Frage zu meinem Script/Makro für Unterwegs

Begonnen von Mitch, 10 Februar 2012, 11:54:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mitch

                                                     

Hallo Zusammen,

ich habe mal eine Verständinsfrage.

Ich habe mir ein paar Skripts/Makros angelegt, u.a. einen der die
Heizung etwas absenkt und ein Licht am Abend anschaltet und Nachts
wieder aus macht:

define LangWeg FS20 22221111 d2
attr LangWeg comment Absenkung auf 14 Grad und Lichter Abends an
attr LangWeg dummy 4
attr LangWeg fm_order 4
attr LangWeg model fs20-st
attr LangWeg room Makros

define act_on_LangWeg notify LangWeg { if ("%" ne "off"){ fhem("set
FHT_.* desired-temp 14.0 ;; define abends_Licht_an  at *18:30:00 set
Fenster on ;; define abends_Licht_aus at *23:00:00 set Fenster off ;;
define LangWeg_off at +00:01:00 set LangWeg off") } }


Wenn ich diesen nun mit ON "aktiviere", wird dann wirklich jeden Tag
das Licht "Fenster" ein und wieder ausgeschalten?



Zweite Frage, ich habe nochmal in der cfg definiert, dass alles WohZi
Lichter automatisch um 24 Uhr ausgehen (falls mal vergessen wurde,
diese auszuschalten):

define abends_WohZiLicht1_aus at *00:00:00 set Fenster off
define abends_WohZiLicht2_aus at *00:00:10 set GrueneSchlange off
define abends_WohZiLicht3_aus at *00:00:20 set Hydra off
define abends_WohZiLicht4_aus at *00:00:30 set Kugel off

Beist sich dass mit meinem "LangWeg" Marko, oder läuft der trotzdem
weiter?

Tausen Dank im voraus
Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM im Proxmox Container

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin!

> Wenn ich diesen nun mit ON "aktiviere", wird dann wirklich jeden Tag
> das Licht "Fenster" ein und wieder ausgeschalten?

Ja, weil die Uhrzeit mit dem * angegeben ist (-> täglich).  Du darfst
aber act_on_LangWeg  nicht auch noch täglich aufufen ;-)
Warum schaltest Du eigentich nach ner Minute den LangWeg wieder aus?


> Zweite Frage,
> Beist sich dass mit meinem "LangWeg" Marko, oder läuft der trotzdem
> weiter?
Wenn die Lampe 'Fenster' schon aus ist, wird sie halt noch mal
ausgeschaltet - Effekt ist: sie bleibt aus.
Blöd ist nur, wenn Du Dich in dem Zimmer mit Freunden festquatscht bis
nach Mitternacht....

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Mitch

                                                     

Danke Uli

> > Wenn ich diesen nun mit ON "aktiviere", wird dann wirklich jeden Tag
> > das Licht "Fenster" ein und wieder ausgeschalten?
>
> Ja, weil die Uhrzeit mit dem * angegeben ist (-> täglich).  Du darfst
> aber act_on_LangWeg  nicht auch noch täglich aufufen ;-)
> Warum schaltest Du eigentich nach ner Minute den LangWeg wieder aus?

Damit der Schalter wieder auf Off steht, aber ich glaube ich ändere
das.

> > Zweite Frage,
> > Beist sich dass mit meinem "LangWeg" Marko, oder läuft der trotzdem
> > weiter?
>
> Wenn die Lampe 'Fenster' schon aus ist, wird sie halt noch mal
> ausgeschaltet - Effekt ist: sie bleibt aus.
> Blöd ist nur, wenn Du Dich in dem Zimmer mit Freunden festquatscht bis
> nach Mitternacht....

Das ist klar, die Frage ist, ob Sie dann über den "langWeg" wieder
eingeschalten wird.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM im Proxmox Container

Zrrronggg!

                                                     

>Warum schaltest Du eigentich nach ner Minute den LangWeg wieder aus?

Ich mache das auch immer, ist ne zugegeben seltsame Art follow-on-for-
timer nachzubilden. Die eigentlichen Aktionen sind davon ja unberührt
es setzt nur den Schalter am Webinterface zurück. Allerdings ist das
bei einem Script, das "Langweg" heisst und eine täglich wiederkehrende
Aktion auslöst weniger übersichtlich, da würde ich den Kram auch
anlassen, damit man am Webinterface sehen kann, das diese Aktionen
aktiv sind.

>Das ist klar, die Frage ist, ob Sie dann über den "langWeg" wieder
>eingeschalten wird.

Dein LangWeg Makro läuft trotzdem weiter. Da liegt auch das Problem:
Du hast im Grunde derzeit KEINE Möglichkeit, Langweg nach dem
Einschalten jemals wieder auszuschalten.

Langweg macht ja folgendes:

Es erzeugt 2  zeitgesteuerte Kommandos, die die Lampe täglich ein- und
auschaltet.

Ob du mit irgendwelchen anderen Kommandos die Lampe zischenzeitlich
sonstwie schaltest, hat auf die erzeugten zeitgesteuerten Kommandos
KEINEN Einfluss. Die existieren weiter und werden weiter täglich zu
den angegeben Zeiten ausgeführt. Vielmehr muss du die LÖSCHN, wenn du
die Langweg-Wirkungen abschalten willst.

