FileLog und logfile filtern

Begonnen von ManOki, 03 Mai 2017, 15:54:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ManOki

Hallo zusammen,

ich habe einen ähnlich gearteten Beitrag bereits im SYSMON-Betrag geschrieben und wollte jetzt nochmal allgemein mein Hintergrundwissen dazu auffrischen:
Zitat von: ManOki am 17 März 2017, 11:53:31...Leider wird mein Logfile jetzt etwas zugemüllt...
Kurze Zusammenfassung zum SYSMON: Es wird ssh aufgerufen und dessen systemout bzw. systemerr Ausgaben werden nicht vom modul verarbeitet. Stattdessen landen diese direkt im global logfile.

Welche Möglichkeiten gibt es, ein normal angelegtes FileLog zu filtern? Bisher habe ich nur die Möglichkeiten per verbose und mit addRegexpPart/removeRegexpPart gefunden, wobei addRegexpPart ja explizit davon ausgeht, dass ein Device vorliegt.

(Wie) ist es möglich, das global logfile ebenfalls zu filtern? Kann hierfür das fakelog benutzt werden? Gibt es andere Möglichkeiten, außer verbose auf einzelne Devices oder global?

Vielen Dank schon mal im Vorraus
ManOki

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: ManOki am 03 Mai 2017, 15:54:19
Welche Möglichkeiten gibt es, ein normal angelegtes FileLog zu filtern?
In einem normal angelegten FileLog sollten nur die Events landen, die auf die RegEx passen. Das sollte genug Filter sein, oder?

Zitatwobei addRegexpPart ja explizit davon ausgeht, dass ein Device vorliegt.
Klar, in einem FileLog landen ja nur Events und die "gehören" immer zu einem Device.

Zitat
(Wie) ist es möglich, das global logfile ebenfalls zu filtern? Kann hierfür das fakelog benutzt werden? Gibt es andere Möglichkeiten, außer verbose auf einzelne Devices oder global?
Meiner Meinung nach ist das Logfile etwas ganz anderes. Wenn ein Modul zu unnötigen Kram ins Logfile schreibt (und man das nicht per verbose steuern kann), dann sollte man den Modulautor bitten, das zu ändern. In Deinem Fall müsste er halt die Ausgabe abfangen und nur bei entsprechender verbose-Einstellung ins Logfile pumpen.

Gruß,
   Thorsten
FUIP

Otto123

Hi,

ich hatte mal mein Logfile extrem voll wegen einem Konfigurationsfehler wollte es aber wieder lesbar haben und nicht komplett wegschmeissen.
Mit meinen primitiven Linuxkentnissen habe ich mir so geholfen.

Und wie Thorsten sagt: das normale Log immer etwas überwachen und FHEM so konfigurieren, dass man dort mit einem Blick sieht es läuft alles gut. Z.b. bestimmte Module auch etwas "drosseln" (z.B. Sonos läuft bei mir mit verbose 1 - das Modul schwatzt mir sonst zu viel :) )

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

ManOki

Hallo,

danke für die Antworten. Wenn mir also der Modul-Verantwortliche nicht weiterhilft, bleibt mir also nur die Möglichkeit des manuellen Filters? Ich verstehe, dass das globale Logfile kein FileLog-Device ist.

Kann ich irgendwo das als Entwicklungswunsch äußern? Also eine Filtermöglichkeit für das globale Logfile?

Vielen Dank schonmal
ManOki

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
also wenn es jetzt um das Logfile geht und das Modul trotz verbose 1 bei ansonsten normalen Umständen das Logfile "zumüllt", dann würde ich das als Fehler des Moduls betrachten und im entsprechenden Forenbereich diskutieren.
Die Notwendigkeit eines Filters für das Logfile fände ich etwas seltsam.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

KernSani

Hi ManOki
Kann ich davon ausgehen, dass dein generelles Hintergrundwissen aufgefrischt ist und die offene Problematik bez. SYSMON bereits im entsprechenden Forum diskutiert wird? Könntest du dann den Post hier auf gelöst setzen (Subject des ersten Posts editieren)?

Danke,

Oli
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: KernSani am 09 Mai 2017, 17:55:43Kann ich davon ausgehen, dass dein generelles Hintergrundwissen aufgefrischt ist und die offene Problematik bez. SYSMON bereits im entsprechenden Forum diskutiert wird? Könntest du dann den Post hier auf gelöst setzen (Subject des ersten Posts editieren)?
Naja, sein Problem ist ja nicht wirklich gelöst. Die korrekte Vorgehensweise wäre, einen Link auf den Thread im richtigen Unterforum zu setzen und diesen Thread hier zumachen.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

KernSani

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 09 Mai 2017, 17:58:56
Naja, sein Problem ist ja nicht wirklich gelöst.
Ich denke schon, dass es gelöst ist, die Frage in diesem Beitrag war ja
Zitat
Welche Möglichkeiten gibt es, ein normal angelegtes FileLog zu filtern? Bisher habe ich nur die Möglichkeiten per verbose und mit addRegexpPart/removeRegexpPart gefunden, wobei addRegexpPart ja explizit davon ausgeht, dass ein Device vorliegt.

(Wie) ist es möglich, das global logfile ebenfalls zu filtern? Kann hierfür das fakelog benutzt werden? Gibt es andere Möglichkeiten, außer verbose auf einzelne Devices oder global?
und dies wurde m.E. beantwortet.

Link auf den SYSMON-Thread ist aber in der Tat ein guter Vorschlag.

RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...