Stereoanlage per W-Lan einschalten

Begonnen von dz-replay, 30 März 2017, 23:37:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dz-replay

Hallo zusammen,

vielleicht hat hier ja jemand einen Denkanstoß für mich.
Ich habe hier eine zwar schon etwas ältere Technics Stereoanlage, die aber immer noch Top in Schuss ist und einen richtig guten Klang abliefert. Daher ist es zu schade, sie zum alten Eisen zu stellen.
Das gute Stück ist die ganze Zeit im Standby und wird entweder per Fernbedienung oder per Softtouch Schalter eingeschaltet.
Durch den Druck auf den Schalter wird ein Relais für die Stromverorgung geschaltet.
Nun meine Frage: Gibt es ein Wlanmodul (vielleicht sogar mit ESP), das diesen Schaltimpuls auslösen und das ich in die Anlage einbauen kann? Platz ist in der Anlage genug vorhanden.
Ich hoffe, das ich verständlich genug geschrieben habe.  ;)

Vielen Dank schon einmal und viele Grüße

Daniel

isy

Moin Daniel,
ich könnte mir vorstellrn, du nimmst eine Wifi Schaltsteckdose aus dem Baumarkt auseinander und schaltest mit dem Relais  (oder einem anderen potentialfreien Relaus) den Technics Hauptschalter.

Gruß Helmut

P.S. Von HomeMatic oder FS20 gibt's sowas separat.
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

dz-replay

Hallo Helmut,

diese Überlegung hatte ich auch schon angestellt, allerdings sind dann bei dieser Lösung immer die kompletten Einstellungen in der Anlage gelöscht, weil sie dann ja keinen Strom für den Standby Modus bekommt. Oder wie meintest Du das mit dem Hauptschalter. Im Grunde benötige ich ja nur ein Modul, was einen Tastendruck simuliert. So könnte ich die Anlage dann parallel mit FHEM oder auch der Fernbedienung schalten.

Gruss
Daniel

tomster

Sowas?
https://www.elv.de/homematic-8-kanal-empfangsmodul.html

Mit ESP geht sicher auch, würde mir aber zuviel "Strom" verbrauchen. Noch dazu die alte Technics-Anlage wohl eh im Standby jenseits von Gut und Böse sein wird...

Frank_Huber

Nen Wemos du mini mit relay shield und dem ESPEasy Modul. Fertig...

dz-replay

@Tomster: das mit dem Stromverbrauch ist die eine Sache, aber das ist halt noch grundsolide Technik und die ist mir einfach zu schade zu entsorgen. Zumal da ein paar richtig große Lautsprecher dran hängen. Und im Standby verbraucht die Anlage bestimmt auch nicht mehr Strom wie ein Funkwecker. Werd ich bei Gelegenheit aber mal nachmessen: ;-)

@Frank: das mit dem Wemos sollte funktionieren, werde ich mir am WE mal genauer anschauen.  :)

isy

Zitat von: dz-replay am 31 März 2017, 00:03:07
Hallo Helmut,

diese Überlegung hatte ich auch schon angestellt, allerdings sind dann bei dieser Lösung immer die kompletten Einstellungen in der Anlage gelöscht, weil sie dann ja keinen Strom für den Standby Modus bekommt. Oder wie meintest Du das mit dem Hauptschalter. Im Grunde benötige ich ja nur ein Modul, was einen Tastendruck simuliert. So könnte ich die Anlage dann parallel mit FHEM oder auch der Fernbedienung schalten.

Gruss
Daniel

Hallo Daniel,
dann musst du das Relais (welches auch immer...) potentialfrei am Stand-By Taster anlöten, der Verstärker bleibt also die ganze Zeit an 230V.
Das sollte jedenfalls gehen.
Habe auch einen alten Technics Verstärker, der seine Parameter allerdings nicht verliert, so alt ist der!  8)

Sehr nett zum Schalten sind diese HM Teile (ja ich weiß, du suchst WLAN): https://www.elv.de/homematic-funk-schaltaktor-mit-klemmanschluss-zwischenstecker-bausatz.html

Dieser Schalter erzeugt einen kurzen potentialfreien (einstellbar) Schaltvorgang, so, wie man ihn bei einem Garagentor-Öffner braucht (dafür ist er gedacht).

Dann gibt es (im Forum suchen) eine mechanische (!!!) Lösung für einen Taster. Suchst du unter "Waschmaschine". Die neuen Maschinen lassen sich nicht mehr mit einem Zwischenstecker einschalten. Der Kollege hat dazu eine Art magnet-gesteuerten Finger entwickelt, der dan den Taster drückt. Obercool!

Viel Spaß beim Potten,
Helmut

Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht