HM-CC-TC: 30.5 is out of bounds (6 .. 30)

Begonnen von Guest, 19 Januar 2012, 12:24:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi

nichts weltbewegendes:

Bei der Auswahl der Temperatur im HM-CC TC werden im Dropdown Menu
auch die Werte 5,5 und 30,5 angezeigt. Bei der Auswahl kommt die
Fehlermeldung: "30.5 is out of bounds (6 .. 30)"
Vielleicht kann man die beiden Werte einfach aus der Liste entfernen ?
oder noch besser mit "0n", "Off" ersetzen?

Liebe Grüße,

Alex

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Bei der Auswahl kommt die Fehlermeldung: "30.5 is out of bounds (6 .. 30)"

Kannst Du bitte im 10_CUL_HM.pm die Zeile
    return "$in is out of bounds (6 .. 30)" if($in < 6 || $in > 30);
durch
    return "$in is out of bounds (5.5 .. 30.5)" if($in < 5.5 || $in > 30.5);

ersetzen und testen ob die Grenzwerte funktionieren?  Am besten mit
hmProtocolEvents, um zu sehen, ob das HM-CC-TC ein NACK schickt.

Die Werte 5.5 und 30.5 bewirken auf dem FHT80b off bzw. on.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Oskar

                                                     

Am 19.01.2012 um 19:21 schrieb Rudolf Koenig:

>> Bei der Auswahl kommt die Fehlermeldung: "30.5 is out of bounds (6 .. 30)"
>
> Kannst Du bitte im 10_CUL_HM.pm die Zeile
>    return "$in is out of bounds (6 .. 30)" if($in < 6 || $in > 30);
> durch
>    return "$in is out of bounds (5.5 .. 30.5)" if($in < 5.5 || $in > 30.5);
>
> ersetzen und testen ob die Grenzwerte funktionieren?  Am besten mit
> hmProtocolEvents, um zu sehen, ob das HM-CC-TC ein NACK schickt?

Sollte ein NACK geben, da:

       
         
           
           
         

         
           
           
           
           
         

         
       


> Die Werte 5.5 und 30.5 bewirken auf dem FHT80b off bzw. on.

Hier sind die Werte 0.0 und 100.0

müßte also

return "$in is out of bounds (0 6 .. 30 100)" if(!(($in >= 6 && $in <= 30) || $in == 0 || $in == 100));  

oder so  :-) lauten.

Grüße
   Oskar

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
fhem geht auch auf mac os x

rudolfkoenig

                                                   

> müßte also
> return "$in is out of bounds (0 6 .. 30 100)" ...
> oder so  :-) lauten.

Seufz. Ist auch doof, weil fuer das FHT80b on 30.5 ist, und off 5.5. Ich hab
das jetzt "richtig" umgebaut:

- desired-temp in FHT und in CUL_HM/CC-TC liefert auf
    set name desired-temp ?
  eine Liste mit "on off 6 6.5 ... 29.5 30" zurueck, das ist analog zu dem
  gewohnten "set name ?".
- FHT konvertiert on nach 30.5, CUL_HM nach 100.
- FHT akzeptiert weiterhin 5.5 und 30.5 (zwecks Kompatibilitaet).
- FHEMWEB zeigt die Werte an, die getAllSets("$d desired-temp") liefert.
  Wenn also zukunftig andere Geraete mit desired-temp andere Werte haben, dann
  sollte FHEMWEB auch da funktionieren.

Gruss,
  Rudi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

Jan, bist du dir da sicher?
Ich bin noch recht neu bei fhem und Perl deswegen will ich den Mund
nich zu voll nehmen, aber ich hab heute die Zeile ersetzt und kurz
ausprobiert: bei einer angewählten Temp von 5,5 aus dem Drop down Menü
erscheint auf meinem HM-CC-TC Display ein "Off" (bei SET).
Ich werde versuchen das morgen zu protokollieren und hier zu posten,
heute Abend fehlt mir leider die Zeit.

Wie setze ich denn "hmProtokollEvents" richtig ein? die ref war da
leider nicht sehr ergiebig...


Liebe Grüße,

Alex


On 20 Jan., 19:21, Rudolf Koenig wrote:
> > m te also
> > return "$in is out of bounds (0 6 .. 30 100)" ...
> > oder so  :-) lauten.
>
> Seufz. Ist auch doof, weil fuer das FHT80b on 30.5 ist, und off 5.5. Ich hab
> das jetzt "richtig" umgebaut:
>
> - desired-temp in FHT und in CUL_HM/CC-TC liefert auf
>     set name desired-temp ?
>   eine Liste mit "on off 6 6.5 ... 29.5 30" zurueck, das ist analog zu dem
>   gewohnten "set name ?".
> - FHT konvertiert on nach 30.5, CUL_HM nach 100.
> - FHT akzeptiert weiterhin 5.5 und 30.5 (zwecks Kompatibilitaet).
> - FHEMWEB zeigt die Werte an, die getAllSets("$d desired-temp") liefert.
>   Wenn also zukunftig andere Geraete mit desired-temp andere Werte haben, dann
>   sollte FHEMWEB auch da funktionieren.
>
> Gruss,
>   Rudi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Oskar

