Firmata+Arduino+1wireDS2482

Begonnen von Tobias, 22 Mai 2014, 11:35:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Maista

Hallo Tobias,

>Der ds2482-100 kannst du nur an einem arduino anschließen. Ohne gehts nicht


Ich habe mich hier wohl etwas unklar ausgedrückt.
Mir ist schon klar das der I2C-Bus von irgendwoher kommt  ;)

Mit
ZitatZiel ist es aber den 1-Wire-Bus vom Arduino weg zu bekommen. Er kostet doch etwas mehr als der DS2482-100

meinte ich das ich den 1-Wire nicht am Arduino-Pin haben möchte, sondern den DS2482 via I2C am Arduino.

Und es geht mir ja nicht um die Elektrische Anbindung sondern um die Softwareseitige.

Man liest nur das es geht und auch die Platinen habe ich gesehen hier im Forum.
Nur wie man das mit Fhem > Firmata > I2C > DS2482 > 1-Wire macht finde ich nicht.

Gruss Gerd

Tobias

Also es geht definitiv. Mein Testaufbau hatte funktioniert

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Maista

Kannst Du mir deine Definitionen hier schicken?
Keine Ahnung was ich falsch mache.

Danke

Gerd

ntruchsess

#18
Hallo Gerd,

Hast Du auch wirklich die ConfigurableFirmata aus dem  DS2482-branch auf dem Arduino? Die Unterstützung steckt nämlich nicht im OWX (bzw. OWX_ASYNC)-modul, sondern im Sketch. Der sollte sich gegenüber den FHEM-modulen wie eine normale ConfigurableFirmata mit 1-Wire-support verhalten (nur dass die Firmata das eben über den i2c-bus abwickelt).

Gruß,

Norbert
while (!asleep()) {sheep++};

Maista

#19
Hallo Norbert

Danke für deine Antwort.

Ich bin mir 99% sicher die Ino für den DS2482 in den Arduino
geschrieben zu haben.

In Fhem werden die Port Pin 20/21 (Mega) für I2C angezeigt.
Der DS2482 wird aber glaube ich nicht erkannt wie ich gestern gesehen hatte.
musste dann aber abbrechen weil wir zu einem 50ten eingeladen waren.

Ich schau das ich diese Woche noch mal alles kontrolliere.
Ich komme vermutlich erst am Samstag dazu.

Stimmt den meine Initialisierung in der CFG?

Das weis ich immer noch nicht :-[

Bis dahin eine schöne Woche

Gerd

Maista

#20
Hallo Norbert,

habe nun nochmals geschaut ob ich das korrekte INO für den DS2482 geladen habe.
Habe es nun nochmals aufgespielt.

Es wird aber bisher kein Device auf dem I2C-Bus angezeigt.

Initialisierung I2C am Arduino erfolgt so (fhem.cfg):

# Port 20/21 vom Ardu ist I2C-Bus mit DS2482-100
define OWI2C OWX 20
attr OWI2C IODev FIRMATA
attr OWI2C room I2C,OWX


Danach rufe ich eine CFG für den 18B20 auf (fhem.cfg) :


#via DS2482-100
include /opt/fhem/FHEM/DS18B20_OWX_28_FF143D4E0400_00.cfg


In dieser steht das hier:


#########################################################################
## Name..........: DS18B20_OWX_28_FF143D4E0400_00.cfg
## Zweck.........: Ini DS18B20
## Standort......:
## Typ...........: CFG
## Installation..: 10.01.15 dg2ggp
## Update........: 10.01.15
## Besonderheiten: Via DS2482 wenns geht
##         
########################################
#
# Temperaturmessung Aussen, Nordseite
#
#define OWX_28_FF143D4E04000 OWTHERM DS18B20 FF143D4E0400
#attr OWX_28_FF143D4E0400 IODev OWI2C
#attr OWX_28_FF143D4E0400 alias Aussen-Temperatur_Nord1
#attr OWX_28_FF143D4E0400 group Klima
#attr OWX_28_FF143D4E0400 icon temp_temperature
#attr OWX_28_FF143D4E0400 interval 300
#attr OWX_28_FF143D4E0400 model DS18B20
#attr OWX_28_FF143D4E0400 room Aussen,OWX
#attr OWX_28_FF143D4E0400 stateFormat state
#attr OWX_28_FF143D4E0400 tempHigh 85
#attr OWX_28_FF143D4E0400 tempLow 0
#attr OWX_28_FF143D4E0400 userReadings 1


#define log_OWX_28_FF143D4E0400 FileLog /opt/fhem/log/OWX_28_FF143D4E0400-%Y-%m.log OWX_28_FF143D4E0400:(T):.*|OWX_28_FF143D4E0400:T:.*
#attr log_OWX_28_FF143D4E0400 room Logs

#define SVG_log_OWX_28_FF143D4E0400_1 SVG log_OWX_28_FF143D4E0400:SVG_log_OWX_DS18B20_Aussen:CURRENT
#attr SVG_log_OWX_28_FF143D4E0400_1 icon temp_temperature
#attr SVG_log_OWX_28_FF143D4E0400_1 label "Außen  - Norden - min.: $data{min1} °C, max: $data{max1} °C, Letzte: #$data{currval1} °C"
#attr SVG_log_OWX_28_FF143D4E0400_1 room Grafik,Aussen


Bei Firmata Device steht folgendes:

Zitat
Readings
error
I2C: Too few bytes received
2015-01-04 19:41:03
Wie man sieht wird nichts auf dem I2C-Bus gefunden.
Aber ob ich das korrekt anspreche weis ich nicht.

SDA und SDC sollten Richtig angeschlossen sein. Hatte die zwei Drähte schon getauscht.

Nach dem speichern der fhem.cfg kommt als Fehlermeldung "Error 0 0".
Bin immer noch Ratlos...

Gruss Gerd

jjvbelton

Hallo Tobias,

gibt es zu diesem Projekt einen aktuellen Stand? Hat es funktioniert?

Viele Grüße,
elton