[gelöst]SIGNALduino blinkt wie wild mit hoher Frequenz

Begonnen von moonsorrox, 09 August 2018, 14:02:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moonsorrox

#60
EDIT:// also in der Tat hat der Nachbar Somfy Geräte verbaut  ;D ;D ;)

Zitat von: Ralf9 am 26 August 2018, 23:33:26
Hat evtl ein Nachbar auch Somfy Rolläden?

Wenn Du aus der Whitelist die ID 43 entfernst, oder, falls Du keine Whitelist verwendest, die 43 in die Blacklist einträgst, dann kannst Du den Empfang von den Fernbedienungen unterdrücken.

Gruß Ralf
werde ich mal nachfragen, weil mein direkter Nachbar hat erst vor einigen Monaten alles auf Motor umgerüstet...!
ich arbeite mit Blacklist und habe hier die ID 43 eingetragen das sollte reichen, oder.?

das habe ich noch im Log zur Zeit, wie kann ich das noch beseitigen..?
2018.08.28 07:32:28 1: SOMFY Unknown device 0DD6AF (A0 0000), please define it
2018.08.28 07:32:23 1: SOMFY Unknown device 0DD6AF (A0 0000), please define it
2018.08.28 07:17:31 1: SOMFY Unknown device 0DD6AF (A0 0000), please define it
2018.08.28 07:17:23 1: SOMFY Unknown device 0DD6AF (A0 0000), please define it
2018.08.28 07:02:26 1: SOMFY Unknown device 0DD6AF (A0 0000), please define it
2018.08.28 07:02:23 1: SOMFY Unknown device 0DD6AF (A0 0000), please define it
2018.08.28 06:54:17 3: sduino: Unknown code Ys6F7A721D141AA2, help me!
2018.08.28 06:54:17 1: sduino: SOMFY_Parse : Somfy RTS checksum error! :6F7A721D141AA2:
2018.08.28 06:54:17 1: sduino: SOMFY_Parse : Somfy RTS checksum error! :6F7A721D141AA2:
2018.08.28 06:47:29 1: SOMFY Unknown device 0DD6AF (A0 0000), please define it
2018.08.28 06:47:22 1: SOMFY Unknown device 0DD6AF (A0 0000), please define it
2018.08.28 06:35:08 3: sduino: Unknown code Ys4D5BD381B684B3, help me!
2018.08.28 06:35:08 1: sduino: SOMFY_Parse : Somfy RTS checksum error! :4D5BD381B684B3:
2018.08.28 06:35:08 1: sduino: SOMFY_Parse : Somfy RTS checksum error! :4D5BD381B684B3:
2018.08.28 06:35:06 1: SOMFY Unknown device 6F419A (C3 1342), please define it
2018.08.28 06:34:55 3: sduino: Unknown code Ys4CDF5C50A72991, help me!
2018.08.28 06:34:55 1: sduino: SOMFY_Parse : Somfy RTS checksum error! :4CDF5C50A72991:
2018.08.28 06:34:55 1: sduino: SOMFY_Parse : Somfy RTS checksum error! :4CDF5C50A72991:
2018.08.28 06:10:58 1: SOMFY Unknown device 711CD2 (DC 07DC), please define it
2018.08.28 06:07:42 1: SOMFY Unknown device 711DE8 (DF 14D5), please define it
2018.08.28 06:07:14 3: sduino: Unknown code Ys6F666C06727CC4, help me!
2018.08.28 06:07:14 1: sduino: SOMFY_Parse : Somfy RTS checksum error! :6F666C06727CC4:
2018.08.28 06:07:14 1: sduino: SOMFY_Parse : Somfy RTS checksum error! :6F666C06727CC4:
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

andies

FHEM 6.1 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

moonsorrox

Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

andies

Es könnte sein, dass das gar kein Somfy ist, aber etwas vergleichbares sendet. Signalduino rechnet dann die checksum und stellt fest: Stimmt nicht. Schwer zu sagen, was das dann ist. Da sich das scheinbar alle 15 Minuten, würde ich auf einen Temperatursensor o.Ä. tippen.
FHEM 6.1 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

moonsorrox

Zitat von: andies am 28 August 2018, 14:11:20
Es könnte sein, dass das gar kein Somfy ist, aber etwas vergleichbares sendet.
doch es sind alles Somfy Geräte, habe ihn gefragt, wenn ich richtig gezählt habe sind es 4 Geräte die sich bei mir melden.  :)
Ich frage heute nochmal wieviel er genau hat, kann sein das weitere Geräte auf der anderen Hausseite sind die mein sduino nicht erreicht.

Da die Zeiten von heute morgen sind, werden das die Rollläden sein die heute morgen hoch gefahren sind...!
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Ralf9

Zitatich arbeite mit Blacklist und habe hier die ID 43 eingetragen das sollte reichen, oder.?

das habe ich noch im Log zur Zeit, wie kann ich das noch beseitigen..?

Da passt was nicht, dies dürfte im Log nicht mehr sein.
Damit die Blacklist funktioniert, darf keine Whitelist definiert sein.

Wenn Du in die Blacklist die 43 eingetragen hast, dann darf bei
list sduino
unter "mcIdList:" die 43 nicht mehr auftauchen.

   mcIdList:
     10
     11
     12
     18
     47
     52
     57
     58


Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

moonsorrox

Dann darf ich wohl nur die "43" eintragen ich habe "ID 43" eingetragen, ich habe nur die Blacklist in Benutztung.
Ok dann ändere ich das mal...!

sieht jetzt so aus:
mcIdList:
     10
     11
     12
     18
     47
     52
     57
     58


jetzt muss ich nur noch die Somfy's vom Nachbarn eliminieren  :) :-\
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM