CUL_FHTTK previous state und xmllist

Begonnen von Guest, 24 Januar 2012, 17:01:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Tag zusammen,

Ich würde gerne in andFHEM den alten Status von CUL_FHTTK Sensoren
anzeigen. In der xmllist steht momentan das PREVSTATE Attribut, das
allerdings bei jeder Nachricht wieder überschrieben wird, egal ob das
Fenster in der Zwischenzeit geöffnet oder geschlossen wurde. Der
richtige Wert scheint in der PREV Map unter STATE zu stehen. Diese Map
wird allerdings nicht per xml durchgereicht. Gibt es Pläne daran etwas
zu drehen?

Matthias

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Oder darf ich es selber ändern :-)? Ich pfusche nur ungern in anderer
Leute Code.

Matthias

On 24 Jan., 17:01, Matthias wrote:
> Tag zusammen,
>
> Ich würde gerne in andFHEM den alten Status von CUL_FHTTK Sensoren
> anzeigen. In der xmllist steht momentan das PREVSTATE Attribut, das
> allerdings bei jeder Nachricht wieder überschrieben wird, egal ob das
> Fenster in der Zwischenzeit geöffnet oder geschlossen wurde. Der
> richtige Wert scheint in der PREV Map unter STATE zu stehen. Diese Map
> wird allerdings nicht per xml durchgereicht. Gibt es Pläne daran etwas
> zu drehen?
>
> Matthias

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Da ich den Code vor >2 Jahre (IIRC) verbrochen habe, feel free, Du weißt aktuell mehr über die Interna als ich, schätze ich ;) Ich kann aber heute abend mal gucken.
-kai

On 01/24/2012 05:11 PM, Matthias wrote:
> Oder darf ich es selber ändern :-)? Ich pfusche nur ungern in anderer
> Leute Code.
>
> Matthias
>
> On 24 Jan., 17:01, Matthias  wrote:
>> Tag zusammen,
>>
>> Ich würde gerne in andFHEM den alten Status von CUL_FHTTK Sensoren
>> anzeigen. In der xmllist steht momentan das PREVSTATE Attribut, das
>> allerdings bei jeder Nachricht wieder überschrieben wird, egal ob das
>> Fenster in der Zwischenzeit geöffnet oder geschlossen wurde. Der
>> richtige Wert scheint in der PREV Map unter STATE zu stehen. Diese Map
>> wird allerdings nicht per xml durchgereicht. Gibt es Pläne daran etwas
>> zu drehen?
>>
>> Matthias

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Jop ich schaue es mir gerade noch näher an: ich habe aber irgendwie
das Gefühl, dass auch die PREV map überschrieben wird. Einzige
Ausnahme ist wenn innerhalb von 5 Sekunden zwei aufeinanderfolgende
Nachrichten ankamen. Was man also tun könnte wäre ein zusätzliches
Attribut:

  if ($defs{$self}{PREV}{STATE} != $state) {
    $defs{$self}{READINGS}{"PreviousWindowState"}{VAL} = $def-
>{PREVSTATE};
    $defs{$self}{READINGS}{"PreviousWindowState"}{TIME} = $def-
>{PREVTIMESTAMP};
  }

- und das direkt nach dem riesen if für die 5 Sekunden Regel.

Matthias

On 24 Jan., 17:22, Kai Siering wrote:
> Da ich den Code vor >2 Jahre (IIRC) verbrochen habe, feel free, Du wei t aktuell mehr ber die Interna als ich, sch tze ich ;) Ich kann aber heute abend mal gucken.
> -kai
>
> On 01/24/2012 05:11 PM, Matthias wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Oder darf ich es selber ndern :-)? Ich pfusche nur ungern in anderer
> > Leute Code.
>
> > Matthias
>
> > On 24 Jan., 17:01, Matthias  wrote:
> >> Tag zusammen,
>
> >> Ich w rde gerne in andFHEM den alten Status von CUL_FHTTK Sensoren
> >> anzeigen. In der xmllist steht momentan das PREVSTATE Attribut, das
> >> allerdings bei jeder Nachricht wieder berschrieben wird, egal ob das
> >> Fenster in der Zwischenzeit ge ffnet oder geschlossen wurde. Der
> >> richtige Wert scheint in der PREV Map unter STATE zu stehen. Diese Map
> >> wird allerdings nicht per xml durchgereicht. Gibt es Pl ne daran etwas
> >> zu drehen?
>
> >> Matthias

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

ich probier das mal eben aus :-)

