[erledigt] Backup in Endlosschleife

Begonnen von oli82, 08 Januar 2017, 14:09:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

oli82

Guten Morgen.
Ich habe gerade ein größeres Problem mit meiner Fhem Installation.
Habe heute Morgen ein Update gemacht, bzw eins machen wollen und beim Schreiben des Backups hängt Fhem in einer Endlosschleife.
Kann ich das Backup irgendwie abbrechen?
Start von Fhem oder dem Server brachte bisher keine Abhilfe. Wird der Status des Backup irgendwo zwischengespeichert?

Danke für eure Hilfe

Otto123

Moin,

das normale backup von fhem? Das kann ich mir nicht vorstellen, da wird einfach ein tar Befehl ausgeführt. Der wird nicht automatisch wiederholt.

Dein Browser könnte das wiederholen, zumindest gab es das früher mal. Seit dem es in den Hintergrund geschickt wird ist das nicht mehr so.

Du hast eine eigene Routine?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

oli82

Bin ein wenig weiter.
Also ich hatte in Fhem das normal Update Kommando abgesetzt und mich gewundert, dass ich nach 5 Minuten immer noch in der Ansicht stehe, bzw das Update nicht durchgelaufen ist.
Also ab in die Konsole und sie da:
2017.01.08 13:59:56 1: update finished, "shutdown restart" is needed to activate the changes.
2017.01.08 13:59:56 1:
2017.01.08 13:59:56 1: Please consider using the global attribute sendStatistics
2017.01.08 13:59:56 1: in UPDATE
2017.01.08 13:59:56 1: in UPDATE
2017.01.08 13:59:56 1: in UPDATE
2017.01.08 13:59:56 1: in UPDATE
2017.01.08 13:59:56 1: in UPDATE
2017.01.08 13:59:56 1: in UPDATE
2017.01.08 14:00:09 1: backup tar: Entferne führende ,,/" von Elementnamen
2017.01.08 14:00:09 1: in backup
2017.01.08 14:00:09 1: in backup
2017.01.08 14:00:09 1: in backup
2017.01.08 14:00:09 1: in backup
2017.01.08 14:00:09 1: in backup
2017.01.08 14:00:09 1: in backup
2017.01.08 14:00:09 1: backup done: FHEM-20170108_135956.tar.gz (46568202 Bytes)
2017.01.08 14:00:21 1: backup tar: Entferne führende ,,/" von Elementnamen
2017.01.08 14:00:21 1: in backup
2017.01.08 14:00:21 1: in backup
2017.01.08 14:00:21 1: in backup
2017.01.08 14:00:21 1: in backup
2017.01.08 14:00:21 1: in backup
2017.01.08 14:00:21 1: in backup
2017.01.08 14:00:21 1: backup done: FHEM-20170108_140009.tar.gz (46568490 Bytes)
2017.01.08 14:00:34 1: backup tar: Entferne führende ,,/" von Elementnamen
2017.01.08 14:00:34 1: in backup
2017.01.08 14:00:34 1: in backup
.......


Es könnte wirklich am Browser liegen.
Normalerweise nutze ich Chrome, nur heute ausnahmsweise mal Safari.
Nach stoppen von Fhem und Neustart des Rechners läuft Fhem aktuell wieder.
Werde morgen mal ein Update mit verbose 5 durchführen. Evtl sehe ich da mehr.

oli82

Also es liegt leider nicht am Browser.
Habe eben ein Update durchgeführt.

  • Fhem macht das Backup
  • Fhem führt Update durch
  • Fhem startet erneut ein Backup
  • Endlosschleife

