Autocreate hört nicht auf neu anzulegen

Begonnen von Puschel74, 08 Februar 2012, 19:47:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

                                               

Hallo zusammen,

seit gestern schlägt mir autocreate ein schönes Schnippchen.
Ich habe seit gut 3 Wochen einen S300TH mit Adresse 1 in unserem
Badezimmer im Einsatz.
Dieser lies sich, nachdem er durch autocreate angelegt wurde, brav
einem Raum zuordnen in dem er seit diesem Zeitpunkt zu finden ist.
Als Name hat mir autocreate CUL_WS_1 angelegt.
Diesen wollte ich ändern - autocreate hat ihn mir wieder zurückbenannt
in CUL_WS_1.
Ok, damit konnte ich noch leben. Ich hatte erst einen im Einsatz.
Gestern habe ich mir noch 4 Stück S300TH zugelegt.
Einer steht im Heizraum (CUL_WS_2), einer in der Bar (CUL_WS_3), einer
vor der Eingangstüre im Freien (CUL_WS_4) und einer in der Garage
(CUL_WS_5).
Nicht genug das ich diese gestern schon keinem Raum zuordnen konnte -
autocreate hat mir diese 4 kurz nach der Zuordnung wieder dem Raum
CUL_WS zugeordnet begann dann das Drama.

2012.02.08 19:26:29 2: autocreate: define FileLog_CUL_WS_2 FileLog ./
log/CUL_WS_2-%Y.log CUL_WS_2:T:.*
2012.02.08 19:26:29 2: autocreate: define weblink_CUL_WS_2 weblink
fileplot FileLog_CUL_WS_2:temp4hum6:CURRENT
2012.02.08 19:28:20 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code
5
2012.02.08 19:28:21 2: autocreate: define FileLog_CUL_WS_5 FileLog ./
log/CUL_WS_5-%Y.log CUL_WS_5:T:.*
2012.02.08 19:28:21 2: autocreate: define weblink_CUL_WS_5 weblink
fileplot FileLog_CUL_WS_5:temp4hum6:CURRENT
2012.02.08 19:31:15 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code
5
2012.02.08 19:31:16 2: autocreate: define FileLog_CUL_WS_5 FileLog ./
log/CUL_WS_5-%Y.log CUL_WS_5:T:.*
2012.02.08 19:31:16 2: autocreate: define weblink_CUL_WS_5 weblink
fileplot FileLog_CUL_WS_5:temp4hum6:CURRENT
2012.02.08 19:37:06 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code
5
2012.02.08 19:37:06 2: autocreate: define FileLog_CUL_WS_5 FileLog ./
log/CUL_WS_5-%Y.log CUL_WS_5:T:.*
2012.02.08 19:37:06 2: autocreate: define weblink_CUL_WS_5 weblink
fileplot FileLog_CUL_WS_5:temp4hum6:CURRENT
2012.02.08 19:38:15 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code
2
2012.02.08 19:38:15 2: autocreate: define FileLog_CUL_WS_2 FileLog ./
log/CUL_WS_2-%Y.log CUL_WS_2:T:.*
2012.02.08 19:38:15 2: autocreate: define weblink_CUL_WS_2 weblink
fileplot FileLog_CUL_WS_2:temp4hum6:CURRENT

Dies ist nur ein kurzer Auszug aus meinem Logfile.
Im Takt legt mir autocreate CUL_WS_2 bis CUL_WS_5 neu an.
Nur der CUL_WS_1 bleibt verschont.

Ich habe an den autocreate-Einträgen nichts verändert weil ich der
Meinung war die Einträge hören dann auf - machen sie aber nicht.

Jemand eine Idee wie ich meine CUL_WS_x umbennen und einem Raum
zuordnen kann OHNE das dies von autocreate wieder überschrieben wird?
Die zugehörigen attr CUL_WS_x room Keller werden ignoriert bzw.
autocreate legt den zugehörigen CUL_WS neu an und die Raumzuordnung
geht dadurch verloren.

Für Tests und Experimente stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung.

Nein. Das neue 7390-Image von AVM habe ich noch nicht installiert und
auch an FHEM habe ich noch keine Änderungen durchgeführt.
Nur die 4 zusätzlichen S300TH angeworfen und einem Raum zugeordnet und
dies dann wieder gelassen.

Bin für jeden Tipp dankbar.

mfg Puschel/Roland

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

rudolfkoenig

                                                   

> Jemand eine Idee wie ich meine CUL_WS_x umbennen und einem Raum
> zuordnen kann OHNE das dies von autocreate wieder überschrieben wird?

Ich kann das Problem nicht nachvollziehen. Hab ursprungs-fhem.cfg genommen,

fhem> { Dispatch($defs{CUL}, "K214331571E", undef) }

eingegeben, CUL_WS_3 wird angelegt, diesen mit "rename CUL_WS_3 xtest"
umbenannt, und erneut das obige Dispatch ausgefuehrt: es werden keine neuen
Geraete angelegt.  Die Meldung ist fuer mich solange erledigt, bis ich einen
nachfollziehbaren Beispiel sehe.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Ich vermute mal bei dir wird auch nicht alle 6 Minuten ein "neuer"
CUL_WS_5 erkannt und neu angelegt?

Ich werde den Namen heute abend mal umbennen und mich mit dem
Ergebniss ier nochmal melden.

On 9 Feb., 09:14, Rudolf Koenig wrote:
> > Jemand eine Idee wie ich meine CUL_WS_x umbennen und einem Raum
> > zuordnen kann OHNE das dies von autocreate wieder berschrieben wird?
>
> Ich kann das Problem nicht nachvollziehen. Hab ursprungs-fhem.cfg genommen,
>
> fhem> { Dispatch($defs{CUL}, "K214331571E", undef) }
>
> eingegeben, CUL_WS_3 wird angelegt, diesen mit "rename CUL_WS_3 xtest"
> umbenannt, und erneut das obige Dispatch ausgefuehrt: es werden keine neuen
> Geraete angelegt.  Die Meldung ist fuer mich solange erledigt, bis ich einen
> nachfollziehbaren Beispiel sehe.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Puschel74

                                               

Hab nun mittels rename CUL_WS_x meine CUL_WS umbenannt.

