Perl Noob - brauche mal ein bisschen Hilfe, wie cURL für Nest Protect einbinden

Begonnen von Mitch, 12 Mai 2017, 15:13:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mitch

Zitat von: KernSani am 12 Mai 2017, 20:57:24
Nun, du hast deine initialen Versuche beschrieben, daraufhin hast du vom einigen Forumsmitgliedern Anregungen bekommen, wie man das Problem angehen könnte. Ich war davon ausgegangen, dass du dich daraufhin evtl. mit httputils oder ähnlichem beschäftigt hattest (und darauf bezog sich die Frage nach deinen Versuchen)



Na das ist doch etwas ganz anderes. Bei mir entstand hier der Eindruck "Da sitzt einer mit einem Shell-Skript und wartet - andere Vorschläge ignorierend - dass ihm das in FHEM integriert wird". Da deine Intention aber eine andere ist, könntest du das vielleicht anders angehen. Was hältst du davon, das Thema umzubenennen - z.b. in "Modul für NEST API bauen - wer macht mit?" das Ganze vielleicht in das "Sonstige Systeme" Sub-Forum verschieben und schon geht's los?





Da hast Du absolut recht. Habe mich wohl nicht wirklich korrekt ausgedrückt und verdeutlicht, um was es geht.
Genauso wie wir dann an einander vorbei geschrieben haben...
Leider passiert das im Web immer mal schnell, sorry dafür.
Ich werde das ganze nochmal neu verfassen.



Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 12 Mai 2017, 21:04:09
Das ist doch ein Widerspruch, oder? Eine der Eigenschaften von REST ist doch gerade, nicht ständig eine Verbindung offen zu haben.
Aber egal. Wenn Du das irgendwie in Deinem Skript hinbekommst, dann musst Du doch nur an der Stelle, an der Du die "Echtzeit-Nachricht" bekommst den FHEM-Aufruf machen. Dann noch dafür sorgen, dass das Skript als Service läuft und fertig.
Gruß,
   Thorsten

Im Prinzip schon ein Widerspruch, aber es geht ja hier um ein "Safty System", da macht zeitliches Pollen keinen Sinn, du willst ha bei Feuer in Echtzeit informiert werden.

Wie ich den Script als Service im Hintergrund laufen lassen kann, das weiß ich natürlich, aber das bringt mir ja auch nichtsm wäre ja wieder nur eine "halbe" Lösung.

Ich wollte einfach ein paar Leute zusammen bringen, mit denen wir im Team ein echtes fhem Modul entwickeln können.

Aber egal, ich werde für mich weiter probieren, testen und basteln.
FHEM im Proxmox Container

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Mitch am 12 Mai 2017, 21:10:38
Wie ich den Script als Service im Hintergrund laufen lassen kann, das weiß ich natürlich, aber das bringt mir ja auch nichtsm wäre ja wieder nur eine "halbe" Lösung.
Na und die andere Hälfte ist dann der FHEM-Aufruf, den ich beschrieben habe.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

Mitch

Hast Du auch gelesen, was ich bereits so geschrieben habe?
Ich habe die Readings schon in FHEM, darum geht es mir doch nicht.

Aber okay, so komme ich/wir hier nicht weiter.
Ich bin jetzt hier raus.
FHEM im Proxmox Container

Thorsten Pferdekaemper

Ach so, Du hast es also eigentlich schon gelöst, aber Du hättest dafür gerne ein richtiges FHEM-Modul.
In dem Fall solltest Du mindestens mal den Titel des Threads ändern oder am besten einen neuen erstellen.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

KernSani

Zitat von: KernSani am 12 Mai 2017, 20:57:24
Na das ist doch etwas ganz anderes. Bei mir entstand hier der Eindruck "Da sitzt einer mit einem Shell-Skript und wartet - andere Vorschläge ignorierend - dass ihm das in FHEM integriert wird". Da deine Intention aber eine andere ist, könntest du das vielleicht anders angehen. Was hältst du davon, das Thema umzubenennen - z.b. in "Modul für NEST API bauen - wer macht mit?" das Ganze vielleicht in das "Sonstige Systeme" Sub-Forum verschieben und schon geht's
ist wohl irgendwie untergegangen, weil der blöde Editor irgendwie 'ne font size von 2 gesetzt hatte...
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...