gruß

Mundus

Mundus

Hallo,

bin nun über folgendes Problem bei meinem FGS 213 gestolpert... Ich habe den FGS 213 in meiner Küche -bestehende Wechselschaltung- installiert. Die Installation habe ich entsprechend der Anleitung http://manuals.fibaro.com/content/manuals/en/FGS-2x3/FGS-2x3-EN-T-v1.1.pdf auf Seite 7 vorgenommen.

Wobei ich N und L aus einer unter dem Schalter befindlichen Steckdose "geborgt" habe. Zudem habe ich den linken L-Anschluss -direkt neben S2- (für die Schalter) nicht genutzt.

Es läuft auch alles ganz wunderbar, aber wenn ich das Licht über FHEM an- oder ausschalte, muss ich meine Lichtschalter zweimal betätigen. Der FGS scheint den ersten Schaltvorgang des Schalters nicht festzustellen.

Was ist ursächlich und wie kann ich diesen Umstand abstellen. 

jeep

Hallo Mundus,

könntest Du bitte ein list des devices posten. Hilft mir und den Kollegen hier immer.  ;)

Grüße, Josef
Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)

tomspatz

Zitat

Es läuft auch alles ganz wunderbar, aber wenn ich das Licht über FHEM an- oder ausschalte, muss ich meine Lichtschalter zweimal betätigen. Der FGS scheint den ersten Schaltvorgang des Schalters nicht festzustellen.
Hast du ggf. Funk oder Reichweiten Probleme?

LG
Tom

Mundus

Zitat von: tomspatz am 20 März 2017, 20:54:20
Hast du ggf. Funk oder Reichweiten Probleme?

LG
Tom
Zu diesem Schalter liegen keine Funk oder Reichweiten Probleme vor. Der über FHEM abgesetzte Befehl wird auch zeitnah verarbeitet.

Gruß

Mundus