Hier der Auszug aus dem Logfile:

2012.02.09 16:07:13 2: autocreate: renamed FileLog_CUL_WS_5 to
FileLog_Garage
2012.02.09 16:07:13 2: autocreate: renamed weblink_CUL_WS_5 to
weblink_Garage
2012.02.09 16:08:02 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code
5
2012.02.09 16:08:02 2: autocreate: define CUL_WS_5 CUL_WS 5
2012.02.09 16:08:02 2: autocreate: define FileLog_CUL_WS_5 FileLog ./
log/CUL_WS_5-%Y.log CUL_WS_5:T:.*
2012.02.09 16:08:02 2: autocreate: define weblink_CUL_WS_5 weblink
fileplot FileLog_CUL_WS_5:temp4hum6:CURRENT

On 9 Feb., 09:31, puschel74 wrote:
> Ich vermute mal bei dir wird auch nicht alle 6 Minuten ein "neuer"
> CUL_WS_5 erkannt und neu angelegt?
>
> Ich werde den Namen heute abend mal umbennen und mich mit dem
> Ergebniss ier nochmal melden.
>
> On 9 Feb., 09:14, Rudolf Koenig wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > > Jemand eine Idee wie ich meine CUL_WS_x umbennen und einem Raum
> > > zuordnen kann OHNE das dies von autocreate wieder berschrieben wird?
>
> > Ich kann das Problem nicht nachvollziehen. Hab ursprungs-fhem.cfg genommen,
>
> > fhem> { Dispatch($defs{CUL}, "K214331571E", undef) }
>
> > eingegeben, CUL_WS_3 wird angelegt, diesen mit "rename CUL_WS_3 xtest"
> > umbenannt, und erneut das obige Dispatch ausgefuehrt: es werden keine neuen
> > Geraete angelegt.  Die Meldung ist fuer mich solange erledigt, bis ich einen
> > nachfollziehbaren Beispiel sehe.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

rudolfkoenig

                                                   

On Thu, Feb 09, 2012 at 07:13:57AM -0800, puschel74 wrote:
> Hab nun mittels rename CUL_WS_x meine CUL_WS umbenannt.

Ich habe nicht behauptet, dass Dein Problemreport grundlos ist, ich wollte es
nur nachstellen koennen. Und das kann ich immer noch nicht. Ich brauche sowas
wie mein Beispiel unten, samt mini-konfig und Raw-Daten. Letztere stehen im
Detail-Log.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Danke erstmal für deine Hilfe Rudolf.

Ich habe jetzt mal in meiner fhem.cfg die CUL_WS_2 bis CUL_WS_5 wieder
komplett gelöscht um sie von autocreate neu anlegen zu lassen.
Nachdem ich die fhem.cfg über save fhem.cfg gespeichert habe stehen
nun folgende Einträge im LogFile:

Use of uninitialized value $t in string eq at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm
line 574.
Use of uninitialized value $t in hash element at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm
line 575.
Use of uninitialized value $t in string eq at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm
line 574.
Use of uninitialized value $t in hash element at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm
line 575.

Weiters werden mir nach einem speichern der fhem.cfg die Zeilen wild
durcheinander gewürfelt.
Die ersten Zeilen sollten eigentlich so aussehen:
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .

Bei mir sahen sie nach einem save fhem.cfg dann aber so aus:
define Garage
define Heizraum
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .

Es wurde auch der Aufruf

define a_Wasserpumpe at +*00:10:00 trigger n_Wasserpumpe

gelöscht oder nicht mitgespeichert. Wieso weiß ich nicht.
Ich habe die fhem.cfg über das Webfrontend bearbeitet und dort auch
die Einträge für die CUL_WS_ gelöscht inkl. der angelegten Zeilen für
weblink und fileplot.

Wenn du mir sagen kannst was du genau benötigst und wo ich das finden
kann werde ich dir die Files/Programmzeilen sehr gerne zukommen
lassen.
Da ich aber nicht darauf vertrauen kann das die Heizungssteuerung bis
morgen abend (nach Feierabend) durchhält werde ich wohl jetzt noch
meine Fritzbox platt machen und fhem neu einspielen und mein fhem.cfg-
file in der Zwischenzeit auf Vordermann und strukturiert bringen.
Hoffentlich "verschluckt" sich fhem dann nichtmehr dran - wobei ich
eben, wie gesagt, nicht weiß woran sich fhem genau verschluckt und mir
die Zeilen verwürfelt.

On 9 Feb., 16:28, Rudolf Koenig wrote:
> On Thu, Feb 09, 2012 at 07:13:57AM -0800, puschel74 wrote:
> > Hab nun mittels rename CUL_WS_x meine CUL_WS umbenannt.
>
> Ich habe nicht behauptet, dass Dein Problemreport grundlos ist, ich wollte es
> nur nachstellen koennen. Und das kann ich immer noch nicht. Ich brauche sowas
> wie mein Beispiel unten, samt mini-konfig und Raw-Daten. Letztere stehen im
> Detail-Log.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Puschel74

                                               

Guten morgen,

ich habe mich gestern doch dazu entschlossen die FritzBox weiterlaufen
zu lassen.
Die Steuerung unserer Heizung funktioniert auch wenn mir das Log mit
Use of uninitialized value $t in string eq at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm
line 574.
Use of uninitialized value $t in hash element at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm
line 575.
vollgefüllt wird.

Ein Recover und anschliessende Neuinstallation hilft, denk ich, nicht
den Fehler einzugrenzen.
Solltest Du, Rudi, doch der Meinung sein ich soll die Box platt machen
und schauen wie es läuft werde ich das heute abend mal machen.
Ich werde vorher aber den kompletten FHEM-Ordner der Box sichern aber
diesen NICHT zurückspielen sondern komplett neu aufsetzen und nur die
fhem.cfg mit Notepad++ editieren und auf einen sauberen Stand bringen
und dann auf die Box kopieren.
Ich vermute mal an die Raw-Daten die du benötigst komme ich mit X67
auf einem CUL dran?

