Variable Heizpläne für Homematic HM-CC-RT-DN

Begonnen von musicnrw, 13 April 2017, 10:15:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

musicnrw

Hallo,
ich möchte meine 4 Heizkörper in 4 verschiedenen Räumen hinsichtlich der gespeicherten Heizzeiten variabel steuern können.
Hintergrund: Je nachdem, ob ich z.B. am Wochenende bzw. an Urlaubstagen zuhause bin oder nicht, sollen entsprechend angepasste Heizpläne gelten.
ich habe bislang folgendes gemacht:
Jeder Thermostat (HM-CC-RT-DN) hat per attr ein Heizprofil zugeordnet bekommen, z.B. in der Form
attr Bad_heizung_Clima tempListTmpl RTbad
attr Buero_heizung_Clima tempListTmpl RTbuero
....

Des weiteren habe ich für 4 häufig vorkommende An- bzw. Abwesenheitssituationen 4 entsprechende tempListTemplates erstellt, z.B. die Datei "UrlaubOut.cfg":
entities:RTbuero
R_0_tempListSat> 09:00 16.0 22:30 16.0 24:00 16.0
R_1_tempListSun> 09:00 16.0 22:30 16.0 24:00 16.0
R_2_tempListMon> 09:00 16.0 22:30 16.0 24:00 16.0
R_3_tempListTue> 09:00 16.0 22:30 16.0 24:00 16.0
R_4_tempListWed> 09:00 16.0 22:30 16.0 24:00 16.0
R_5_tempListThu> 09:00 16.0 22:30 16.0 24:00 16.0
R_6_tempListFri> 09:00 16.0 22:30 16.0 24:00 16.0
entities:RTbad
R_0_tempListSat> 16:30 16.0 24:00 16.0
R_1_tempListSun> 16:30 16.0 24:00 16.0
R_2_tempListMon> 16:30 16.0 24:00 16.0
R_3_tempListTue> 16:30 16.0 24:00 16.0
R_4_tempListWed> 16:30 16.0 24:00 16.0
R_5_tempListThu> 16:30 16.0 24:00 16.0
R_6_tempListFri> 16:30 16.0 24:00 16.0

Jetzt möchte ich über die Oberfläche "Tablet UI" die entsprechenden Heizpläne an die Thermostaten senden. Dazu habe ich 4 Schaltflächen angelegt und die jeweilige Aktion zugeordnet, z.B.
data-set-on="attr hm configTempFile WE_nichtzuhause.cfg,WE_zuhause.cfg,UrlaubIn.cfg,UrlaubOut.cfg;set hm tempList restore">

Leider funktioniert das Ganze nicht wie ich es mir vorstelle, d.h. die Heizpläne werden nicht übermittelt. Was mache ich falsch?

CoolTux

Nimm mal

set hm tempListG restore


Damit sollte es gehen.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

musicnrw

Hallo CoolTux,
es liegt an dem "G" am Ende von tempListG?
Was genau bedeutet bzw. wofür steht dieses "G", was ist der Unterschied zu dem von mir verwendeten "set hm tempList restore"?

Danke für die schnelle Hilfe!

CoolTux

Kann ich Dir nicht mal sagen. Weiß nur das es bei mir so geht. Leider ist genau dieser set Befehl nicht dokumentiert. Sorry
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CQuadrat

Hallo Zusammen,

Zitat von: CoolTux am 13 April 2017, 12:17:18
Kann ich Dir nicht mal sagen. Weiß nur das es bei mir so geht. Leider ist genau dieser set Befehl nicht dokumentiert. Sorry

Das tempListG war mir auch neu. Aber schaut mal hier:https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_HMInfo_TempList/Weekplan

Das G steht für global. So wie ich es verstehe, werden dann die Templisten übertragen, die bei den Devices (Channel Clima) im Attribut tempListTmpl stehen.


Viele Grüße

Christoph
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

kadettilac89

Die Lösung von CoolTux funktioniert, alternativ kannst du dir auch das Modul "weekprofile" ansehen. Da hast du den Vorteil, dass du die Programme im Browser editieren kannst.