[GELÖST] Homematic Device in FHEM kopieren ohne pairing - geht das?

Begonnen von kblc, 01 November 2017, 12:46:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kblc

Hallo, leider stehe ich gerade wieder vor einem Rätsel. Es ist vermutlich eine leichte Frage:

Kann ich Homematic Aktore aus der CCU 1 direkt in FHEM pairen ohne an den Aktor ran zu müssen?

Folgendes Problem:

Mein Wohnzimmerlicht wurde nachträglich eingebaut. Als Autor habe ich einen HomeMatic Funk-Schaltaktor 1fach mit Unterputzmontage unter der Decke montiert. Jetzt habe ich alle meine Autoren bereits in FHEM. Nur der eine, den kann ich nicht in den Anlernmodus versetzen, denn er hat keinen angeschlossenen Schalter. Das einzige ist eine HomeMatic Funk-Tasterschnittstelle 4-fach. Diese schaltet den Aktor.

Gibt es eine Möglichkeit den Autor anders zu kopieren oder in FHEM aufzunehmen? Sonst müsste ich die Decke aufreißen. Das wäre mist.

Grund: Ich möchte nur ein System laufen haben. Homematic hat mich nachdem Crash am Sonntag aufgeregt und ich habe alles zerpflückt, bevor ich in das Homematic-Forum geguckt habe und feststellen musste, dass der Fehler in der CCU der durch die Zeitumstellung hervorgerufen wurde, nicht an mir liegt.


Ich danke Euch schonmal

KBLc
SPS, Arduino, Controllino, Sensortechnik, Elektronik

ripper

Servus,

du brauchst die Seriennummer und in fhem in deinem HomeMatic IO Device dann hmPairSerial

Gruß
Flo

kblc

Ach das ist dafür. Das habe ich für etwas anderes gehalten.

Dankeschön, vielen viele Dank. Das hilft mir sehr viel weiter.

Liebe Grüße

KBLc
SPS, Arduino, Controllino, Sensortechnik, Elektronik

Amenophis86

Alternativ kurzzeitig ein Kabel anschließen und die beiden Verbinden, als ob es ein Schalter wäre. So habe ich es gemacht. Natürlich ist das nicht Elektriker Freundlich und man muss aufpassen, aber es geht ;)
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

kblc

Hallo,

danke für den Tipp, den habe ich auch bei den anderen Aktoren angewendet. Leider ist dieser komplett verbaut. Da kann ich ohne Decke aufreißen nix anklemmen. Das ist eben mein Problem gewesen. Aber ich habe es mit dem Tipp von ripper hinbekommen.

Vielen Dank dennoch für die schnelle Antwort.

KBLc
SPS, Arduino, Controllino, Sensortechnik, Elektronik