Rollladenaktor durch Jalousieaktor ersetzen.

Begonnen von tndx, 28 Mai 2017, 11:12:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tndx

Hallo zusammen,

ich würde gerne einen Rollladenaktor (HM-LC-Bl1PBU-FM) durch einen Jalousieaktor (HM-LC-Ja1PBU-FM) ersetzen und zwar so, dass alle Attribute und die Logdaten des Rollladenaktors erhalten bleiben. Gepairt ist der Jalousieaktor bereits.

Reicht es aus, die Definition des Jalousieaktors zu löschen und in der Definition des Rollladenaktors "DEF", "model", "serialNr" und "firmware" entsprechend zu ändern? Gibt es noch mehr zu ändern? Oder ist es eine ganz schlechte Idee?

amenomade

Ich halte das für eine schlechte Idee.

So viele attribute hast Du bestimmt nicht, oder? Für die Logdaten, schau mal "absorb" in https://fhem.de/commandref_DE.html#FileLog)
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

LuckyDay

Wenn
ZitatGepairt ist der Jalousieaktor bereits.

dann den BL1 mit rename umbenennen, danach den neuen mit dem Namen des BL1 umbenennen. fertig

peers sind natürlich getrennt zu betrachen und neu zu erstellen

martinp876

nun, du musst den Jalousieaktor programmieren.
0) Sicherung des Rolloakors - register und peers - erstellen
1) pairen (schon erledigt)
2) peeren mit den identischen Kanälen/Sensoren
    im File zum Sichern der Konfiguration (HMInfo) findest du (wenn du es richtig gemacht hast)
    set <Rollo> peerBulk 00000000,1743BF02,18208305,18208306,1BCAD301,1BCAD302,#2017-05-27 18:01:04

Was kopierst du, löschst die beiden "self" kanäle uns setzt den neuen Aktor ein
    set <Jalousie> peerBulk 00000000,1743BF02,18208305,18208306,1BCAD301,1BCAD302,#2017-05-27 18:01:04
    schon ist der Aktor gepeert. Bei den Sensoren kannst du diese ähnlich machen

3) Register nachtragen: Die beiden habenfast identische Register - der Jalousieaktor hat mehr. Prima. wieder HMInfo register - suche die Zeilen mit den Peers (jeder peer eine Zeile):
set [u]<rollo>[/u] regBulk RegL_03.<peer> 01:00 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:44 0C:54 0D:63 0E:00 0F:00 11:C8 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 1A:00 1B:00 1C:00 1D:FF 1E:93 1F:00 81:00 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:44 8C:54 8D:93 8E:00 8F:00 91:C8 92:00 93:00 94:00 95:00 96:00 97:00 98:00 99:00 9A:00 9B:00 9C:00 9D:05 9E:93 9F:00 00:00 #2017-05-27 18:01:07


und schicke es ab wie folgt:
set[s] <Jalousie>[/s] regBulk RegL_03.<peer> 01:00 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:44 0C:54 0D:63 0E:00 0F:00 11:C8 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 1A:00 1B:00 1C:00 1D:FF 1E:93 1F:00 81:00 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:44 8C:54 8D:93 8E:00 8F:00 91:C8 92:00 93:00 94:00 95:00 96:00 97:00 98:00 99:00 9A:00 9B:00 9C:00 9D:05 9E:93 9F:00 00:00 #2017-05-27 18:01:07


Das ganze geht natürlich einfacher  und vorallem lesbarer mit templates...

tndx

Vielen Dank , werde ich heute Abend so in Angriff nehmen!