On 9 Feb., 18:25, puschel74 wrote:
> Danke erstmal für deine Hilfe Rudolf.
>
> Ich habe jetzt mal in meiner fhem.cfg die CUL_WS_2 bis CUL_WS_5 wieder
> komplett gelöscht um sie von autocreate neu anlegen zu lassen.
> Nachdem ich die fhem.cfg über save fhem.cfg gespeichert habe stehen
> nun folgende Einträge im LogFile:
>
> Use of uninitialized value $t in string eq at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm
> line 574.
> Use of uninitialized value $t in hash element at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm
> line 575.
> Use of uninitialized value $t in string eq at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm
> line 574.
> Use of uninitialized value $t in hash element at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm
> line 575.
>
> Weiters werden mir nach einem speichern der fhem.cfg die Zeilen wild
> durcheinander gewürfelt.
> Die ersten Zeilen sollten eigentlich so aussehen:
> attr global autoload_undefined_devices 1
> attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
> attr global modpath .
>
> Bei mir sahen sie nach einem save fhem.cfg dann aber so aus:
> define Garage
> define Heizraum
> attr global autoload_undefined_devices 1
> attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
> attr global modpath .
>
> Es wurde auch der Aufruf
>
> define a_Wasserpumpe at +*00:10:00 trigger n_Wasserpumpe
>
> gelöscht oder nicht mitgespeichert. Wieso weiß ich nicht.
> Ich habe die fhem.cfg über das Webfrontend bearbeitet und dort auch
> die Einträge für die CUL_WS_ gelöscht inkl. der angelegten Zeilen für
> weblink und fileplot.
>
> Wenn du mir sagen kannst was du genau benötigst und wo ich das finden
> kann werde ich dir die Files/Programmzeilen sehr gerne zukommen
> lassen.
> Da ich aber nicht darauf vertrauen kann das die Heizungssteuerung bis
> morgen abend (nach Feierabend) durchhält werde ich wohl jetzt noch
> meine Fritzbox platt machen und fhem neu einspielen und mein fhem.cfg-
> file in der Zwischenzeit auf Vordermann und strukturiert bringen.
> Hoffentlich "verschluckt" sich fhem dann nichtmehr dran - wobei ich
> eben, wie gesagt, nicht weiß woran sich fhem genau verschluckt und mir
> die Zeilen verwürfelt.
>
> On 9 Feb., 16:28, Rudolf Koenig wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > On Thu, Feb 09, 2012 at 07:13:57AM -0800, puschel74 wrote:
> > > Hab nun mittels rename CUL_WS_x meine CUL_WS umbenannt.
>
> > Ich habe nicht behauptet, dass Dein Problemreport grundlos ist, ich wollte es
> > nur nachstellen koennen. Und das kann ich immer noch nicht. Ich brauche sowas
> > wie mein Beispiel unten, samt mini-konfig und Raw-Daten. Letztere stehen im
> > Detail-Log.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

rudolfkoenig

                                                   

> Use of uninitialized value $t in string eq at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm
> line 574.

01_FHEMWEB.pm entspricht nicth dem aktuellen SVN, kann nichts dazu sagen.


> Ich vermute mal an die Raw-Daten die du benötigst komme ich mit X67
> auf einem CUL dran?

Nein, in meinem Beitrag konnte man lesen, dass diese Daten im Detailsicht zu
sehen sind (CUL_RAWMSG). Da ich vermute dass das Problem durch eine komische
fhem.cfg Einstellung entstanden ist, wuerde ich zunaechst mit einem initialen
fhem.cfg weitermachen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Danke für die Info Rudolf,

dann werde ich heute abend meine FritzBox recovern und fhem neu
installieren und dann ein updatefhem ausführen um (hoffentlich) alles
auf den neuesten Stand zu bringen und dann mit einer frischen und
nagel-neuen fhem.cfg starten.

Detailsicht zu
sehen sind (CUL_RAWMSG).
wie mein Beispiel unten, samt mini-konfig und Raw-Daten. Letztere
stehen im
Detail-Log.

Tut mir leid Rudolf, aber das ist für dich, und ein paar andere fhem-
Cracks, so zu lesen.
Für mich ist das immer noch ein Dschungel der im Nebel liegt - ok der
Nebel lichtet sich langsam, aber wirklich nur sehr langsam.
Wie in einigen (unzähligen??) anderen Beiträgen schon geschrieben
wurde wirst du über die eine oder andere Frage mit Sicherheit nur den
Kopf schütteln können.
Wenn sich wieder ein Stück Nebel bei mir verzogen hat (und mir der Weg
gezeigt bzw. ein Hinweis wo der Weg zu finden ist gegeben wurde) dann
schüttel ich natürlich auch den Kopf und wunder mich wie ich nur sowas
fragen konnte.
Aber leider erst nachdem mir der Weg gezeigt wurde.

Ich werde mich heute abend mit einem funkel-nagelneuen fhem.cfg wieder
melden.

Danke bis hierher schonmal für die Geduld.

On 10 Feb., 08:35, Rudolf Koenig wrote:
> > Use of uninitialized value $t in string eq at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm
> > line 574.
>
> 01_FHEMWEB.pm entspricht nicth dem aktuellen SVN, kann nichts dazu sagen.
>
> > Ich vermute mal an die Raw-Daten die du ben tigst komme ich mit X67
> > auf einem CUL dran?
>
> Nein, in meinem Beitrag konnte man lesen, dass diese Daten im Detailsicht zu
> sehen sind (CUL_RAWMSG). Da ich vermute dass das Problem durch eine komische
> fhem.cfg Einstellung entstanden ist, wuerde ich zunaechst mit einem initialen
> fhem.cfg weitermachen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Puschel74

                                               

Knuffig,

hab grad meine FB7390 recovert und erst die avm-labor und drüber das
fhem.image und nun --->
ich kann keine Dateien bearbeiten.

