Dimmer mit Tastereingang und Anbingung an FHEM

Begonnen von yast, 09 März 2017, 09:09:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

yast

Hallo zusammen,

das FHEM wächst und ich bastel fleisig weiter.
Nur jetzt komme ich an meine Grenzen.
Da ich das System "Konventionell" und über FHEM steuern möchte suche
ich einen Hutschienendimmer mit Tastereingang und Bus für FHEM.

Habe aber zb nur den Homematic Funkdimmer gefunden.

Gibts da was?

Gruß


EDIT: ELV hat den HS485D. Der hat Tastereingänge und Bus. Nur hat den schon jemand mit FHEM verwendet?
Ich kann nix finden....

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
ich benutze den Homematic Wired Dimmer. Der funktioniert bei mir sowohl für GU10-LED (mit Kompensator) als auch für einen Lüftermotor.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

yast

Hi Thorsten,

den hab ich noch nicht, bzw die Verdrahtung übersehen. Der macht ja das gleiche (von den Klemmen her) wie der HS485D.
Aber für ein Kanal 80€ ist schon happig. Ich werde zirka 3-4 Leuchtenkreise brauchen....

Weiß jemand noch ne günsigere Alternative?

yast

Wirklich keiner noch ne Idee?

Ist das so exotisch?

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
vielleicht nicht exotisch. Du findest vielleicht bei EnOcean oder KNX/EIB noch mehr. Allerdings dürfte das dann noch teurer werden.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

wthiess

Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: yast am 09 März 2017, 09:09:36
ich einen Hutschienendimmer mit Tastereingang und Bus für FHEM.
Zu den Anforderungen passt das Z-Wave Teil halt nicht so ganz.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

yast

Trotzdem danke für die Info.

Ggf. bin ich ja auch auf dem Holzweg.
Zu meiner Situation:
Ich habe auch meine Ganzen Räume für normale Lampem mit Stromstoß-Relais angesteuert.
Habe eine Variante mit 2S. Die Spule wird vom Taster im Raum, bzw über ein Ausgang von Fhem
gesteuert. (Sind Parallel). Ein Schließer als Rückmeldung zu FHEM ein Schließer für die Lichtstelle.
So ist gewährleistet, das bei einem Defekt von Fhem das Haus noch "konventionell" zu steuern ist.

Das ganze System wollte ich auch mit einem Dimmer weiter führen.
Vlt sollte ich es nicht so strickt sehen und jemand hat eine Lösung an die ich noch nicht gedacht habe.

Gruß

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
also auch die Homematic Funk-Dimmer haben glaube ich einen eigenen Tastereingang. ...aber selbst wenn nicht, dann regelt man so etwas normalerweise durch ein direktes Peering. Dann kann FHEM ausfallen wie es will. Bei Buslösungen hat man aber wieder das Netzteil als Single Point of Failure, da sind dann die Funklösungen unter Umständen sogar besser.
Aaaaber: Ich werde nicht müde, zu betonen, dass mein FHEM bisher nie ausgefallen ist. ...außer natürlich bei Stromausfall, aber dann ist eh egal. Meine Heizung, FritzBox, die Leitung der Telekom, mein Auto und einige andere Dinge haben in derselben Zeit mehrfach Probleme gemacht.
Gruß,
   Thorsten

FUIP

wthiess

ZitatZu den Anforderungen passt das Z-Wave Teil halt nicht so ganz.

Doch sogar ideal.!!!!
Habe Zwave in Betrieb. läuft super auch ohne Fhem.


lg
Wolfgang
Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......