On 24 Jan., 17:57, Matthias wrote:
> Jop ich schaue es mir gerade noch näher an: ich habe aber irgendwie
> das Gefühl, dass auch die PREV map überschrieben wird. Einzige
> Ausnahme ist wenn innerhalb von 5 Sekunden zwei aufeinanderfolgende
> Nachrichten ankamen. Was man also tun könnte wäre ein zusätzliches
> Attribut:
>
>   if ($defs{$self}{PREV}{STATE} != $state) {
>     $defs{$self}{READINGS}{"PreviousWindowState"}{VAL} = $def->{PREVSTATE};
>
>     $defs{$self}{READINGS}{"PreviousWindowState"}{TIME} = $def->{PREVTIMESTAMP};
>
>   }
>
> - und das direkt nach dem riesen if für die 5 Sekunden Regel.
>
> Matthias
>
> On 24 Jan., 17:22, Kai Siering wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Da ich den Code vor >2 Jahre (IIRC) verbrochen habe, feel free, Du wei t aktuell mehr ber die Interna als ich, sch tze ich ;) Ich kann aber heute abend mal gucken.
> > -kai
>
> > On 01/24/2012 05:11 PM, Matthias wrote:
>
> > > Oder darf ich es selber ndern :-)? Ich pfusche nur ungern in anderer
> > > Leute Code.
>
> > > Matthias
>
> > > On 24 Jan., 17:01, Matthias  wrote:
> > >> Tag zusammen,
>
> > >> Ich w rde gerne in andFHEM den alten Status von CUL_FHTTK Sensoren
> > >> anzeigen. In der xmllist steht momentan das PREVSTATE Attribut, das
> > >> allerdings bei jeder Nachricht wieder berschrieben wird, egal ob das
> > >> Fenster in der Zwischenzeit ge ffnet oder geschlossen wurde. Der
> > >> richtige Wert scheint in der PREV Map unter STATE zu stehen. Diese Map
> > >> wird allerdings nicht per xml durchgereicht. Gibt es Pl ne daran etwas
> > >> zu drehen?
>
> > >> Matthias

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Gibt es Pläne daran etwas zu drehen?

Ja, in unserem Fuenfjahresplan :)

Sorry, ich konnte nicht wiederstehen: Viele glauben, dass hier eine
Firma wie SAP/Microsoft werkelt, mit Release-Plaenen und so. Das ist
(fuer mich) gluecklicherweise nicht der Fall.

Generell beim Aendern von Modulen: Author rausfinden, und ihm die Patches
schicken. Da ich in diesem Fall selbst der Author bin, aendere es bitte direkt.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

On Tue, Jan 24, 2012 at 05:22:33PM +0100, Kai Siering wrote:
> Da ich den Code vor >2 Jahre (IIRC) verbrochen habe, feel free, Du weißt
> aktuell mehr über die Interna als ich, schätze ich ;) Ich kann aber heute
> abend mal gucken.

Aeh. Und ich dachte ich wars, und es wurde am Anfang fuer FHEMWEB verwendet.
Bin aber ploetzlich auch nicht mehr so sicher :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

also das resultiert in:

   Readings:
     2012-01-24 18:05:01   Battery         ok
     1327424445            PreviousWindowState Open
     2012-01-24 18:05:01   Reliability     ok
     2012-01-24 18:05:01   Window          Closed

Passt das? Dann würde ich es einfach oommitten :-)

Matthias

On 24 Jan., 17:57, Matthias wrote:
> Jop ich schaue es mir gerade noch näher an: ich habe aber irgendwie
> das Gefühl, dass auch die PREV map überschrieben wird. Einzige
> Ausnahme ist wenn innerhalb von 5 Sekunden zwei aufeinanderfolgende
> Nachrichten ankamen. Was man also tun könnte wäre ein zusätzliches
> Attribut:
>
>   if ($defs{$self}{PREV}{STATE} != $state) {
>     $defs{$self}{READINGS}{"PreviousWindowState"}{VAL} = $def->{PREVSTATE};
>
>     $defs{$self}{READINGS}{"PreviousWindowState"}{TIME} = $def->{PREVTIMESTAMP};
>
>   }
>
> - und das direkt nach dem riesen if für die 5 Sekunden Regel.
>
> Matthias
>
> On 24 Jan., 17:22, Kai Siering wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Da ich den Code vor >2 Jahre (IIRC) verbrochen habe, feel free, Du wei t aktuell mehr ber die Interna als ich, sch tze ich ;) Ich kann aber heute abend mal gucken.
> > -kai
>
> > On 01/24/2012 05:11 PM, Matthias wrote:
>
> > > Oder darf ich es selber ndern :-)? Ich pfusche nur ungern in anderer
> > > Leute Code.
>
> > > Matthias
>
> > > On 24 Jan., 17:01, Matthias  wrote:
> > >> Tag zusammen,
>
> > >> Ich w rde gerne in andFHEM den alten Status von CUL_FHTTK Sensoren
> > >> anzeigen. In der xmllist steht momentan das PREVSTATE Attribut, das
> > >> allerdings bei jeder Nachricht wieder berschrieben wird, egal ob das
> > >> Fenster in der Zwischenzeit ge ffnet oder geschlossen wurde. Der
> > >> richtige Wert scheint in der PREV Map unter STATE zu stehen. Diese Map
> > >> wird allerdings nicht per xml durchgereicht. Gibt es Pl ne daran etwas
> > >> zu drehen?
>
> > >> Matthias

