Gelöst: WDS100 Kombisensor zerlegen - wie?

Begonnen von dadoc, 10 April 2017, 11:25:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dadoc

Guten Tag zusammen,
Mein Kombisensor spinnt seit einiger Zeit. Nun wollte ich mir mal das Innere anschauen, speziell der Seite, auf der der Windmesser sitzt. Eigentlich bin ich sehr gut im Zerlegen ;), aber hier bin ich ratlos. Das Gehäuse besteht ja aus zwei Halbschalen, die nach dem Entfernen aller Schrauben nur noch durch die drei runden Lamellenteile zusammengehalten werden.
Wie bekommt man die non-desktruktiv herunter? Oben sind zwei kleine Plastiknasen, die man minimal nach oben herausziehen kann, hilft aber auch nicht.
Viele Grüße
Martin
Standort 1: FS20 mit CUL und FHEM auf Raspi. HM-Komponenten (Heizung, Rollladen, Schalter). HM IP über Raspimatic (testweise)
Standort 2: Homematic (Wired) über CCU2 und PocketHome HD
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods

pc1246

Moin
Guck Dir mal die Anleitung vom KS300 Bausatz an. Ich denke das Gehaeuse ist das Gleiche, bis auf die Windrose!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

dadoc

Vielen Dank für den Tipp - das war's: Mann muss die sog. Locking Stripes nach oben mit ziemlicher Kraft herausziehen!
Standort 1: FS20 mit CUL und FHEM auf Raspi. HM-Komponenten (Heizung, Rollladen, Schalter). HM IP über Raspimatic (testweise)
Standort 2: Homematic (Wired) über CCU2 und PocketHome HD
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods