Lacrosse TX2/3 Sensoren

Begonnen von Guest, 18 Januar 2012, 14:44:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo mal wieder
So heute sind meine bestellten TX2/3 Sensoren eingetroffen und gleich
ausgepackt und Batterie rein.

CUL_TX_116  temperature: 18.3   <--TX3 P
CUL_TX_54    Defined                  <--TX2 P
CUL_TX_88    humidity: 38.0        <--TX3 TH

Also der TX3P und TX3TH wurden per autocreate erkannt und liefern
Daten. Der TX2P wurde anscheinend auch erkannt aber bleibt auf Defined
stehen. Meine erste Frage:
kann man die anzeige (bei bei den S300TH die ja T: 20.1 H: 38.8
anzeigen) ändern? Beim TX3P ist es ja nicht so schlimm ausser das
lange Wort "temperature" ein "T" reicht auch aber beim TX3TH wird nur
"humidity" angezeigt und die Temperatur unterschlagen. Im Plot wird
aber Temperatur und Luftfeuchte ausgewertet.
2.Frage
kann man den TX2P auch Daten entlocken? Erkannt wird er ja
anscheinend.

Zufrieden bin ich das ich zu den S300TH 868mhz Sensoren nun auch
433mhz Sensoren gefunden habe die ich ohne Wetterstation am Fhem
laufen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 01/18/2012 02:44 PM, Henry wrote:
> Hallo mal wieder
> So heute sind meine bestellten TX2/3 Sensoren eingetroffen und gleich
> ausgepackt und Batterie rein.
>
> CUL_TX_116  temperature: 18.3<--TX3 P
> CUL_TX_54    Defined<--TX2 P
> CUL_TX_88    humidity: 38.0<--TX3 TH
>

Cool; Bezugsquelle?

> Also der TX3P und TX3TH wurden per autocreate erkannt und liefern
> Daten. Der TX2P wurde anscheinend auch erkannt aber bleibt auf Defined
> stehen. Meine erste Frage:
> kann man die anzeige (bei bei den S300TH die ja T: 20.1 H: 38.8
> anzeigen) ändern? Beim TX3P ist es ja nicht so schlimm ausser das
> lange Wort "temperature" ein "T" reicht auch aber beim TX3TH wird nur
> "humidity" angezeigt und die Temperatur unterschlagen. Im Plot wird
> aber Temperatur und Luftfeuchte ausgewertet.

Mittelfristig würde ich die ganzen Temperatur- usw. -Fühler gerne auf einem einheitlichen Format sehen; da ich noch Sensoren suche, gerne im 433er Band für meinen CUL433, die Frage nach der Bezugsquelle funktionierender Sensoren (habe mittlerweile soviele, die gehen sollten, aber nicht wollten :(), würde das dann angleichen.
-kai

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Bezugsquelle hier:

(billig ;-)


http://www.innova24.biz/ItemDetail.aspx?shitemid=744179




Am 18. Januar 2012 15:09 schrieb Kai Siering :

> On 01/18/2012 02:44 PM, Henry wrote:
>
>> Hallo mal wieder
>> So heute sind meine bestellten TX2/3 Sensoren eingetroffen und gleich
>> ausgepackt und Batterie rein.
>>
>> CUL_TX_116  temperature: 18.3<--TX3 P
>> CUL_TX_54    Defined<--TX2 P
>> CUL_TX_88    humidity: 38.0<--TX3 TH
>>
>>
> Cool; Bezugsquelle?
>
>
>  Also der TX3P und TX3TH wurden per autocreate erkannt und liefern
>> Daten. Der TX2P wurde anscheinend auch erkannt aber bleibt auf Defined
>> stehen. Meine erste Frage:
>> kann man die anzeige (bei bei den S300TH die ja T: 20.1 H: 38.8
>> anzeigen) ändern? Beim TX3P ist es ja nicht so schlimm ausser das
>> lange Wort "temperature" ein "T" reicht auch aber beim TX3TH wird nur
>> "humidity" angezeigt und die Temperatur unterschlagen. Im Plot wird
>> aber Temperatur und Luftfeuchte ausgewertet.
>>
>
> Mittelfristig würde ich die ganzen Temperatur- usw. -Fühler gerne auf
> einem einheitlichen Format sehen; da ich noch Sensoren suche, gerne im
> 433er Band für meinen CUL433, die Frage nach der Bezugsquelle
> funktionierender Sensoren (habe mittlerweile soviele, die gehen sollten,
> aber nicht wollten :(), würde das dann angleichen.
> -kai
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@**googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Wichtig ist zu beachten, dass er auf 433Mhz läuft!