Ich hab mir alle "Räume" als .cfg-files gespeichert (mit Notepad++)
OFFLINE bearbeitet - also nicht auf der FritzBox sondern erst auf die
Festplatte kopiert und dann in aller Ruhe bearbeitet.
Dann bin ich hergegangen und hab auf meiner 7390 ein Recovery
durchgeführt (ich dachte mir sicher ist sicher). FW war dann die
84.05.05.
Danach habe ich per FW-Update die AVM-Labor fhem-update.
84.05.05-20538.image eingespielt und drüber dann die fhem-5.2-
fb7390.image von der fhem-website.

Und nun ist
1. die Verzeichnissstruktur ganz eine andere -
fhem.pl liegt nun unter usr/bin/
die ganzen *.pm-files liegen unter
usr/share/fhem/FHEM
und das LogFile fhem-2012-02.log liegt unter
/var/log/fhem

Ich werd mich mal dranmachen und die Pfade in meiner kleinen Config
anpassen aber Schreibrechte hab ich leider immer noch keine - why not?
Dachte das Image von fhem läuft nicht unter chroot wie das von avm
oder hab ich da was verbockt?

Grüße Puschel

On 10 Feb., 09:05, puschel74 wrote:
> Danke für die Info Rudolf,
>
> dann werde ich heute abend meine FritzBox recovern und fhem neu
> installieren und dann ein updatefhem ausführen um (hoffentlich) alles
> auf den neuesten Stand zu bringen und dann mit einer frischen und
> nagel-neuen fhem.cfg starten.
>
> > Detailsicht zu
> sehen sind (CUL_RAWMSG).
> > wie mein Beispiel unten, samt mini-konfig und Raw-Daten. Letztere
> stehen im
> Detail-Log.
>
> Tut mir leid Rudolf, aber das ist für dich, und ein paar andere fhem-
> Cracks, so zu lesen.
> Für mich ist das immer noch ein Dschungel der im Nebel liegt - ok der
> Nebel lichtet sich langsam, aber wirklich nur sehr langsam.
> Wie in einigen (unzähligen??) anderen Beiträgen schon geschrieben
> wurde wirst du über die eine oder andere Frage mit Sicherheit nur den
> Kopf schütteln können.
> Wenn sich wieder ein Stück Nebel bei mir verzogen hat (und mir der Weg
> gezeigt bzw. ein Hinweis wo der Weg zu finden ist gegeben wurde) dann
> schüttel ich natürlich auch den Kopf und wunder mich wie ich nur sowas
> fragen konnte.
> Aber leider erst nachdem mir der Weg gezeigt wurde.
>
> Ich werde mich heute abend mit einem funkel-nagelneuen fhem.cfg wieder
> melden.
>
> Danke bis hierher schonmal für die Geduld.
>
> On 10 Feb., 08:35, Rudolf Koenig wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > > Use of uninitialized value $t in string eq at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm
> > > line 574.
>
> > 01_FHEMWEB.pm entspricht nicth dem aktuellen SVN, kann nichts dazu sagen.
>
> > > Ich vermute mal an die Raw-Daten die du ben tigst komme ich mit X67
> > > auf einem CUL dran?
>
> > Nein, in meinem Beitrag konnte man lesen, dass diese Daten im Detailsicht zu
> > sehen sind (CUL_RAWMSG). Da ich vermute dass das Problem durch eine komische
> > fhem.cfg Einstellung entstanden ist, wuerde ich zunaechst mit einem initialen
> > fhem.cfg weitermachen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

LuckyDay

                                         

Erst recovery mit 84.05.05,
 dann habe ich die Labor 84.05.09-21499, wegen Dsl Treiber drauf
und dann nur von Fhem.de das Image 5.2, dann noch updatefhem und dann
biste aktuell.

ist doch nicht schwer. :)

das AVM-fhem image läßt du weg!

hary
On 10 Feb., 22:07, puschel74 wrote:
> Knuffig,
>
> hab grad meine FB7390 recovert und erst die avm-labor und drüber das
> fhem.image und nun --->
> ich kann keine Dateien bearbeiten.
>
> Ich hab mir alle "Räume" als .cfg-files gespeichert (mit Notepad++)
> OFFLINE bearbeitet - also nicht auf der FritzBox sondern erst auf die
> Festplatte kopiert und dann in aller Ruhe bearbeitet.
> Dann bin ich hergegangen und hab auf meiner 7390 ein Recovery
> durchgeführt (ich dachte mir sicher ist sicher). FW war dann die
> 84.05.05.
> Danach habe ich per FW-Update die AVM-Labor fhem-update.
> 84.05.05-20538.image eingespielt und drüber dann die fhem-5.2-
> fb7390.image von der fhem-website.
>
> Und nun ist
> 1. die Verzeichnissstruktur ganz eine andere -
> fhem.pl liegt nun unter usr/bin/
> die ganzen *.pm-files liegen unter
> usr/share/fhem/FHEM
> und das LogFile fhem-2012-02.log liegt unter
> /var/log/fhem
>
> Ich werd mich mal dranmachen und die Pfade in meiner kleinen Config
> anpassen aber Schreibrechte hab ich leider immer noch keine - why not?
> Dachte das Image von fhem läuft nicht unter chroot wie das von avm
> oder hab ich da was verbockt?
>
> Grüße Puschel
>
> On 10 Feb., 09:05, puschel74 wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Danke für die Info Rudolf,
>
> > dann werde ich heute abend meine FritzBox recovern und fhem neu
> > installieren und dann ein updatefhem ausführen um (hoffentlich) alles
> > auf den neuesten Stand zu bringen und dann mit einer frischen und
> > nagel-neuen fhem.cfg starten.
>
> > > > Detailsicht zu
> > sehen sind (CUL_RAWMSG).
> > > > wie mein Beispiel unten, samt mini-konfig und Raw-Daten. Letztere
> > stehen im
> > Detail-Log.
>
> > Tut mir leid Rudolf, aber das ist für dich, und ein paar andere fhem-
> > Cracks, so zu lesen.
> > Für mich ist das immer noch ein Dschungel der im Nebel liegt - ok der
> > Nebel lichtet sich langsam, aber wirklich nur sehr langsam.
> > Wie in einigen (unzähligen??) anderen Beiträgen schon geschrieben
> > wurde wirst du über die eine oder andere Frage mit Sicherheit nur den
> > Kopf schütteln können.
> > Wenn sich wieder ein Stück Nebel bei mir verzogen hat (und mir der Weg
> > gezeigt bzw. ein Hinweis wo der Weg zu finden ist gegeben wurde) dann
> > schüttel ich natürlich auch den Kopf und wunder mich wie ich nur sowas
> > fragen konnte.
> > Aber leider erst nachdem mir der Weg gezeigt wurde.
>
> > Ich werde mich heute abend mit einem funkel-nagelneuen fhem.cfg wieder
> > melden.
>
> > Danke bis hierher schonmal für die Geduld.
>
> > On 10 Feb., 08:35, Rudolf Koenig wrote:
>
> > > > Use of uninitialized value $t in string eq at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm
> > > > line 574.
>
> > > 01_FHEMWEB.pm entspricht nicth dem aktuellen SVN, kann nichts dazu sagen.
>
> > > > Ich vermute mal an die Raw-Daten die du ben tigst komme ich mit X67
> > > > auf einem CUL dran?
>
> > > Nein, in meinem Beitrag konnte man lesen, dass diese Daten im Detailsicht zu
> > > sehen sind (CUL_RAWMSG). Da ich vermute dass das Problem durch eine komische
> > > fhem.cfg Einstellung entstanden ist, wuerde ich zunaechst mit einem initialen
> > > fhem.cfg weitermachen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Ähem,

