LED Lampen E27 möglich mit Unterputz Dimmer HM-LC-Dim1T-FM / 091816

Begonnen von Tom Major, 22 Mai 2017, 19:11:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tom Major

Hallo zusammen,

eine kurze Frage, hat jemand den Unterputz Dimmer HM-LC-Dim1T-FM / Homematic 091816
https://www.elv.de/elv-1-kanal-unterputzdimmer-phasenabschnitt.html

mit E27 LED Lampen im Einsatz und funktioniert das Dimmen damit? In der Beschreibung steht nichts von LED, bei den ELV Bewertungen (im Link) gibt es Hinweise das LED Lampen damit funktionieren. Hängt wahrscheinlich auch von der konkreten LED Lampe ab.
Kann mir jemand konkrete E27 LED Lampen empfehlen die bei Euch mit diesem Homematic Unterputz Dimmer funktionieren?

Vielen Dank,
Tom

Früher: FHEM 5.x
Jetzt: RaspberryMatic / ioBroker

Otto123

Hallo Tom,

ich habe keine konkrete Empfehlung für Dich, aber ich kann Dir ein bisschen die Hoffnung nehmen, Begriffe für Google:led e27 dimmbar phasenabschnitt
Und dann kannst Du anfangen zu lesen. Und wirst feststellen: wenn dimmbar dann mit Phasenanschnitt und Probleme, Probleme Probleme

Nimm lieber eine Lampe die an sich dimmbar ist, oder mach das Lichtkonzept ohne Dimmer.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Tom Major

Hallo Otto,

ich habe vorher etwas recherchiert und gelesen dass LED und Phasenabschnitt Dimmer prinzipiell gehen würde wenn die LED Lampe dafür ausgelegt ist.
Es gibt ja auch diese Zitate bei den ELV Bewertungen für HM-LC-Dim1T-FM:
Zitat
..Funktioniert auch mit meinen LED Lampen prima.
..getestet habe ich 160 Watt ohmsche Last (Glühbirnen), 150 Watt Halogenlampen mit elektronischem Trafo und 10 Watt dimmbare LED-Lampe

Ich hatte die Hoffnug konkrete E27 LED Lampen Empfehlungen zu bekommen die mit HM-LC-Dim1T-FM in der Praxis bereits funktioniert haben. Notfalls muss ich halt selber auf Verdacht ein paar Lampen kaufen und testen.
Dimmbarkeit wäre mir wichtig für eine geplante Nacht Aussenbeleuchtung da Helligkeitsbedarf / -wunsch etc. vorher schlecht einzuschätzen ist bzw. sich später auch verändern kann..

Grüße Tom


Edit:
Im Video hier
https://de.paulmann.com/beratung/haeufige-fragen/faq-dimmen/
bei 2:22 die Tabelle,
demnach wäre für 230V LED Lampe nur PhasenANschnitt und nicht PhasenABschnitt geeignet..

Dazu stehen dann die ELV Bewertungen in Widerspruch...

Früher: FHEM 5.x
Jetzt: RaspberryMatic / ioBroker

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Tom Major

Hallo Otto,

hast wohl recht, LED dimmen ist keine einfache Angelegenheit, was Dein link auch unterstreicht.
Obwohl ich nochmal erwähnen möchte dass bei den ELV Bewertungen für den HM-LC-Dim1T-FM Dimmer angeblich positive Erfahrungen mit LEDs bestehen. Aber das Thema ist komplex und letztlich bestimmt wohl der interne Wandler der LED Lampe, ob er mit bestimmten Dimmern funktioniert oder nicht.

Ich überlege ob ich für mein Beleuchtungsprojekt statt Homematic nicht gleich ein System wie Philips Hue oder Lightyfy nehme, das wäre erstens viel günstiger (ich spare den HM-LC-Dim1T-FM) und zweitens habe ich gleich die Dimmung garantiert.
Eventuell verliere ich den Vorteil der bidirektionalen Verbindung, bin nicht sicher ob Philips Hue etc. ein ACK senden, aber ich glaube damit könnte ich leben.
Früher: FHEM 5.x
Jetzt: RaspberryMatic / ioBroker

Otto123

Hi,

eine Lampe die das Dimmen selbst versteht, ist sicher die beste Lösung.
Die normalen Dimmer kommen eigentlich aus der Zeit des Glühfadens, jede andere Anwendung (elektronischer Halogentrafo, Energiesparlampe, LED) ist immer irgendwie zwei Systeme verbinden die das gar nicht wollen, können, müssen.
LED's kann man über Strom dimmen oder über PWM. Ein spezieller PWM Dimmer ist was für LED Stripes.

Ich habe keine Erfahrung mit den Philips Hue.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Tom Major

ja, bin mittlerweile auch zum Entschluss gekommen, gleich dimmbare LED Lampen einzusetzen. Wie gesagt, durch den Wegfall des HM-LC-Dim1T-FM wird das am Ende auch noch günstiger...
Danke für alle Hinweise und Tipps.

Grüße Tom
Früher: FHEM 5.x
Jetzt: RaspberryMatic / ioBroker


Tom Major

interessanter Thread, es geht also auch ein Phasenabschnitt-Dimmer mit einigen LED Lampen, wenn auch meistens nicht bis 0% runter. Der Dimmer dort ist aber ein HM-LC-Dim1TPBU-FM.
Danke für den Hinweis.
Ich glaub ich bleib dennoch bei meinem Philips Hue / Lightyfy etc. Konzept.
Grüße Tom
Früher: FHEM 5.x
Jetzt: RaspberryMatic / ioBroker