2017.01.10 09:55:51 1: update finished, "shutdown restart" is needed to activate the changes.
2017.01.10 09:55:51 1:
2017.01.10 09:55:51 1: Please consider using the global attribute sendStatistics
2017.01.10 09:55:51 1: in UPDATE
2017.01.10 09:55:51 1: in UPDATE
2017.01.10 09:55:51 1: in UPDATE
2017.01.10 09:55:51 1: in UPDATE
2017.01.10 09:55:51 1: in UPDATE
2017.01.10 09:55:51 1: in UPDATE
2017.01.10 09:55:51 2: Backup with command: tar -cf - "/opt/fhem/callmoncache.txt" "/opt/fhem/CHANGED" "/opt/fhem/config" "/opt/fhem/configDB.pm" "/opt/fhem/contrib" "/opt/fhem/demolog" "/opt/fhem/docs" "/opt/fhem/fb_phonebook.xml" "/opt/fhem/FHEM" "/opt/fhem/fhem.cfg" "/opt/fhem/fhem.cfg.demo" "/opt/fhem/fhem.pl" "/opt/fhem/fronthem" "/opt/fhem/fronthem.err" "/opt/fhem/icon.png" "/opt/fhem/ipcam.conf" "/opt/fhem/lamp.log" "/opt/fhem/log" "/opt/fhem/README_DEMO.txt" "/opt/fhem/restoreDir" "/opt/fhem/script" "/opt/fhem/snapshot" "/opt/fhem/sounds" "/opt/fhem/spritpreise-2016-02.log" "/opt/fhem/spritpreise-2016-11.log" "/opt/fhem/spritpreise-2016-12.log" "/opt/fhem/spritpreise-2017-01.log" "/opt/fhem/unused" "/opt/fhem/www" |gzip > /opt/fhem/backup/FHEM-20170110_095551.tar.gz
2017.01.10 09:56:04 1: backup tar: Entferne führende ,,/" von Elementnamen
2017.01.10 09:56:04 1: in backup
2017.01.10 09:56:04 1: in backup
2017.01.10 09:56:04 1: in backup
2017.01.10 09:56:04 1: in backup
2017.01.10 09:56:04 1: in backup
2017.01.10 09:56:04 1: in backup
2017.01.10 09:56:04 1: backup done: FHEM-20170110_095551.tar.gz (46768322 Bytes)
2017.01.10 09:56:04 2: Backup with command: tar -cf - "/opt/fhem/callmoncache.txt" "/opt/fhem/CHANGED" "/opt/fhem/config" "/opt/fhem/configDB.pm" "/opt/fhem/contrib" "/opt/fhem/demolog" "/opt/fhem/docs" "/opt/fhem/fb_phonebook.xml" "/opt/fhem/FHEM" "/opt/fhem/fhem.cfg" "/opt/fhem/fhem.cfg.demo" "/opt/fhem/fhem.pl" "/opt/fhem/fronthem" "/opt/fhem/fronthem.err" "/opt/fhem/icon.png" "/opt/fhem/ipcam.conf" "/opt/fhem/lamp.log" "/opt/fhem/log" "/opt/fhem/README_DEMO.txt" "/opt/fhem/restoreDir" "/opt/fhem/script" "/opt/fhem/snapshot" "/opt/fhem/sounds" "/opt/fhem/spritpreise-2016-02.log" "/opt/fhem/spritpreise-2016-11.log" "/opt/fhem/spritpreise-2016-12.log" "/opt/fhem/spritpreise-2017-01.log" "/opt/fhem/unused" "/opt/fhem/www" |gzip > /opt/fhem/backup/FHEM-20170110_095604.tar.gz


betateilchen

Schalte doch das Backup mal testweise ab. Dann lässt sich der Fehler vielleicht besser eingrenzen.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Otto123

Hi,

was mich stutzig macht:
Zitat2017.01.10 09:56:04 1: backup tar: Entferne führende ,,/" von Elementnamen
2017.01.10 09:56:04 1: in backup
Beide Meldungen kenne ich nicht!
Bei mir sieht das immer so aus:
Zitat2017.01.03 15:43:41 2: Backup with command: tar -cf - "./cache" "./CHANGED" "./config.txt" "./configDB.pm" "./contrib" "./demolog" "./docs" "./FHEM" "./fhem.cfg" "./fhem.cfg.demo" "./fhem.pl" "./log" "./README_DEMO.txt" "./restoreDir" "./RolloGZL" "./SensorR1config.txt" "./tempList.cfg" "./unused" "./www" |gzip > ./backup/FHEM-20170103_154341.tar.gz
Backup done

Da falle mir zwei Sachen auf, die Fertigmeldung bei mir hat keinen Zeitstempel und die die Folgemeldungen bei Dir sind sind klein geschrieben.

Hast Du irgendwas zusätzlich laufen? Suche doch mal nach in der cfg nach "backup".

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

oli82

#6
Sag bei mir aber schon immer so aus ;)
Ich schaue aber mal in den Logs von 2016
Dort finde ich als einzigen Unterschied:

2016.11.01 10:32:16 2: Backup with command: tar -cf - ..........
2016.11.01 10:32:39 1: backup tar: Entferne führende ,,/" von Elementnamen
tar: Entferne führende ,,/" von Zielen harter Verknüpfungen

Die einzigen Einträge, dich ich zum Thema Backup und Update in der fhem.cfg habe sind folgende:
attr global backup_before_update 1
..
attr global updateInBackground 0

oli82

Hat noch jemand eine Idee?