das avm-fhem.image ist die Labor ;-)

So schwer ist das nicht. Deswegen habe ich trotzdem keine
Schreibrechte.
Wär ja nicht das erstemal das ich meine Box recover und dann fhem
aufspiele.
Aber nu ist i-wo der Wurm drin.

On 10 Feb., 23:02, fhem-hm-knecht wrote:
> Erst recovery mit 84.05.05,
>  dann habe ich die Labor 84.05.09-21499, wegen Dsl Treiber drauf
> und dann nur von Fhem.de das Image 5.2, dann noch updatefhem und dann
> biste aktuell.
>
> ist doch nicht schwer. :)
>
> das AVM-fhem image läßt du weg!
>
> hary
> On 10 Feb., 22:07, puschel74 wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Knuffig,
>
> > hab grad meine FB7390 recovert und erst die avm-labor und drüber das
> > fhem.image und nun --->
> > ich kann keine Dateien bearbeiten.
>
> > Ich hab mir alle "Räume" als .cfg-files gespeichert (mit Notepad++)
> > OFFLINE bearbeitet - also nicht auf der FritzBox sondern erst auf die
> > Festplatte kopiert und dann in aller Ruhe bearbeitet.
> > Dann bin ich hergegangen und hab auf meiner 7390 ein Recovery
> > durchgeführt (ich dachte mir sicher ist sicher). FW war dann die
> > 84.05.05.
> > Danach habe ich per FW-Update die AVM-Labor fhem-update.
> > 84.05.05-20538.image eingespielt und drüber dann die fhem-5.2-
> > fb7390.image von der fhem-website.
>
> > Und nun ist
> > 1. die Verzeichnissstruktur ganz eine andere -
> > fhem.pl liegt nun unter usr/bin/
> > die ganzen *.pm-files liegen unter
> > usr/share/fhem/FHEM
> > und das LogFile fhem-2012-02.log liegt unter
> > /var/log/fhem
>
> > Ich werd mich mal dranmachen und die Pfade in meiner kleinen Config
> > anpassen aber Schreibrechte hab ich leider immer noch keine - why not?
> > Dachte das Image von fhem läuft nicht unter chroot wie das von avm
> > oder hab ich da was verbockt?
>
> > Grüße Puschel
>
> > On 10 Feb., 09:05, puschel74 wrote:
>
> > > Danke für die Info Rudolf,
>
> > > dann werde ich heute abend meine FritzBox recovern und fhem neu
> > > installieren und dann ein updatefhem ausführen um (hoffentlich) alles
> > > auf den neuesten Stand zu bringen und dann mit einer frischen und
> > > nagel-neuen fhem.cfg starten.
>
> > > > > > Detailsicht zu
> > > sehen sind (CUL_RAWMSG).
> > > > > > wie mein Beispiel unten, samt mini-konfig und Raw-Daten. Letztere
> > > stehen im
> > > Detail-Log.
>
> > > Tut mir leid Rudolf, aber das ist für dich, und ein paar andere fhem-
> > > Cracks, so zu lesen.
> > > Für mich ist das immer noch ein Dschungel der im Nebel liegt - ok der
> > > Nebel lichtet sich langsam, aber wirklich nur sehr langsam.
> > > Wie in einigen (unzähligen??) anderen Beiträgen schon geschrieben
> > > wurde wirst du über die eine oder andere Frage mit Sicherheit nur den
> > > Kopf schütteln können.
> > > Wenn sich wieder ein Stück Nebel bei mir verzogen hat (und mir der Weg
> > > gezeigt bzw. ein Hinweis wo der Weg zu finden ist gegeben wurde) dann
> > > schüttel ich natürlich auch den Kopf und wunder mich wie ich nur sowas
> > > fragen konnte.
> > > Aber leider erst nachdem mir der Weg gezeigt wurde.
>
> > > Ich werde mich heute abend mit einem funkel-nagelneuen fhem.cfg wieder
> > > melden.
>
> > > Danke bis hierher schonmal für die Geduld.
>
> > > On 10 Feb., 08:35, Rudolf Koenig wrote:
>
> > > > > Use of uninitialized value $t in string eq at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm
> > > > > line 574.
>
> > > > 01_FHEMWEB.pm entspricht nicth dem aktuellen SVN, kann nichts dazu sagen.
>
> > > > > Ich vermute mal an die Raw-Daten die du ben tigst komme ich mit X67
> > > > > auf einem CUL dran?
>
> > > > Nein, in meinem Beitrag konnte man lesen, dass diese Daten im Detailsicht zu
> > > > sehen sind (CUL_RAWMSG). Da ich vermute dass das Problem durch eine komische
> > > > fhem.cfg Einstellung entstanden ist, wuerde ich zunaechst mit einem initialen
> > > > fhem.cfg weitermachen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

