ActionDetector für Nicht-Homematic-Sensoren

Begonnen von thunder1902, 02 August 2016, 15:23:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
mich hat das nicht losgelassen.
Versuch mal das:

define deadoralive notify .* IF ("$NAME" ne "deadoralive" && !("$NAME" =~ /dodtimer/)) (setreading deadoralive $NAME alive, defmod dodtimer_$NAME at +00:00:20 setreading deadoralive $NAME dead)

Das Device "deadoralive" ist Dein Monitor. Ein Device, das nach 20 Sekunden nichts sagt ist "dead", das musst Du noch anpassen.
Wenn Du irgendwas abhäbgig machst von den dead/alive Readings, dann musst Du noch aufpassen, nicht in eine Endlosschleife zu geraten. Also abhängige Devices ins IF eintragen oder gleich die RegEx so anpassen, dass nur für zu überwachende Geräte/Readings getriggert wird.
Wie sich das auf die Gesamtperformance auswirkt musst Du vielleicht prüfen.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

ioT4db

Hallo Thorsten,

das mit dem Notify könnte funktionieren, hatte ich auch schon dran gedacht. Danke für Deine Unterstützung!

An und für sich funktioniert der DeviceMonitor ja. Die Meldung "dead" wird ja zuverlässig gemeldet. Nur das Problem mit dem "unsichtbaren" "alive", was ich gern für weitere Dinge verwenden wollte, geht halt nicht.

Es ist schon "charmant" direkt im Device über ein Attribut das zu überwachende Device zu "markieren". Das ist logisch und schont Ressourcen.

Und als alle sagten "das muss gehen, wenn es im Event-Monitor angezeigt wird" hat mich halt "angefixt". Wenn etwas nicht geht und eigentlich (fast) alles dafür spricht, dass es gehen sollte, dann will ich dahinter kommen  ;D

Das Notify schaut halt auf alles was im System so kreucht und fleucht, wenn ichs richtig verstehe. Ich werds bei Gelegenheit mal testen. Momentan herrscht aber leider Zeitknappheit :(

VG...

PS: sehen wir uns nicht zufällig am 26.März in Darmstadt?

FHEM auf Synology mittels Docker,  Jeelink-Clone 1x für PCA301 und 1x für Lacrosse, THZ304SOL, Homematic: CUL_HM / M-MOD-RPI-PCB, Pushover, Xiaomi s50

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: friesenjung am 23 Februar 2017, 21:48:38
Es ist schon "charmant" direkt im Device über ein Attribut das zu überwachende Device zu "markieren". Das ist logisch und schont Ressourcen.
Von wegen Ressourcen bin ich mir nicht so sicher. DeviceMonitor macht es auch nicht anders als mein notify. Es kommen erstmal alle Events an und dann wird das Attribut geprüft. Da ist ein notifiy, das nur auf die zu überwachenden Devices triggert wahrscheinlich schonender.

Zitat
PS: sehen wir uns nicht zufällig am 26.März in Darmstadt?
Wenn Du auch kommst, dann wohl schon.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

ioT4db

Hallo Zusammen,

mittlerweile verwende ich das recht neue aber supportete Modul 98_monitoring für dieses Thema!

siehe hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,68765.msg629378.html#msg629378

funktioniert wunderbar...
FHEM auf Synology mittels Docker,  Jeelink-Clone 1x für PCA301 und 1x für Lacrosse, THZ304SOL, Homematic: CUL_HM / M-MOD-RPI-PCB, Pushover, Xiaomi s50