Am 18. Januar 2012 17:56 schrieb Sascha Reuthe >:

> Bezugsquelle hier:
>
> (billig ;-)
>
>
> http://www.innova24.biz/ItemDetail.aspx?shitemid=744179
>
>
>
>
> Am 18. Januar 2012 15:09 schrieb Kai Siering :
>
> On 01/18/2012 02:44 PM, Henry wrote:
>>
>>> Hallo mal wieder
>>> So heute sind meine bestellten TX2/3 Sensoren eingetroffen und gleich
>>> ausgepackt und Batterie rein.
>>>
>>> CUL_TX_116  temperature: 18.3<--TX3 P
>>> CUL_TX_54    Defined<--TX2 P
>>> CUL_TX_88    humidity: 38.0<--TX3 TH
>>>
>>>
>> Cool; Bezugsquelle?
>>
>>
>>  Also der TX3P und TX3TH wurden per autocreate erkannt und liefern
>>> Daten. Der TX2P wurde anscheinend auch erkannt aber bleibt auf Defined
>>> stehen. Meine erste Frage:
>>> kann man die anzeige (bei bei den S300TH die ja T: 20.1 H: 38.8
>>> anzeigen) ändern? Beim TX3P ist es ja nicht so schlimm ausser das
>>> lange Wort "temperature" ein "T" reicht auch aber beim TX3TH wird nur
>>> "humidity" angezeigt und die Temperatur unterschlagen. Im Plot wird
>>> aber Temperatur und Luftfeuchte ausgewertet.
>>>
>>
>> Mittelfristig würde ich die ganzen Temperatur- usw. -Fühler gerne auf
>> einem einheitlichen Format sehen; da ich noch Sensoren suche, gerne im
>> 433er Band für meinen CUL433, die Frage nach der Bezugsquelle
>> funktionierender Sensoren (habe mittlerweile soviele, die gehen sollten,
>> aber nicht wollten :(), würde das dann angleichen.
>> -kai
>>
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@**googlegroups.com
>>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Bezugsquelle:

www.b-trade.de

dort bekomme ich den TX3P und TX3TH die auf anhieb laufen

Den TX2P konnte ich noch nicht weiter zum laufen überreden
grrrrrrrrrrr

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

Am 18.01.2012 14:44, schrieb Henry:
> Hallo mal wieder
> So heute sind meine bestellten TX2/3 Sensoren eingetroffen und gleich
> ausgepackt und Batterie rein.
>
> CUL_TX_116  temperature: 18.3<--TX3 P
> CUL_TX_54    Defined<--TX2 P
> CUL_TX_88    humidity: 38.0<--TX3 TH
>
> Also der TX3P und TX3TH wurden per autocreate erkannt und liefern
> Daten. Der TX2P wurde anscheinend auch erkannt aber bleibt auf Defined
> stehen. Meine erste Frage:
> kann man die anzeige (bei bei den S300TH die ja T: 20.1 H: 38.8
> anzeigen) ändern? Beim TX3P ist es ja nicht so schlimm ausser das
> lange Wort "temperature" ein "T" reicht auch aber beim TX3TH wird nur
> "humidity" angezeigt und die Temperatur unterschlagen. Im Plot wird
> aber Temperatur und Luftfeuchte ausgewertet.

Im beigefügten Patch habe ich den Status auf T: & H: geändert, geloggt
wird weiterhin die Langform für den Plot. Ich habe nur einen TX3 (TH)
hier, es sollte auch mit einem T-only Sensor gehen (gibt es auch H-only;
falls ja, sollte es auch damit klappen).

Das "Problem" bei Lacrosse ist, daß, anders als bei S300TH, zwei Tele-
gramme gesendet werden, eines für Temperatur und eines für Feuchtigkeit;
siehe http://www.f6fbb.org/domo/sensors/tx3_th.php -- und 14_CUL_TX hat
bislang nur den letzten Wert in den Status gehievt ("temperature" bei
einem reinen T-, "humidity" bei einem TH-Sensor.)

Please test, wenn's zufriedenstellend rennt, commite ich das als Premiere
bei SF ;)
-kai



--
Kai Siering                                  eMail: Kai.Siering@uu.org
----------------------------------------------------------------------
"Getdate firmly  believes that years after 1999 do not exist;  getdate
  will have to be killed by the year 2000."
              -- From the "Bugs" section of cnews-020592/libc/getdate.3

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@Kai

Danke würde es gerne ausprobieren aber wie spielt man denn den patsch
ein???????
Sorry habe auf der schnelle dazu keine Anleitung gefunden.

Danke hilfe wäre nett

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am 19.01.2012 08:29, schrieb Henry:
> @Kai
>
> Danke würde es gerne ausprobieren aber wie spielt man denn den patsch
> ein???????
> Sorry habe auf der schnelle dazu keine Anleitung gefunden.

Sorry, ich bin von einer Entwicklerumgebung ausgegangen ...

Da das quick & dirty war: im Modulverzeichnis der FHEM-Installation
"patch -p0 --dry-run --backup 14_CUL_TX.pm /pfad/zu/14_CUL_TX.pm.patch"
ausführen. "--dry-run" zeigt erstmal nur, ob es klappen würde (es sollte
"patching file 14_CUL_TX.pm" ohne Fehlermeldungen zurückkommen), "--backup"
legte eine Kopie der zu ändernden Datei VOR der Änderung an (wenn ohne das
"-dry-run" gestartet). Das Modulverzeichnis ist, was hinter "modpath" in
/etc/fhem.cfg steht plus "/FHEM"; bei mir /usr/share/fhem/FHEM.

Alternativ: 14_CUL_TX.pm im FHEM-Verzeichnis durch die beigefügte ersetzen,
vorher unbedingt eine Sicherheitskopie der Datei anlegen und nach dem
Austausch darauf achten, daß 14_CUL_TX.pm die gleichen Dateirechte hat wie
14_CUL_WS.pm.

Disclaimer: USE AT YOU OWN RISK. NO LIABILITY ASSUMED. YOU HAVE BEEN WARNED ;)

Sprich: Du bastelst damit an Deiner FHEM-Installation rum, potentiell geht
dabei auch mal was kaputt ... Wer sich nicht zutraut, es in dem Fall wieder
selbst zu flicken, sollte nur die Standardversionen nutzem und ggf. warten,
bis solche Änderungen zentral eingepflegt wurden und von anderen getestet ;)

Am Wochenende habe ich ggf. Zugriff auf weitere TX-Sensoren, kann es also
evtl. mit was anderem als 'nem TX3 TH selbst testen.

HTH,
-kai

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@Kai

Danke...... freu
Ja bin ein Neuling,das mit den Datei austauschen im Verzeichnis hatte
ich schon versucht, hatte aber nicht geklappt. Sei es weil die Rechte
nicht gegeben waren (daran hatte ich nicht gedacht) oder weil die
14_CUL_TX.pm.patch nur halb so groß ist wie die orginal Datei. Egel
Mit deiner kurzen Anleitung hat es auf anhieb funktioniert.
Die Anzeige ist jetzt wie bein den S300TH und somit auch über Android
andFHEM gut Temperatur und Luftfeuchte lesbar.
Also läuft wie ich es mir vorstellt habe (auch als Neuling).
Wenn jetzt noch jemand weiß ob man den TX2P zum laufen bekommen kann
wäre ja mein Glück fast perfekt.

viele Grüße Henry

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

On 01/19/2012 02:43 PM, Henry wrote:
> @Kai
>
> Danke...... freu
> Ja bin ein Neuling,das mit den Datei austauschen im Verzeichnis hatte
> ich schon versucht, hatte aber nicht geklappt. Sei es weil die Rechte
> nicht gegeben waren (daran hatte ich nicht gedacht) oder weil die
> 14_CUL_TX.pm.patch nur halb so groß ist wie die orginal Datei. Egel

Ja, ein Patch enthält nur die Änderungen (und ein paar Zeilen Kontext, damit geringfügige Zeilenverschiebungen erkannt werden können), der taugt nicht als Ersatz für die ganze Datei ;)

> Mit deiner kurzen Anleitung hat es auf anhieb funktioniert.
> Die Anzeige ist jetzt wie bein den S300TH und somit auch über Android
> andFHEM gut Temperatur und Luftfeuchte lesbar.

Ah, der Test stand bei mir noch aus ;)

BTW, Einwände gegen einen Merge von CUL_TX nach CUL_WS? (Frage geht insbesondere an Peter, dem wir das Modul ja verdanken.) Hintergund: 433 MHz WS7000(?)-Sensoren (ziemlich ähnlicher Code wie S300) behandelt CUL_WS schon und die TX3 sind auch nur Wettersensoren die von CUL empfangen werden ...

Comments?
-kai

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Please test, wenn's zufriedenstellend rennt, commite ich das als Premiere
> bei SF ;)

Uups. Sorry, hab diese Zeile uebersehen, und dein Patch gerade eingecheckt....
Werde mich demnaechst zurueckhalten, versprochen :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am 19.01.2012 20:15, schrieb Rudolf Koenig:
>> Please test, wenn's zufriedenstellend rennt, commite ich das als Premiere
>> bei SF ;)
>
> Uups. Sorry, hab diese Zeile uebersehen, und dein Patch gerade eingecheckt....
> Werde mich demnaechst zurueckhalten, versprochen :)

Macht nix, zwei, drei Sachen habe ich da noch in der Queue ;) Danke,
-kai

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Guten Morgen

Da auch kein andere eine Idee hat wie ich den TX2P zum laufen bekomme
habe ich mal eine die Frage wie ich versuchen könnte seine
Funktelegramme ab zu hören?
Mit

Inform on
set raw x27

sehe ich die Funktelegramme der für die Intertek Funksteckdosen
ist das auch richtig um die von den Wettersensoren zu sehen?????

Henry

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com