LuckyDay

                                         

Welche Schreibrechte?
Per ftp, normalerweise" ftpuser", die die du vorgibst im Heimnetz,
oder per Nas
;-)
Keine Ahnung, wieu deine Einstellungen sind.
Hary

On 11 Feb., 09:01, puschel74 wrote:
> Ähem,
>
> das avm-fhem.image ist die Labor ;-)
>
> So schwer ist das nicht. Deswegen habe ich trotzdem keine
> Schreibrechte.
> Wär ja nicht das erstemal das ich meine Box recover und dann fhem
> aufspiele.
> Aber nu ist i-wo der Wurm drin.
>
> On 10 Feb., 23:02, fhem-hm-knecht wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Erst recovery mit 84.05.05,
> >  dann habe ich die Labor 84.05.09-21499, wegen Dsl Treiber drauf
> > und dann nur von Fhem.de das Image 5.2, dann noch updatefhem und dann
> > biste aktuell.
>
> > ist doch nicht schwer. :)
>
> > das AVM-fhem image läßt du weg!
>
> > hary
> > On 10 Feb., 22:07, puschel74 wrote:
>
> > > Knuffig,
>
> > > hab grad meine FB7390 recovert und erst die avm-labor und drüber das
> > > fhem.image und nun --->
> > > ich kann keine Dateien bearbeiten.
>
> > > Ich hab mir alle "Räume" als .cfg-files gespeichert (mit Notepad++)
> > > OFFLINE bearbeitet - also nicht auf der FritzBox sondern erst auf die
> > > Festplatte kopiert und dann in aller Ruhe bearbeitet.
> > > Dann bin ich hergegangen und hab auf meiner 7390 ein Recovery
> > > durchgeführt (ich dachte mir sicher ist sicher). FW war dann die
> > > 84.05.05.
> > > Danach habe ich per FW-Update die AVM-Labor fhem-update.
> > > 84.05.05-20538.image eingespielt und drüber dann die fhem-5.2-
> > > fb7390.image von der fhem-website.
>
> > > Und nun ist
> > > 1. die Verzeichnissstruktur ganz eine andere -
> > > fhem.pl liegt nun unter usr/bin/
> > > die ganzen *.pm-files liegen unter
> > > usr/share/fhem/FHEM
> > > und das LogFile fhem-2012-02.log liegt unter
> > > /var/log/fhem
>
> > > Ich werd mich mal dranmachen und die Pfade in meiner kleinen Config
> > > anpassen aber Schreibrechte hab ich leider immer noch keine - why not?
> > > Dachte das Image von fhem läuft nicht unter chroot wie das von avm
> > > oder hab ich da was verbockt?
>
> > > Grüße Puschel
>
> > > On 10 Feb., 09:05, puschel74 wrote:
>
> > > > Danke für die Info Rudolf,
>
> > > > dann werde ich heute abend meine FritzBox recovern und fhem neu
> > > > installieren und dann ein updatefhem ausführen um (hoffentlich) alles
> > > > auf den neuesten Stand zu bringen und dann mit einer frischen und
> > > > nagel-neuen fhem.cfg starten.
>
> > > > > > > > Detailsicht zu
> > > > sehen sind (CUL_RAWMSG).
> > > > > > > > wie mein Beispiel unten, samt mini-konfig und Raw-Daten. Letztere
> > > > stehen im
> > > > Detail-Log.
>
> > > > Tut mir leid Rudolf, aber das ist für dich, und ein paar andere fhem-
> > > > Cracks, so zu lesen.
> > > > Für mich ist das immer noch ein Dschungel der im Nebel liegt - ok der
> > > > Nebel lichtet sich langsam, aber wirklich nur sehr langsam.
> > > > Wie in einigen (unzähligen??) anderen Beiträgen schon geschrieben
> > > > wurde wirst du über die eine oder andere Frage mit Sicherheit nur den
> > > > Kopf schütteln können.
> > > > Wenn sich wieder ein Stück Nebel bei mir verzogen hat (und mir der Weg
> > > > gezeigt bzw. ein Hinweis wo der Weg zu finden ist gegeben wurde) dann
> > > > schüttel ich natürlich auch den Kopf und wunder mich wie ich nur sowas
> > > > fragen konnte.
> > > > Aber leider erst nachdem mir der Weg gezeigt wurde.
>
> > > > Ich werde mich heute abend mit einem funkel-nagelneuen fhem.cfg wieder
> > > > melden.
>
> > > > Danke bis hierher schonmal für die Geduld.
>
> > > > On 10 Feb., 08:35, Rudolf Koenig wrote:
>
> > > > > > Use of uninitialized value $t in string eq at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm
> > > > > > line 574.
>
> > > > > 01_FHEMWEB.pm entspricht nicth dem aktuellen SVN, kann nichts dazu sagen.
>
> > > > > > Ich vermute mal an die Raw-Daten die du ben tigst komme ich mit X67
> > > > > > auf einem CUL dran?
>
> > > > > Nein, in meinem Beitrag konnte man lesen, dass diese Daten im Detailsicht zu
> > > > > sehen sind (CUL_RAWMSG). Da ich vermute dass das Problem durch eine komische
> > > > > fhem.cfg Einstellung entstanden ist, wuerde ich zunaechst mit einem initialen
> > > > > fhem.cfg weitermachen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Naja, auf der FritzBox läuft ein abgespecktes Linux ;-)
Und da hat nicht jeder überall Schreibrechte - anders wie unter
Windows.
Ich denke aber mal das gestern das update mit dem fhem-5.2-image nicht
geklappt hat und fhem daher nur über die Labor von AVM zugänglich war.
Und AVM packt fhem aber in eine chroot?? (denke ich war das) Umgebung
wo der "normalsterbliche" User keine Schreibrechte besitzt - er kann
sie sich aber holen indem er die Rechte über telnet passend setzt.
Ich bügel jetzt grad das fhem.image nochmal drüber und dann schau ich
mal weiter.