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

OK :-)

On 24 Jan., 18:00, Rudolf Koenig wrote:
> > Gibt es Pl ne daran etwas zu drehen?
>
> Ja, in unserem Fuenfjahresplan :)
>
> Sorry, ich konnte nicht wiederstehen: Viele glauben, dass hier eine
> Firma wie SAP/Microsoft werkelt, mit Release-Plaenen und so. Das ist
> (fuer mich) gluecklicherweise nicht der Fall.
>
> Generell beim Aendern von Modulen: Author rausfinden, und ihm die Patches
> schicken. Da ich in diesem Fall selbst der Author bin, aendere es bitte direkt.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

>      2012-01-24 18:05:01   Battery         ok
>      1327424445            PreviousWindowState Open
>      2012-01-24 18:05:01   Reliability     ok
>      2012-01-24 18:05:01   Window          Closed
>
> Passt das? Dann würde ich es einfach oommitten :-)

Der Zeitstempel faellt irgendwie aus dem Rahmen (== passt nicht)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 01/24/2012 06:17 PM, Rudolf Koenig wrote:
>>       2012-01-24 18:05:01   Battery         ok
>>       1327424445            PreviousWindowState Open
>>       2012-01-24 18:05:01   Reliability     ok
>>       2012-01-24 18:05:01   Window          Closed
>>
>> Passt das? Dann würde ich es einfach oommitten :-)
> Der Zeitstempel faellt irgendwie aus dem Rahmen (== passt nicht)
Könnten Altlasten sein, ich habe gerne mit time_t gearbeitet da, sparte die hin- und herwandlung.

Matthias, ich schau' mir das heute abend mal an, schick' mir bitte Deinen diff schon mal zu.

FTR ;)
> # A module for FHEM to handle ELV's FHT80 TF-type sensors
> # written by Kai 'wusel' Siering, 2009-11-06 with help
> # from previously written FHEM code as well as members
> # of fhem-users at googlegroups.com! Thanks, guys!
>
Ciao,
-kai

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Martin Fischer

hiya,

Am Dienstag, 24. Januar 2012 schrieb Matthias:
> also das resultiert in:
>
>    Readings:
>      2012-01-24 18:05:01   Battery         ok
>      1327424445            PreviousWindowState Open
>      2012-01-24 18:05:01   Reliability     ok
>      2012-01-24 18:05:01   Window          Closed
>
> Passt das? Dann würde ich es einfach oommitten :-)

wie rudi ja schon schrieb, passt der zeitstempel nicht..

und wenn du schon dran bist, dann setzt bitte mal den loglevel für die meldung

"FHTTK skipping state 02 as last similar telegram was received less than 5 (2)
secs ago"

auf 5. das wollte ich schon die ganze zeit machen, hatte es aber verdrängt.
das ist in loglevel 4 überflüssig und füllt nur die logfiles.

gruss martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

rudolfkoenig

                                                   

> FTR ;)

Das ist klar, Du hast vom CUL_FHTTK geredet, und ich vom XmlList :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@Rudolf: steht online.

On 24 Jan., 18:08, Matthias wrote:
> OK :-)
>
> On 24 Jan., 18:00, Rudolf Koenig wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > > Gibt es Pl ne daran etwas zu drehen?
>
> > Ja, in unserem Fuenfjahresplan :)
>
> > Sorry, ich konnte nicht wiederstehen: Viele glauben, dass hier eine
> > Firma wie SAP/Microsoft werkelt, mit Release-Plaenen und so. Das ist
> > (fuer mich) gluecklicherweise nicht der Fall.
>
> > Generell beim Aendern von Modulen: Author rausfinden, und ihm die Patches
> > schicken. Da ich in diesem Fall selbst der Author bin, aendere es bitte direkt.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com