[Gelöst]MQTT - Name aus eventMap in state anzeigen

Begonnen von Cludch, 20 Mai 2017, 18:58:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Cludch

Hallo zusammen,

hier erstmal ein Bild: https://img.cludch.net/3rjcghq0hl4nnvh7iudi
Alles zu ui* bitte ignorieren.

Nun sieht man im state den Befehl, den ich per MQTT sende.
Ist es möglich dort auch An/Aus drin zu speichern, so wie es in der eventMap definiert ist?

Mit freundlichen Grüßen,
Cludch

KernSani

Ein Bild - noch dazu extern - wird sich wohl kaum jemand ansehen... Bitte ein list des devices (in codetags) posten. 
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
mal eine Frage dazu: Warum? ...ich meine: Warum willst Du "state" ändern? Was willst Du damit machen?
Gruß,
   Thorsten
FUIP

Cludch

Dann hier im Anhang das Bild...

@Thorsten siehe uiGet und uiSet. Dort würde ich am liebsten nur auf An oder Aus prüfen im State und nicht den gesendeten Befehl, da dieser noch Länger wird.

KernSani

Zitat von: KernSani am 20 Mai 2017, 20:12:08
Bitte ein list des devices (in codetags) posten. 
Lies bitte zuerst mal das hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html
dann gibst du in der Kommandozeile deines FHEM "list <devicename>" ein, kopierst den output in die Zwischenablage, klickst hier im Editor oben auf das # und zwischen die dann erscheinenden code tags pastest du den Kram aus der Zwischenablage.


Grundsätzlich sieht das eigentlich vernünftig aus (von MQTT habe ich keine Ahnung) daher sind die Details aus dem list möglicherweise hilfreich

RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Cludch

#5
Sorry, hier die list.




Internals:
   IODev      MQTT
   NAME       esp01_Schreibtischlampe
   NR         28
   STATE      An
   TYPE       MQTT_DEVICE
   qos        0
   retain     0
   Helper:
     Dblog:
       State:
         Dblogging:
           TIME       1495317754.36528
           VALUE      An
       Transmission-state:
         Dblogging:
           TIME       1495317754.39004
           VALUE      outgoing publish sent
   Readings:
     2017-05-21 00:02:34   state           rc,ON=1111100100
     2017-05-21 00:02:34   transmission-state outgoing publish sent
   Publishsets:
     :
       topic      /esp01/cmd
       values:
         rc,OFF=1111100100
         rc,ON=1111100100
   Sets:
     rc,OFF=1111100100
     rc,ON=1111100100
   subscribe:
   subscribeExpr:
Attributes:
   IODev      MQTT
   alias      Schreibtischlampe
   devStateIcon An:on Aus:off
   eventMap   rc,OFF=1111100100:Aus rc,ON=1111100100:An
   group      Licht
   icon       on
   publishSet rc,OFF=1111100100 rc,ON=1111100100 /esp01/cmd
   room       Homeplus,MQTT,Zimmer
   stateFormat state
   uiDeviceType SWITCH
   uiDeviceTypeParameter Eingeschaltet
   uiDisplayName Schreibtischlampe
   uiGet      [[DEVICE:esp01_Schreibtischlampe:state|IF:"%1%"="rc,ON=1111100100",1,0]]
   uiSet      set esp01_Schreibtischlampe [[IF:"%VALUE%"="1","rc,ON=1111100100","rc,OFF=1111100100"]]
   uiShow     1
   webCmd     An:Aus


Was mir aufgefallen ist, ist dass oben der State neben dem webCmd fehlt als An angezeigt wird und in den Readings der Command.
Falls das soweit alles richtig aussieht, liegt es vielleicht doch an Homeplus, nur steige ich durch die schwache Dokumentation davon noch nicht durch, aber gibt dazu noch genug im Forum, was ich nicht gelesen habe.

Edit: Habe nun in uiSet set esp01_Schreibtischlampe [[IF:"%VALUE%"="1",An,Aus]] stehen. Das setzen kommt in MQTT schon mal an. Daher funktionieren die Maps wohl doch.
Jetzt ist nur noch die Frage, wieso HomePlus das nicht richtig anzeigt.

KernSani

Einer der Gründe, warum ich so auf dem "list" herumgeritten habe: Ich wollte das internal STATE sehen. eventMap ändrt das reading "state" nicht, aber das internal STATE.


Seitens FHEM also aus meiner Sicht alles ok. Zu HomePlus wirst du dich wohl an den Autor direkt wenden müssen.


Wenn noch FHEM fragen sind: Fragen! Wenn keine Fragen sind: Bitte Subject des ersten Post ändern und [Gelöst] vorne dran schreiben.



RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Cludch am 21 Mai 2017, 00:05:51
Sorry, hier die list.Jetzt ist nur noch die Frage, wieso HomePlus das nicht richtig anzeigt.
Zur Not vielleicht einfach ein userReading machen und das dann anzeigen lassen.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

Cludch

@KernSani, kannte den List-Befehl noch nicht, sorry nochmals.

@Thorsten ein userReading hat es dann gelöst:
status { ReadingsVal("esp01_Schreibtischlampe","state",0) eq "rc,ON=1111100100" ? "An" : "Aus" }