Grüße

On 11 Feb., 14:35, fhem-hm-knecht wrote:
> Welche Schreibrechte?
> Per ftp, normalerweise" ftpuser", die die du vorgibst im Heimnetz,
> oder per Nas
> ;-)
> Keine Ahnung, wieu deine Einstellungen sind.
> Hary
>
> On 11 Feb., 09:01, puschel74 wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Ähem,
>
> > das avm-fhem.image ist die Labor ;-)
>
> > So schwer ist das nicht. Deswegen habe ich trotzdem keine
> > Schreibrechte.
> > Wär ja nicht das erstemal das ich meine Box recover und dann fhem
> > aufspiele.
> > Aber nu ist i-wo der Wurm drin.
>
> > On 10 Feb., 23:02, fhem-hm-knecht wrote:
>
> > > Erst recovery mit 84.05.05,
> > >  dann habe ich die Labor 84.05.09-21499, wegen Dsl Treiber drauf
> > > und dann nur von Fhem.de das Image 5.2, dann noch updatefhem und dann
> > > biste aktuell.
>
> > > ist doch nicht schwer. :)
>
> > > das AVM-fhem image läßt du weg!
>
> > > hary
> > > On 10 Feb., 22:07, puschel74 wrote:
>
> > > > Knuffig,
>
> > > > hab grad meine FB7390 recovert und erst die avm-labor und drüber das
> > > > fhem.image und nun --->
> > > > ich kann keine Dateien bearbeiten.
>
> > > > Ich hab mir alle "Räume" als .cfg-files gespeichert (mit Notepad++)
> > > > OFFLINE bearbeitet - also nicht auf der FritzBox sondern erst auf die
> > > > Festplatte kopiert und dann in aller Ruhe bearbeitet.
> > > > Dann bin ich hergegangen und hab auf meiner 7390 ein Recovery
> > > > durchgeführt (ich dachte mir sicher ist sicher). FW war dann die
> > > > 84.05.05.
> > > > Danach habe ich per FW-Update die AVM-Labor fhem-update.
> > > > 84.05.05-20538.image eingespielt und drüber dann die fhem-5.2-
> > > > fb7390.image von der fhem-website.
>
> > > > Und nun ist
> > > > 1. die Verzeichnissstruktur ganz eine andere -
> > > > fhem.pl liegt nun unter usr/bin/
> > > > die ganzen *.pm-files liegen unter
> > > > usr/share/fhem/FHEM
> > > > und das LogFile fhem-2012-02.log liegt unter
> > > > /var/log/fhem
>
> > > > Ich werd mich mal dranmachen und die Pfade in meiner kleinen Config
> > > > anpassen aber Schreibrechte hab ich leider immer noch keine - why not?
> > > > Dachte das Image von fhem läuft nicht unter chroot wie das von avm
> > > > oder hab ich da was verbockt?
>
> > > > Grüße Puschel
>
> > > > On 10 Feb., 09:05, puschel74 wrote:
>
> > > > > Danke für die Info Rudolf,
>
> > > > > dann werde ich heute abend meine FritzBox recovern und fhem neu
> > > > > installieren und dann ein updatefhem ausführen um (hoffentlich) alles
> > > > > auf den neuesten Stand zu bringen und dann mit einer frischen und
> > > > > nagel-neuen fhem.cfg starten.
>
> > > > > > > > > > Detailsicht zu
> > > > > sehen sind (CUL_RAWMSG).
> > > > > > > > > > wie mein Beispiel unten, samt mini-konfig und Raw-Daten. Letztere
> > > > > stehen im
> > > > > Detail-Log.
>
> > > > > Tut mir leid Rudolf, aber das ist für dich, und ein paar andere fhem-
> > > > > Cracks, so zu lesen.
> > > > > Für mich ist das immer noch ein Dschungel der im Nebel liegt - ok der
> > > > > Nebel lichtet sich langsam, aber wirklich nur sehr langsam.
> > > > > Wie in einigen (unzähligen??) anderen Beiträgen schon geschrieben
> > > > > wurde wirst du über die eine oder andere Frage mit Sicherheit nur den
> > > > > Kopf schütteln können.
> > > > > Wenn sich wieder ein Stück Nebel bei mir verzogen hat (und mir der Weg
> > > > > gezeigt bzw. ein Hinweis wo der Weg zu finden ist gegeben wurde) dann
> > > > > schüttel ich natürlich auch den Kopf und wunder mich wie ich nur sowas
> > > > > fragen konnte.
> > > > > Aber leider erst nachdem mir der Weg gezeigt wurde.
>
> > > > > Ich werde mich heute abend mit einem funkel-nagelneuen fhem.cfg wieder
> > > > > melden.
>
> > > > > Danke bis hierher schonmal für die Geduld.
>
> > > > > On 10 Feb., 08:35, Rudolf Koenig wrote:
>
> > > > > > > Use of uninitialized value $t in string eq at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm
> > > > > > > line 574.
>
> > > > > > 01_FHEMWEB.pm entspricht nicth dem aktuellen SVN, kann nichts dazu sagen.
>
> > > > > > > Ich vermute mal an die Raw-Daten die du ben tigst komme ich mit X67
> > > > > > > auf einem CUL dran?
>
> > > > > > Nein, in meinem Beitrag konnte man lesen, dass diese Daten im Detailsicht zu
> > > > > > sehen sind (CUL_RAWMSG). Da ich vermute dass das Problem durch eine komische
> > > > > > fhem.cfg Einstellung entstanden ist, wuerde ich zunaechst mit einem initialen
> > > > > > fhem.cfg weitermachen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Puschel74

                                               

So, läuft wieder und läuft und läuft und ...