So wie ich das nun in den Modulen Update & Backup gelesen habe, wird das Backup durch die Ausgabe "Backup done" beendet.
Bei mir wird diese Meldung zwar ausgegeben, kurz danach aber ein neues Backup gestartet.
Bin langsam echt ratlos!

Danke

Otto123

Moin,

leider nicht.
Ich vermute ja einen bei Dir einen "prozess" notify DOIF was auch immer, der diesen Event backup done aufgreift und wieder in die "Befehlszeile" wirft. Ich würde mal schauen was im Eventmonitor zu diesem Zeitpunkt ringsum passiert.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

oli82

Mal getestet.

Passiert leider nichts während des Backup:
2017-01-16 10:58:44 AMAD WandTabletWohnzimmer flowsetVersionAtDevice: 2.6.7
2017-01-16 10:58:44 AMAD WandTabletWohnzimmer lastStatusRequestState: statusRequest_done
2017-01-16 10:58:44 LaCrosse LaCrosse_2F battery: ok
2017-01-16 10:58:44 LaCrosse LaCrosse_2F temperature: 18.5
2017-01-16 10:58:44 LaCrosse LaCrosse_2F humidity: 34
2017-01-16 10:58:44 LaCrosse LaCrosse_2F T: 18.5 H: 34
2017-01-16 10:58:47 LaCrosse LaCrosse_1D battery: ok
2017-01-16 10:58:47 LaCrosse LaCrosse_1D temperature: 15
2017-01-16 10:58:47 LaCrosse LaCrosse_1D humidity: 40
2017-01-16 10:58:48 LaCrosse DG_Schlafzimmer battery: ok
2017-01-16 10:58:48 LaCrosse DG_Schlafzimmer temperature: 17
2017-01-16 10:58:48 LaCrosse DG_Schlafzimmer humidity: 39
2017-01-16 10:58:48 Global global backup done
2017-01-16 10:58:49 LaCrosse LaCrosse_2F battery: ok
2017-01-16 10:58:49 LaCrosse LaCrosse_2F temperature: 18.5
2017-01-16 10:58:49 LaCrosse LaCrosse_2F humidity: 34

franky08

Auch wenn jetzt einige schimpfen werden aber iMo fällt mir keine einfachere Möglichkeit ein. Arbeitest du mit fhem.cfg oder mit config.db? Wenn du eine fhem.cfg hast, dann starte mal die Suche in der fhem.cfg und suche dort nach backup. Die Suchergebnisse hier mal posten. Wie Otto schon schrieb, liegt die Vermutung nahe das irgendein notify oder DOIF oder was auch immer den backup Prozess neu startet.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

betateilchen

Zitat von: franky08 am 16 Januar 2017, 11:54:53
Arbeitest du mit fhem.cfg oder mit config.db?

Das ist doch egal, weil man das ...

Zitat von: franky08 am 16 Januar 2017, 11:54:53
Wenn du eine fhem.cfg hast, dann starte mal die Suche in der fhem.cfg und suche dort nach backup.

... auch bei configDB kann. Sogar komplett innerhalb fhem mit Bordmitteln.

(Nur so ein Hinweis für Leute, die gerne gegen die configDB bashen, ohne sich jemals selbst damit beschäftigt zu haben)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

oli82

Zitat von: oli82 am 10 Januar 2017, 11:12:57
Die einzigen Einträge, dich ich zum Thema Backup und Update in der fhem.cfg habe sind folgende:
attr global backup_before_update 1
..
attr global updateInBackground 0


franky08

#13
Zitat... auch bei configDB kann. Sogar komplett innerhalb fhem mit Bordmitteln.

Wusste ich nicht 100%ig ... darum nur der Hinweis auf die Suche in der cfg  ;D

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

oli82

Habe den Fehler nun nach langer Suche gefunden.
Ich hatte mal für den LongPress eines HM Tasters ein Notify erstellen wollen, welches einen Farbwechsel meiner LED Wand steuern sollte.
Habe das aber nie weiter gebaut ABER definiert hatte ich es mit "define colorchange notify EG_WohnzimmerRollos_Btn_01:Long.*; a b".
So. Jetzt wurde bei einem LongPress das ganze aufgerufen und das kleine b löste das Backup aus. Leider wurde auch beim erstellen eines Backup der Befehl gelesen und das kleine b wieder als Backup interpretiert. Notify gelöscht, Fehler weg...