FHEM FritzBox 7390 Image und neue Firmware 84.05.20

Begonnen von Guest, 08 März 2012, 20:13:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

bisher verwende ich das FHEM Image (http://fhem.de/fhem-5.2-fb7390.image)
auf meiner FritzBox 7390 mit der Firmware 84.05.05.
Vor ein paar Tagen ist die neue Firmware 84.05.20 erschienen - kann ich das
Update einfach einspielen oder kann es dann Probleme mit FHEM geben?

VG,
Chris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Das kommt u. a. darauf an wie weit das AVM-Update in die FritzBox
eingreift und was upgedatet wird und was aus Versehen (oder ...)
zurückgestutzt wird.
Im Endeffekt wird dir wohl nur ein herzhaftes
Versuch macht Kluch
helfen.
Wenn Du zur Sicherheit noch das 84.05.05 und die Recovery auf der
Festplatte hast kannst du es ja versuchen und danach mit dem Recovery
wieder auf die 84.05.05 zurück gehen.
Aber immer schön FHEM sichern bevor du was machst ;-)
Das hilft ungemein wenn was daneben gehen sollte.

Grüße

On 8 Mrz., 20:13, nog76 wrote:
> Hallo,
>
> bisher verwende ich das FHEM Image (http://fhem.de/fhem-5.2-fb7390.image)
> auf meiner FritzBox 7390 mit der Firmware 84.05.05.
> Vor ein paar Tagen ist die neue Firmware 84.05.20 erschienen - kann ich das
> Update einfach einspielen oder kann es dann Probleme mit FHEM geben?
>
> VG,
> Chris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich hatte bislang die neueste Laborware installiert. Habe nun heute
den Update auf die 84.05.20 gemacht.
FHEM V5.2 läuft problemlos.

-Heiermann

On 8 Mrz., 20:31, puschel74 wrote:
> Das kommt u. a. darauf an wie weit das AVM-Update in die FritzBox
> eingreift und was upgedatet wird und was aus Versehen (oder ...)
> zurückgestutzt wird.
> Im Endeffekt wird dir wohl nur ein herzhaftes
> Versuch macht Kluch
> helfen.
> Wenn Du zur Sicherheit noch das 84.05.05 und die Recovery auf der
> Festplatte hast kannst du es ja versuchen und danach mit dem Recovery
> wieder auf die 84.05.05 zurück gehen.
> Aber immer schön FHEM sichern bevor du was machst ;-)
> Das hilft ungemein wenn was daneben gehen sollte.
>
> Grüße
>
> On 8 Mrz., 20:13, nog76 wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo,
>
> > bisher verwende ich das FHEM Image (http://fhem.de/fhem-5.2-fb7390.image)
> > auf meiner FritzBox 7390 mit der Firmware 84.05.05.
> > Vor ein paar Tagen ist die neue Firmware 84.05.20 erschienen - kann ich das
> > Update einfach einspielen oder kann es dann Probleme mit FHEM geben?
>
> > VG,
> > Chris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi, kann ich bestätigen. Habe ich seit 2 Tagen ohne Probleme live. Gruß
Christian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
Ich nutze bislang die von AVM bereitgestellte Laborversion der FHEM Integration in die 7390. Leider ist AVM ja immer etwas langsam mit der Aktualisierung dieser Kombination. Ich würde natürlich gerne häufiger die neuste FritzBox Firmware und/oder auch einmal aktuellere FHEM Versionen nutzen. Ich habe immer schon mal versucht, die neuste AVM FritzBox Firmware einzuspielen und dann das (alte) HausautomatinosImage von AVM hinterher. Dieser Weg scheint zumindest die FritzBox Firmware zu aktualisieren. Zumindest wird mir in der FritzBox Konfiguration die Versionsnummer angezeigt. Ob wirklich die FritzBox Firmware aktualisiert wurde - wer weiß?
Hat jemand auch für Anfänger (zumindest was Linux Kenntnisse betrifft (~ =0)) eine Beschreibung, wie man die normale und/oder Labor-Firmware von AVM (ohne Hausautomation) installieren kann und wie dann die neuste FHEM Version dazu,kommen kann (inkl. der Einbindug des USB Funksticks für FS20)?
Danke für eure Hilfe.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Hat jemand auch für Anfänger (zumindest was Linux Kenntnisse betrifft (~ =0))
> eine Beschreibung, wie man die normale und/oder Labor-Firmware von AVM (ohne
> Hausautomation) installieren kann und wie dann die neuste FHEM Version
> dazu,kommen kann (inkl. der Einbindug des USB Funksticks für FS20)?

Das AVM Fritz Laborfirmware ("Vorschau auf die nächste Firmware ") installiert
das OS (Linux & User-Level Programme), alles auf /var/InternerSpeicher (Musik,
Videos, fhem) bleibt unveraendert.

Das AVM Fhem Laborfirmware ("Hausautomation") installiert _NUR_
/var/InternerSpeicher/fhem/*, alles andere (insb. Linux & co) bleibt
unveraendert.

Man kann also beide "Firmwares" unabhaengig voneinander installieren.

Statt dem Hausautomations-"Firmware" kann man auch das fhem-5.2-fb7390.image
von fhem.de nehmen. Mit einem "updatefhem" (ausgefuehrt im browser oder im
telnet) kann man ab fhem Version 5.1 aus fhem heraus ein update auf die
allerneueste (jeweils morgens um 7:45 aktualisierte) Version machen.