                                                     

Am 20.01.2012 um 23:12 schrieb alex:

> Hi,
>
> Jan, bist du dir da sicher?
> Ich bin noch recht neu bei fhem und Perl deswegen will ich den Mund
> nich zu voll nehmen, aber ich hab heute die Zeile ersetzt und kurz
> ausprobiert: bei einer angewählten Temp von 5,5 aus dem Drop down Menü
> erscheint auf meinem HM-CC-TC Display ein "Off" (bei SET).

Wow.  Laut Firmware-Spezifikation 1.9 und 2.x von eQ3 sollte das nicht sein.  
Welche Firmware läuft auf Deinem HM-CC-TC?
Nicht das es etwas bedeuten würde.
Was jetzt blöd wäre, wenn die neue CUL_HM-Version von Rudi bei Dir nicht funktionieren würde.
Ich selber kann das nicht testen, da ich bis Anfang Februar nicht wieder in die Nähe meines HM-CC-TC komme.

> Ich werde versuchen das morgen zu protokollieren und hier zu posten,
> heute Abend fehlt mir leider die Zeit.
>
> Wie setze ich denn "hmProtokollEvents" richtig ein? die ref war da
> leider nicht sehr ergiebig...
>
>
> Liebe Grüße,
>
> Alex
>
>
> On 20 Jan., 19:21, Rudolf Koenig wrote:
>>> m te also
>>> return "$in is out of bounds (0 6 .. 30 100)" ...
>>> oder so  :-) lauten.
>>
>> Seufz. Ist auch doof, weil fuer das FHT80b on 30.5 ist, und off 5.5. Ich hab
>> das jetzt "richtig" umgebaut:
>>
>> - desired-temp in FHT und in CUL_HM/CC-TC liefert auf
>>     set name desired-temp ?
>>   eine Liste mit "on off 6 6.5 ... 29.5 30" zurueck, das ist analog zu dem
>>   gewohnten "set name ?".
>> - FHT konvertiert on nach 30.5, CUL_HM nach 100.
>> - FHT akzeptiert weiterhin 5.5 und 30.5 (zwecks Kompatibilitaet).
>> - FHEMWEB zeigt die Werte an, die getAllSets("$d desired-temp") liefert.
>>   Wenn also zukunftig andere Geraete mit desired-temp andere Werte haben, dann
>>   sollte FHEMWEB auch da funktionieren.

Weh mir, wenn das Ergebnis dieser Bemühungen nur teilweise erfolgreich wäre.

Grüße
   Oskar

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
fhem geht auch auf mac os x

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

habs heute nochmal ausprobiert;
5,5 entspricht OFF
30,5 entspricht ON
funktioniert einwandfrei und verlässlich ohne irgendwelche großartigen
Veränderungen (im Auto-Modus).


was die Firmware angeht habe ich absolut keine Ahnung. Und leider kann
ich auch kein brauchbares Log finden. Anfänger eben....

Aber wenn ihr mir (Schritt für Schritt) erklärt wie ich das
herausfinden kann, bzw. wo ich das nachlesen kann, dann bin ich gerne
bereit das auszuprobieren bzw. Logs zu posten etc.


On 21 Jan., 12:11, Jan-Hinrich Fessel wrote:
> Am 20.01.2012 um 23:12 schrieb alex:
>
> > Hi,
>
> > Jan, bist du dir da sicher?
> > Ich bin noch recht neu bei fhem und Perl deswegen will ich den Mund
> > nich zu voll nehmen, aber ich hab heute die Zeile ersetzt und kurz
> > ausprobiert: bei einer angewählten Temp von 5,5 aus dem Drop down Menü
> > erscheint auf meinem HM-CC-TC Display ein "Off" (bei SET).
>
> Wow.  Laut Firmware-Spezifikation 1.9 und 2.x von eQ3 sollte das nicht sein.
> Welche Firmware läuft auf Deinem HM-CC-TC?
> Nicht das es etwas bedeuten würde.
> Was jetzt blöd wäre, wenn die neue CUL_HM-Version von Rudi bei Dir nicht funktionieren würde.
> Ich selber kann das nicht testen, da ich bis Anfang Februar nicht wieder in die Nähe meines HM-CC-TC komme.
>
>
>
> > Ich werde versuchen das morgen zu protokollieren und hier zu posten,
> > heute Abend fehlt mir leider die Zeit.
>
> > Wie setze ich denn "hmProtokollEvents" richtig ein? die ref war da
> > leider nicht sehr ergiebig...
>
> > Liebe Grüße,
>
> > Alex
>
> > On 20 Jan., 19:21, Rudolf Koenig wrote:
> >>> m te also
> >>> return "$in is out of bounds (0 6 .. 30 100)" ...
> >>> oder so  :-) lauten.
>
> >> Seufz. Ist auch doof, weil fuer das FHT80b on 30.5 ist, und off 5.5. Ich hab
> >> das jetzt "richtig" umgebaut:
>
> >> - desired-temp in FHT und in CUL_HM/CC-TC liefert auf
> >>     set name desired-temp ?
> >>   eine Liste mit "on off 6 6.5 ... 29.5 30" zurueck, das ist analog zu dem
> >>   gewohnten "set name ?".
> >> - FHT konvertiert on nach 30.5, CUL_HM nach 100.
> >> - FHT akzeptiert weiterhin 5.5 und 30.5 (zwecks Kompatibilitaet).
> >> - FHEMWEB zeigt die Werte an, die getAllSets("$d desired-temp") liefert.
> >>   Wenn also zukunftig andere Geraete mit desired-temp andere Werte haben, dann
> >>   sollte FHEMWEB auch da funktionieren.
>
> Weh mir, wenn das Ergebnis dieser Bemühungen nur teilweise erfolgreich wäre.
>
> Grüße
>         Oskar

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Oskar

                                                     

Am 21.01.2012 um 17:11 schrieb alex:

> Hi,
>
> habs heute nochmal ausprobiert;
> 5,5 entspricht OFF
> 30,5 entspricht ON
> funktioniert einwandfrei und verlässlich ohne irgendwelche großartigen
> Veränderungen (im Auto-Modus).

Wenn Du die Änderungen von Rudi übernimmst (per fhemupdate), geht das dann immer noch?

> was die Firmware angeht habe ich absolut keine Ahnung. Und leider kann
> ich auch kein brauchbares Log finden. Anfänger eben....

Steht unter attributes.  im web oder in der telnet-verbindung:

list CUL_HM_HM_CC_TC_15B50D
Internals:
   DEF        15B50D
   HMLAN23_MSGCNT 5053
   HMLAN23_RAWMSG E15B50D,0000,0A4D28DA,FF,FFCC,C8A25815B50D13F2510000
   HMLAN23_RSSI -52
   HMLAN23_TIME 2012-01-21 18:22:43
   IODev      HMLAN23
   LASTIODev  HMLAN23
   MSGCNT     5053
   NAME       CUL_HM_HM_CC_TC_15B50D
   NR         11
   STATE      T: 18.4 H: 46
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    0BC8A25815B50D13F2510000
   CHANGETIME:
   Readings:
     2012-01-20 19:44:00   CommandAccepted yes
     2012-01-21 18:22:43   actuator        0 %
     2012-01-20 19:41:23   controlMode     party
     2012-01-20 19:41:23   decalcDay      
     2012-01-20 19:44:02   desired-temp    15
     2012-01-20 19:41:23   displayMode     temperature and humidity
     2012-01-20 19:41:23   displayTemp     setpoint
     2012-01-20 19:41:23   displayTempUnit celsius
     2012-01-21 18:22:23   humidity        46
     2012-01-21 18:22:23   measured-temp   18.4
     2012-01-20 19:41:24   param-change     offset=6, value=30
     2012-01-21 18:22:23   state           T: 18.4 H: 46
     2011-12-14 07:10:36   tempListFri     07:00 17.0 09:00 19.5 17:20 17.0 19:10 20.0 24:00 17.0
     2011-12-14 07:10:36   tempListMon     18:00 17.0 22:30 19.5 24:00 17.0
     2011-12-14 07:10:36   tempListSat     23:50 17.5 24:00 17.0
     2011-12-14 07:10:36   tempListSun     24:00 17.0
     2011-12-14 07:10:36   tempListThu     07:00 17.0 08:40 19.5 09:10 18.0 18:00 17.0 22:30 19.5 23:30 18.5
     2011-12-14 07:10:36   tempListTue     07:00 17.0 09:00 19.5 18:00 17.0 22:30 19.5 24:00 17.0
     2011-12-14 07:10:36   tempListWed     07:00 17.0 09:00 21.0 18:00 17.0 22:30 19.5 24:00 17.0
     2012-01-21 18:22:23   temperature     18.4
     2012-01-21 00:02:38   unknownMsg      (A03F)
   Helper:
     state251   27
Attributes:
   devInfo    00FFFF
   firmware   2.0
   hmClass    unknown
   loglevel   -
   model      HM-CC-TC
   room       bn.wz
   serialNr   HEQ0508435
   subType    unknown


Wobei mir auffällt, das ich immer schon mal meine patches fertig machen wollte...

Grüße
   Oskar

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
fhem geht auch auf mac os x