Hauptmenü

UP Funkdimmer Empfehlung

Begonnen von Bibo, 11 Mai 2017, 21:29:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bibo

Hallo Zusammen,
hat jemand eine Empfehlung für einen UP Dimmeinsatz, der LED schalten und durch FHEM gesteuert werden kann?
Ich nutze hauptsächlich Homematic mit einem Pi3. Ich habe hier mal bezüglich Dimmaktoren, unter Putz in einer 68er Dose, gesucht, aber nix passendes gefunden.

Oder....
Ich habe in einem LED Shop hier in Düsseldorf einen super kleinen UP Dimmeinsatz gekauft, der perfekt wäre, ließe er sich über Fhem schalten.
tut aber nicht.
1-Kanal Funk-LED-DIMMER 230V/AC 1x 400W für RF Mehrzonen-Sender (SR-1009SAC-HP)
Die Sender dafür sehen Gira Schaltern sehr ähnlich und würden ebenfalls perfekt bei mir passen. Das ganze funkt auf 868MHz.
1-Kanal Funk-LED-Dimmer / Wippschalter -Wandaufbau- für Zonen Sender (SR-2801K1) > SR-2801K2 wäre dann der 2-kanal Sender.

Ich habe keine Ahnung vom Sniffen, geschweige denn von der Programmierung eines passenden Moduls.
Wer kann sowas??? ich würde Aktor und Sender zu Programmierzwecken zur Verfügung stellen!

Gruß
Bibo

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
also eigentlich hat Homematic da auch was:
https://www.elv.de/dimmer-homematic-smart-home.html
Da ist einmal ein echter Unterputz-Dimmer und einmal ein Schaltereinsatz.
"LED-taugliche Dimmer" ist meiner Meinung nach ein etwas schwammiger Begriff. Es ist eher so, dass manche Leuchtmittel mit manchen Dimmern funktionieren, andere wieder mit anderen.
(Ich gehe davon aus, dass wir hier von 230V-Retrofit-Leuchtmittel reden.)
Oft wird berichtet, dass das Dimmen zwar klappt, die Lampen aber nicht ganz ausgehen. Das Problem hatte ich auch. Da hilft oft so etwas:
https://www.elektromax24.de/busch-jaeger-6596-kompensator-verhindert-die-selbstzuendung-von-energiespar-oder-led-lampen
Das muss dann allerdings parallel zur Lampe eingebaut werden, wofür man auch wieder irgendwo den Platz braucht.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

Bibo

Hallo Thorsten,
Danke für die Rückmeldung. Die Homematik Schalter kenne ich, dachte aber stets, dass die mit LEDs nicht klar kommen.
Die Leuchtmittel sind in der Tat 230V und GU10.

Muss ich dann mal testen. Das coole an dem Dimmer, den ich gefunden habe, ist seine kleine Grösse.
Das Ding bekommt man locker in eine Schalterdose und hat davor noch Platz für einen Taster.

Wie kompliziert ist denn ein sniffen und das Programmieren eines Moduls?

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
Zitat von: Bibo am 13 Mai 2017, 08:50:20Wie kompliziert ist denn ein sniffen
Das habe ich selbst nie "from Scratch" gemacht. Es kommt aber wahrscheinlich darauf an, wie viel Information (z.B. genaue Frequenz, Baudraten) man vorab bekommen kann. Vielleicht fragst Du mal im Bereich "Sonstige Systeme". Dort wird u.A. SignalDuino diskutiert und ich glaube dort ist auch etwas "Sniffer-Erfahrung". Wenn Du Glück hast, dann weiß dort sogar jemand direkt etwas über die Teile.

Zitat
und das Programmieren eines Moduls?
Wenn man im Prinzip programmieren kann und das hier liest:
https://wiki.fhem.de/wiki/DevelopmentModuleIntro
https://wiki.fhem.de/wiki/DevelopmentModuleAPI
...dann ist es meiner Meinung nach nicht schwierig.
Gruß,
   Thorsten
FUIP