On 11 Feb., 15:03, puschel74 wrote:
> Naja, auf der FritzBox läuft ein abgespecktes Linux ;-)
> Und da hat nicht jeder überall Schreibrechte - anders wie unter
> Windows.
> Ich denke aber mal das gestern das update mit dem fhem-5.2-image nicht
> geklappt hat und fhem daher nur über die Labor von AVM zugänglich war.
> Und AVM packt fhem aber in eine chroot?? (denke ich war das) Umgebung
> wo der "normalsterbliche" User keine Schreibrechte besitzt - er kann
> sie sich aber holen indem er die Rechte über telnet passend setzt.
> Ich bügel jetzt grad das fhem.image nochmal drüber und dann schau ich
> mal weiter.
>
> Grüße
>
> On 11 Feb., 14:35, fhem-hm-knecht wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Welche Schreibrechte?
> > Per ftp, normalerweise" ftpuser", die die du vorgibst im Heimnetz,
> > oder per Nas
> > ;-)
> > Keine Ahnung, wieu deine Einstellungen sind.
> > Hary
>
> > On 11 Feb., 09:01, puschel74 wrote:
>
> > > Ähem,
>
> > > das avm-fhem.image ist die Labor ;-)
>
> > > So schwer ist das nicht. Deswegen habe ich trotzdem keine
> > > Schreibrechte.
> > > Wär ja nicht das erstemal das ich meine Box recover und dann fhem
> > > aufspiele.
> > > Aber nu ist i-wo der Wurm drin.
>
> > > On 10 Feb., 23:02, fhem-hm-knecht wrote:
>
> > > > Erst recovery mit 84.05.05,
> > > >  dann habe ich die Labor 84.05.09-21499, wegen Dsl Treiber drauf
> > > > und dann nur von Fhem.de das Image 5.2, dann noch updatefhem und dann
> > > > biste aktuell.
>
> > > > ist doch nicht schwer. :)
>
> > > > das AVM-fhem image läßt du weg!
>
> > > > hary
> > > > On 10 Feb., 22:07, puschel74 wrote:
>
> > > > > Knuffig,
>
> > > > > hab grad meine FB7390 recovert und erst die avm-labor und drüber das
> > > > > fhem.image und nun --->
> > > > > ich kann keine Dateien bearbeiten.
>
> > > > > Ich hab mir alle "Räume" als .cfg-files gespeichert (mit Notepad++)
> > > > > OFFLINE bearbeitet - also nicht auf der FritzBox sondern erst auf die
> > > > > Festplatte kopiert und dann in aller Ruhe bearbeitet.
> > > > > Dann bin ich hergegangen und hab auf meiner 7390 ein Recovery
> > > > > durchgeführt (ich dachte mir sicher ist sicher). FW war dann die
> > > > > 84.05.05.
> > > > > Danach habe ich per FW-Update die AVM-Labor fhem-update.
> > > > > 84.05.05-20538.image eingespielt und drüber dann die fhem-5.2-
> > > > > fb7390.image von der fhem-website.
>
> > > > > Und nun ist
> > > > > 1. die Verzeichnissstruktur ganz eine andere -
> > > > > fhem.pl liegt nun unter usr/bin/
> > > > > die ganzen *.pm-files liegen unter
> > > > > usr/share/fhem/FHEM
> > > > > und das LogFile fhem-2012-02.log liegt unter
> > > > > /var/log/fhem
>
> > > > > Ich werd mich mal dranmachen und die Pfade in meiner kleinen Config
> > > > > anpassen aber Schreibrechte hab ich leider immer noch keine - why not?
> > > > > Dachte das Image von fhem läuft nicht unter chroot wie das von avm
> > > > > oder hab ich da was verbockt?
>
> > > > > Grüße Puschel
>
> > > > > On 10 Feb., 09:05, puschel74 wrote:
>
> > > > > > Danke für die Info Rudolf,
>
> > > > > > dann werde ich heute abend meine FritzBox recovern und fhem neu
> > > > > > installieren und dann ein updatefhem ausführen um (hoffentlich) alles
> > > > > > auf den neuesten Stand zu bringen und dann mit einer frischen und
> > > > > > nagel-neuen fhem.cfg starten.
>
> > > > > > > > > > > > Detailsicht zu
> > > > > > sehen sind (CUL_RAWMSG).
> > > > > > > > > > > > wie mein Beispiel unten, samt mini-konfig und Raw-Daten. Letztere
> > > > > > stehen im
> > > > > > Detail-Log.
>
> > > > > > Tut mir leid Rudolf, aber das ist für dich, und ein paar andere fhem-
> > > > > > Cracks, so zu lesen.
> > > > > > Für mich ist das immer noch ein Dschungel der im Nebel liegt - ok der
> > > > > > Nebel lichtet sich langsam, aber wirklich nur sehr langsam.
> > > > > > Wie in einigen (unzähligen??) anderen Beiträgen schon geschrieben
> > > > > > wurde wirst du über die eine oder andere Frage mit Sicherheit nur den
> > > > > > Kopf schütteln können.
> > > > > > Wenn sich wieder ein Stück Nebel bei mir verzogen hat (und mir der Weg
> > > > > > gezeigt bzw. ein Hinweis wo der Weg zu finden ist gegeben wurde) dann
> > > > > > schüttel ich natürlich auch den Kopf und wunder mich wie ich nur sowas
> > > > > > fragen konnte.
> > > > > > Aber leider erst nachdem mir der Weg gezeigt wurde.
>
> > > > > > Ich werde mich heute abend mit einem funkel-nagelneuen fhem.cfg wieder
> > > > > > melden.
>
> > > > > > Danke bis hierher schonmal für die Geduld.
>
> > > > > > On 10 Feb., 08:35, Rudolf Koenig wrote:
>
> > > > > > > > Use of uninitialized value $t in string eq at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm
> > > > > > > > line 574.
>
> > > > > > > 01_FHEMWEB.pm entspricht nicth dem aktuellen SVN, kann nichts dazu sagen.
>
> > > > > > > > Ich vermute mal an die Raw-Daten die du ben tigst komme ich mit X67
> > > > > > > > auf einem CUL dran?
>
> > > > > > > Nein, in meinem Beitrag konnte man lesen, dass diese Daten im Detailsicht zu
> > > > > > > sehen sind (CUL_RAWMSG). Da ich vermute dass das Problem durch eine komische
> > > > > > > fhem.cfg Einstellung entstanden ist, wuerde ich zunaechst mit einem initialen
> > > > > > > fhem.cfg weitermachen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.