Ich würde das so machen:

1. Langweg-Webinterface Schalter nicht abschalten, sondern den den
tatsächlichen Schaltzustand anzeigen lassen.
2. Du prüfst ja schon auf ("%" ne "off")... kannst also mit ELSE
Aktionen definieren, die zutreffen, wenn der Webinterfaceschalter
AUSgeschaltet wird.
3. Diese Aktionen wären natürlich "delete abends_Licht_an ; delete
abends_Licht_aus"

Grob  so:

define act_on_LangWeg notify LangWeg { if ("%" ne "off") { fhem("set
FHT_.* desired-temp 14.0 ;; define abends_Licht_an  at *18:30:00 set
Fenster on ;; define abends_Licht_aus at *23:00:00 set Fenster off") }
else { fhem("delete abends_Licht_an ;; delete abends_Licht_off") } }









On 10 Feb., 16:43, Mitch wrote:
> Danke Uli
>
> > > Wenn ich diesen nun mit ON "aktiviere", wird dann wirklich jeden Tag
> > > das Licht "Fenster" ein und wieder ausgeschalten?
>
> > Ja, weil die Uhrzeit mit dem * angegeben ist (-> täglich).  Du darfst
> > aber act_on_LangWeg  nicht auch noch täglich aufufen ;-)
> > Warum schaltest Du eigentich nach ner Minute den LangWeg wieder aus?
>
> Damit der Schalter wieder auf Off steht, aber ich glaube ich ändere
> das.
>
> > > Zweite Frage,
> > > Beist sich dass mit meinem "LangWeg" Marko, oder läuft der trotzdem
> > > weiter?
>
> > Wenn die Lampe 'Fenster' schon aus ist, wird sie halt noch mal
> > ausgeschaltet - Effekt ist: sie bleibt aus.
> > Blöd ist nur, wenn Du Dich in dem Zimmer mit Freunden festquatscht bis
> > nach Mitternacht....
>
> Das ist klar, die Frage ist, ob Sie dann über den "langWeg" wieder
> eingeschalten wird.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Mitch

                                                     

Danke, aber irgendwie stimmt das mit dem delete nicht:

2012.02.10 20:15:32 2: FS20 set LangWeg off
2012.02.10 20:15:32 3: delete abends_Licht_an ; delete
abends_Licht_aus : Please define abends_Licht_an first
Please define abends_Licht_aus first
2012.02.10 20:15:32 3: act_on_LangWeg return value: Please define
abends_Licht_an first
Please define abends_Licht_aus first

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM im Proxmox Container

Mitch

                                                     

Danke, aber irgendwie stimmt das mit dem delete nicht:

2012.02.10 20:15:32 2: FS20 set LangWeg off
2012.02.10 20:15:32 3: delete abends_Licht_an ; delete
abends_Licht_aus : Please define abends_Licht_an first
Please define abends_Licht_aus first
2012.02.10 20:15:32 3: act_on_LangWeg return value: Please define
abends_Licht_an first
Please define abends_Licht_aus first

Liegt wohl daran, weil der define von LangWeg_aus und an fehlt, da
dieser ja nur in der ersten Bedingung steht.

Bin ein bischen ratslos, wie ich das hinbekomme??

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM im Proxmox Container

Zrrronggg!

                                                     

Hm.


ich nehme an, du hast folgendes gemacht:

Dein Script angepasst und sogleich testweise auf AUS gedrückt.
Da du vorher nicht auf AN gedrückt hast, wurden abends_Licht_an
etc noch nie definiert.

Das Problem taucht auch auf, wenn du  LangWeg einschaltest und danach
mehr als 1x OFF schaltest (beim ersten mal werden  abends_Licht_an/aus
gelöscht, beim zweiten mal gibts nix mehr zu löschen)

Wenn das so ist, hätte das im praktischen Betrieb keine Bedeutung.
Die Fehlermeldung hat keine weitere Folge und kann ignoriert werden.

WENN es im Moment wo du LangWeg auf OFF drückst definierte
abends_Licht_an/aus gibt, werden sie gelöscht, wenn keine da sind
gibt's eben ne Fehlermeldung die du ignorierst.

Man KÖNNTE als Bedingung wohl testen ob die überhaupt existieren vor
dem löschen... aber praktische Vorteile hat das meiner Meinung nach
nicht.


Sollte das alles nicht die Erklärung sein, dann betätige dein Script
mal auf AN und checke dann (Raum unsorted z.b.) ob die at Kommandos
tatsächlich überhaupt angelegt werden.



On 10 Feb., 20:20, Mitch wrote:
> Danke, aber irgendwie stimmt das mit dem delete nicht:
>
> 2012.02.10 20:15:32 2: FS20 set LangWeg off
> 2012.02.10 20:15:32 3: delete abends_Licht_an ; delete
> abends_Licht_aus : Please define abends_Licht_an first
> Please define abends_Licht_aus first
> 2012.02.10 20:15:32 3: act_on_LangWeg return value: Please define
> abends_Licht_an first
> Please define abends_Licht_aus first
>
> Liegt wohl daran, weil der define von LangWeg_aus und an fehlt, da
> dieser ja nur in der ersten Bedingung steht.
>
> Bin ein bischen ratslos, wie ich das hinbekomme??

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Mitch

                                                     

Danke, genau das wars

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM im Proxmox Container