Notify erweitern oder auf DOIF wechseln

Begonnen von pcbastler, 02 April 2017, 16:59:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pcbastler

Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit ein notify, welches beim Einschalten des TV die Heizung auf 22°C stellt, (und beim Ausschalten wieder zurück).
Jetzt bekam ich einen HM-ES-PMSW1-PL und schalte damit im gleichen notify die Stimmungsbeleuchtung
SonyTV:on.* {fhem("set WZ_heiz1_Clima controlManu 22.0") ; fhem("set WZ_Licht_Sw on")}
So weit so gut.
Jetzt kommen die Wünsche ;)
Licht an, wenn es draußen hell ist bzw. Heizung auf bei Außentemperaturen jenseits der 20°C macht nicht wirklich Sinn. Andererseits sollte das Licht bei einsetzender Dunkelheit (z.B. isday() oder sunset() ) schon eingeschaltet werden.
Das spätere Einschalten könnte seperat erfolgen (sunset and TV=on -> Licht an).

Nun brauche ich einen Denkanstoß für das Einschalten des TV am Tag. Bekomme ich das noch nachvollziehbar in das bestehende notify eingefügt oder sollte ich besser auf DOIF wechseln?

viegener

Ob das noch für notify und IF passt oder über DOIF abzuhandeln wäre, dazu gibt es bei 3 Leuten bestimmt 4 Meinungen hier.

Generell macht es Sinn eine vollständige Liste der Bedingungen so genau wie möglich zu machen und dabei über Ausnahmen nachzudenken bevor man drangeht. Je komplexer es wird, desto eher macht es auch Sinn mehrere getrennte Devices anzulegen (DOIF oder notify), denn derselbe Event kann ja auch mehrfach genutzt werden. Sprich: Sobald man in eienr Tabelle der Bedingungen feststellt es wird unübersichtlich oder man bekommt einen Knoten ins Gehirn - Aufteilen --> Einmal nur Heizungs Bedingung / Getrennt davon Beleuchtung

Ausserdem würde ich empfehlen noch etwas Grundlagen anzuschauen, denn der ganze Umweg über perl und dann fhem ist eigentlich unnötig und verkompliziert das Ganze. Du führst nur FHEM-Kommandos aus, da wird kein Abstieg nach perl (geschweifte Klammern) benötigt

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

CoolTux

Gerade Heizung und Licht sind anspruchsvolle Dinge. Daher habe ich für beide Sachen eine separate myUtils wo solche Abfrage und Schaltungen vorgenommen werden. Das Notify wird nur entsprechend getriggert und ruft dann Subs auf.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

pcbastler

#3
Zitat von: viegener am 02 April 2017, 17:12:51
Ob das noch für notify und IF passt oder über DOIF abzuhandeln wäre, dazu gibt es bei 3 Leuten bestimmt 4 Meinungen hier.
Das hab ich befürchtet ;)

Zitat von: viegener am 02 April 2017, 17:12:51
Generell macht es Sinn eine vollständige Liste der Bedingungen so genau wie möglich zu machen und dabei über Ausnahmen nachzudenken bevor man drangeht. Je komplexer es wird, desto eher macht es auch Sinn mehrere getrennte Devices anzulegen (DOIF oder notify), denn derselbe Event kann ja auch mehrfach genutzt werden. Sprich: Sobald man in eienr Tabelle der Bedingungen feststellt es wird unübersichtlich oder man bekommt einen Knoten ins Gehirn - Aufteilen --> Einmal nur Heizungs Bedingung / Getrennt davon Beleuchtung

Theoretisch hast du recht, praktisch wächst das bei mir alles so nach und nach. Und mit den Möglichkeiten wachsen dann die Begehrlichkeiten (besonders die der weiblichen Mitbewohnerin ;) )

Zitat von: viegener am 02 April 2017, 17:12:51
Ausserdem würde ich empfehlen noch etwas Grundlagen anzuschauen, denn der ganze Umweg über perl und dann fhem ist eigentlich unnötig und verkompliziert das Ganze. Du führst nur FHEM-Kommandos aus, da wird kein Abstieg nach perl (geschweifte Klammern) benötigt
ja, da bin ich noch dabei, die Klammernsyntax und RegEx ist für mich immer noch ein Buch mit sieben Siegeln, daher ist es schon ein Erfolgserlebnis, wenn am Ende das passiert was ich wollte. Ein einfaches "set WZ_heiz..." hatte ich zuerst, erst beim zweiten Befehl wollte das nicht so richtig ( "set WZ_heiz.. ; set WZ_Licht.. ")
Andererseits hab ich vor Jahrzehnten mal C gelernt, deshalb komme ich mit Funktionsaufrufen ganz gut klar ;)

Zitat von: CoolTux am 02 April 2017, 18:18:21
Gerade Heizung und Licht sind anspruchsvolle Dinge.

Gibt es "Smart-Home-Berater" schon als Berufsbild? Ich glaube, das ist eine Marktlücke ;)