[Gelöst]Panik ALLE DOIFS weg

Begonnen von Deckoffizier, 05 April 2017, 09:40:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Deckoffizier

Hallo  Allerseits,

bin erstmal fix und foxi plötzlich sind alle DOIFS in der Webansicht nicht mehr auffindbar.
Ebenso eine Suche !!!! (nicht editiert) nach Text DOIF in der conf findet nichts mehr.

Vermute mal einen Zusammenhang hatte kurz vorher mal etwas mit alarmclock probiert.
Das angelegte Device aber wider gelöscht ebenso die 98_alarmclock.pm.

Das Modul 98_DOIF.pm ist vorhanden .
Update und reboot durchgezogen.

Vielleicht helfen die Meldungen aus dem Logfile etwas ?

2017.04.05 08:19:55 1: reload: Error:Modul 98_DOIF deactivated:
Global symbol "$lastWarningMsg" requires explicit package name at ./FHEM/98_DOIF.pm line 1088, <$fh> line 280.
Global symbol "$lastWarningMsg" requires explicit package name at ./FHEM/98_DOIF.pm line 1095, <$fh> line 280.
Global symbol "$lastWarningMsg" requires explicit package name at ./FHEM/98_DOIF.pm line 1096, <$fh> line 280.
Global symbol "$lastWarningMsg" requires explicit package name at ./FHEM/98_DOIF.pm line 1097, <$fh> line 280.
Global symbol "$lastWarningMsg" requires explicit package name at ./FHEM/98_DOIF.pm line 1101, <$fh> line 280.

Was ist zu tun um alles wieder am Laufen zu bekommen?
Bitte um Hilfe !

Hans-Jürgen
FHEM 5.8 auf "yakkaroo Emu A1FL.1" mit CUL 868MHz, SIGNALduino,2 1Wire USB Busmaster, diverse 1 Wire Sensoren,Landroid,Aeotec USB Dongle Z-Wave Plus

Damian

#1
Zitat von: Deckoffizier am 05 April 2017, 09:40:43
Hallo  Allerseits,

bin erstmal fix und foxi plötzlich sind alle DOIFS in der Webansicht nicht mehr auffindbar.
Ebenso eine Suche !!!! (nicht editiert) nach Text DOIF in der conf findet nichts mehr.

Vermute mal einen Zusammenhang hatte kurz vorher mal etwas mit alarmclock probiert.
Das angelegte Device aber wider gelöscht ebenso die 98_alarmclock.pm.

Das Modul 98_DOIF.pm ist vorhanden .
Update und reboot durchgezogen.

Vielleicht helfen die Meldungen aus dem Logfile etwas ?

2017.04.05 08:19:55 1: reload: Error:Modul 98_DOIF deactivated:
Global symbol "$lastWarningMsg" requires explicit package name at ./FHEM/98_DOIF.pm line 1088, <$fh> line 280.
Global symbol "$lastWarningMsg" requires explicit package name at ./FHEM/98_DOIF.pm line 1095, <$fh> line 280.
Global symbol "$lastWarningMsg" requires explicit package name at ./FHEM/98_DOIF.pm line 1096, <$fh> line 280.
Global symbol "$lastWarningMsg" requires explicit package name at ./FHEM/98_DOIF.pm line 1097, <$fh> line 280.
Global symbol "$lastWarningMsg" requires explicit package name at ./FHEM/98_DOIF.pm line 1101, <$fh> line 280.

Was ist zu tun um alles wieder am Laufen zu bekommen?
Bitte um Hilfe !

Hans-Jürgen

Die aktuelle Version von DOIF funktioniert nur mit der aktuellen Version von fhem.pl. Wenn man etwas manuell kopiert, muss man sich dessen bewusst sein, was alles passieren kann.

Wenn du noch nichts mit save gespeichert hast, ist deine config-Datei noch vollständig. Ansonsten hast du hoffentlich ein Backup deiner cfg-Datei gemacht.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Deckoffizier

Hallo Damian,

DANKE für Deine schnelle Reaktion !!

Ja mache zum Glück häufig Backups.

Habe die fhem.cfg neu eingespielt scheint wieder alles beim alten zu sein.
Stein plums....

Das einfaches Probieren alle DOIF,s löscht ist schon echt heftig, werde in Zukunft vorsichtiger sein.

Nun Ende Gut alles Gut.
Danke nochmal an Alle die sich Gedanken gemacht haben !

Gruß
Hans-Jürgen
FHEM 5.8 auf "yakkaroo Emu A1FL.1" mit CUL 868MHz, SIGNALduino,2 1Wire USB Busmaster, diverse 1 Wire Sensoren,Landroid,Aeotec USB Dongle Z-Wave Plus

Damian

Zitat von: Deckoffizier am 05 April 2017, 10:12:23
Hallo Damian,

DANKE für Deine schnelle Reaktion !!

Ja mache zum Glück häufig Backups.

Habe die fhem.cfg neu eingespielt scheint wieder alles beim alten zu sein.
Stein plums....

Das einfaches Probieren alle DOIF,s löscht ist schon echt heftig, werde in Zukunft vorsichtiger sein.

Nun Ende Gut alles Gut.
Danke nochmal an Alle die sich Gedanken gemacht haben !

Gruß
Hans-Jürgen

Das sind die FHEM-Mechanismen. Wenn du per Update dein System aktualisiert hättest, wäre das nicht passiert. Denn dann hätte DOIF und fhem.pl zueinander gepasst.

Ein Backup der aktuellen Konfiguration vor dem Einspielen neuer Module kann aber niemals schaden.

Und wenn du nach dem Hochfahren von FHEM nicht auf save gedrückt hättest, wäre deine cfg auch ganz geblieben.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Deckoffizier

Hallo Damian,

verstehe FHEM vielleicht nicht richtig, aber das  Modul 98_alarmclock.pm war in meiner Installation bisher nicht enthalten.
Wollte es einfach nur mal testen.

Dies war bisher ja nicht mein erstes Systemupdate.
Hatte es händisch in den Modulordner kopiert.

Wie soll das mit dem Update denn funktionieren mal dumm gefragt.

Gruß
Hans-Jürgen
FHEM 5.8 auf "yakkaroo Emu A1FL.1" mit CUL 868MHz, SIGNALduino,2 1Wire USB Busmaster, diverse 1 Wire Sensoren,Landroid,Aeotec USB Dongle Z-Wave Plus

Damian

Zitat von: Deckoffizier am 05 April 2017, 12:48:27
Hallo Damian,

verstehe FHEM vielleicht nicht richtig, aber das  Modul 98_alarmclock.pm war in meiner Installation bisher nicht enthalten.
Wollte es einfach nur mal testen.

Dies war bisher ja nicht mein erstes Systemupdate.
Hatte es händisch in den Modulordner kopiert.

Wie soll das mit dem Update denn funktionieren mal dumm gefragt.

Gruß
Hans-Jürgen

Da muss man nicht lange suchen : https://wiki.fhem.de/wiki/Update
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Deckoffizier

Hallo Damian,

alles schön und gut aber irgendwie geht es wiedermal aneinander vorbei....

habe gerade update 98_alarmclock.pm angestoßen und taucht natürlich nicht im Modulordner auf, weil es vorher schon nicht da war und kein offizielles Modul ist.

Nun steht für mich die Frage im Raum wenn ich ein anderes Repository(fremd Modul) hinzufüge sichert sich FHEM soweit ab das ich wie oben beschrieben meine Installation speziell DOIF
nicht zerwürge.

fhem.pl und DOIF wurde ja gar nicht angefasst ??

Gruß
Hans-Jürgen





FHEM 5.8 auf "yakkaroo Emu A1FL.1" mit CUL 868MHz, SIGNALduino,2 1Wire USB Busmaster, diverse 1 Wire Sensoren,Landroid,Aeotec USB Dongle Z-Wave Plus

Damian

Zitat von: Deckoffizier am 05 April 2017, 18:01:45
Hallo Damian,

alles schön und gut aber irgendwie geht es wiedermal aneinander vorbei....

habe gerade update 98_alarmclock.pm angestoßen und taucht natürlich nicht im Modulordner auf, weil es vorher schon nicht da war und kein offizielles Modul ist.

Nun steht für mich die Frage im Raum wenn ich ein anderes Repository(fremd Modul) hinzufüge sichert sich FHEM soweit ab das ich wie oben beschrieben meine Installation speziell DOIF
nicht zerwürge.

fhem.pl und DOIF wurde ja gar nicht angefasst ??

Gruß
Hans-Jürgen

Doch!

Die gemeldete Fehlermeldung kommt vom neuen DOIF-Modul und alter fhem.pl. Irgendwann hast du DOIF aktualisiert ohne die passende fhem.pl zu aktualisieren. Das hat nichts mit irgendwelchen anderen Modulen zu tun.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Deckoffizier

Hallo Damian,

Deine letzte Antwort bringt für mich schon mal Licht ins Dunkel der Erkenntnis.

Mag mich dunkel erinnern vor ca. 1 Woche-14 Tage DOIF ein update gegeben zu haben.
Verwunderlich, das bis jetzt alles lief, nun Gut es ist jetzt alles im reinen.

Quintessenz wäre also niemals DOIF (andereModule?) alleine zu aktualisieren sondern besser immer ein komplettes update durchzuführen wenn man sich nicht sicher ist.
Danke für Deine Mühe Wissen weiter zu geben !

Gruß
Hans-Jürgen

FHEM 5.8 auf "yakkaroo Emu A1FL.1" mit CUL 868MHz, SIGNALduino,2 1Wire USB Busmaster, diverse 1 Wire Sensoren,Landroid,Aeotec USB Dongle Z-Wave Plus