Fuer Neugierige: .image ist im tar Format.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

wenn du die Labor-Firmware von AVM einspielst ändert sich die
Versionsnummer der Fritz-Box-Firmware NICHT!!.
Du erkennst einzig daran das die Labor korrekt installiert wurde indem
unter :8083/fhem
fhem erreichbar ist.
Über das normale Webinterface der FritzBox kannst du dann ohne
Probleme die, von Rudi schon
erwähnte, fhem-5.2-fb7390.image Firmware installieren.
Einzig der "Sicherheitshinweis" der Box, das die Firmware keine
originale AVM-Firmware ist, ist noch
zu bestätigen und das wars auch schon.
Dann, wie von Rudi auch angesprochen, ein updatefhem eintippen und die
neue Version runterladen und
fertig.
Du solltest übrigens deine alte fhem.cfg vorher sichern.
Diese kannst du nach dem Update auf die 5.2 wieder einspielen und hast
den jetzigen Zustand nur auf
dem neuesten Stand von fhem.
Dein USB-Funkstick für FS20 (ich vermute mal du meinst den CUL ;-) )
braucht nicht extra installiert oder
aktiviert werden.
Wenn er bisher in deiner fhem-Installation funktioniert hat macht er
das auch weiterhin.
Die Port- bzw. Com- / tty- Bezeichnung sollte sich eigentlich nicht
ändern.

Grüsse

On 28 Mrz., 13:17, Rudolf Koenig wrote:
> > Hat jemand auch f r Anf nger (zumindest was Linux Kenntnisse betrifft (~ =0))
> > eine Beschreibung, wie man die normale und/oder Labor-Firmware von AVM (ohne
> > Hausautomation) installieren kann und wie dann die neuste FHEM Version
> > dazu,kommen kann (inkl. der Einbindug des USB Funksticks f r FS20)?
>
> Das AVM Fritz Laborfirmware ("Vorschau auf die n chste Firmware ") installiert
> das OS (Linux & User-Level Programme), alles auf /var/InternerSpeicher (Musik,
> Videos, fhem) bleibt unveraendert.
>
> Das AVM Fhem Laborfirmware ("Hausautomation") installiert _NUR_
> /var/InternerSpeicher/fhem/*, alles andere (insb. Linux & co) bleibt
> unveraendert.
>
> Man kann also beide "Firmwares" unabhaengig voneinander installieren.
>
> Statt dem Hausautomations-"Firmware" kann man auch das fhem-5.2-fb7390.image
> von fhem.de nehmen. Mit einem "updatefhem" (ausgefuehrt im browser oder im
> telnet) kann man ab fhem Version 5.1 aus fhem heraus ein update auf die
> allerneueste (jeweils morgens um 7:45 aktualisierte) Version machen.
>
> Fuer Neugierige: .image ist im tar Format.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Wow, super, vieeeelen Dank für diese Infos.
Dass heisst, ich sollte dann immer nur die "normale" AVM Laborfirmware (ohne die FHEM-Hausautomationsintegration) für die FB7390 installieren und nicht die reguläre Final Firmware für die 7390 verwenden, richtig?
Kann man auch die Final Firmware dafür nutzen?
Anschließend Nutze ich den Firmware Upload Mechanismus der FritzBox, um Fhem (aus URL http://fhem.de/fhem-5.2-fb7390.image) drüberzuspielen, richtig? Dann noch meine zuvor gesicherte fhem.cfg einspielen und fertig?
Klingt doch recht einfach. Ui, mal sehen.
Toll. Danke. Dann sollte man ja schneller von FritzBox und FHEM Neuerungen profitieren können, da AVM die Hausautomationsfirmware ja nicht so regelmäßig aktualisiert.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
Mein Upgrade/Installations-Vorgehen:
- 84.05.20 von AVM, also die reguläre Firmware, Labor nicht erforderlich
- 7390-Image von fhem.de
- alle *.pm aus Backup (eigentlich obsolet ausser für eigene pm, zB 99_MyUtils.pm
- updatefhem
- zurückspielen aus backup: fhem. cfg, fhem.save und alle logfiles
Läuft prima.
Gruß Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Moin,

Die Final firmware wirst du für die Box selbst benötigen - das hat mit
fhem nix zu tun.
Du kannst die Hausautomation-Labor von AVM installieren - musst aber
nicht.
Was auf keinen Fall klappt - die fhem-5.2-fb7390.image über den update
mechanismus der FB
installieren.
Die "Automatik" sucht nur auf der AVM-Seite nach einem Firmware-
Update.
Die fhem-5.2-fb7390.image musst du schon händisch auf den PC speichern
und dann per
Update auswählen und einspielen.

Das sollte dann so klappen.

Und wie Uli auch geschrieben hat - immer erst alle Daten sichern.
Sicher ist sicher ;-)

Grüße

On 28 Mrz., 22:11, UliM wrote:
> Hi,
> Mein Upgrade/Installations-Vorgehen:
> - 84.05.20 von AVM, also die reguläre Firmware, Labor nicht erforderlich
> - 7390-Image von fhem.de
> - alle *.pm aus Backup (eigentlich obsolet ausser für eigene pm, zB 99_MyUtils.pm
> - updatefhem
> - zurückspielen aus backup: fhem. cfg, fhem.save und alle logfiles
> Läuft prima.
> Gruß Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Frage ist für mich jetzt: kann ich den FB Aktualisierungsprozess für die finalen FB Firmwares von AVM nutzen, oder muss eine Laborfirmware eingespielt sein, damit FHEM installierbar/startbar ist?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com