Hauptmenü

Sunset ??

Begonnen von B4unty, 15 Juni 2017, 10:52:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

B4unty

Wen ich das richtig gelesen habe kann ich mit Sunset ja meine Außenbeleuchtung nach Helligkeit schalten.
Was aber wen die nur bis 21 Uhr leuchten soll es da Bett nochnicht dunkel ist? Muss ich Sunset dann um 20:59 ausführen um um 21 auszuschalten? Oder muss ich die einschaltung und Ausschaltung über Variablen mit Sunset wert lösen ❓

Otto123

#1
Hi,

ich glaube das hast Du falsch verstanden, oder für mich nicht verständlich formuliert.
Mit sunset() kannst Du den Zeitpunkt des Sonnenuntergangs ermitteln. Und mit Parametern kannst Du den zurückgelieferten Zeitpunkt beeinflussen/einschränken.
Schalten kannst Du damit nicht, und die Dunkelheit im Bett auch nicht ermitteln. Das geht eventuell mit twilight  ;D

{sunset("REAL",0,"18:00",21:00")} liefert Dir einen Zeitpunkt der nicht später als 21:00 und nicht früher als 18:00 Uhr liegt. Es liefert Dir den aktuellen Sonnenuntergang, sollte der zwischen 18:00 und 21:00 liegen. Ansonsten 18:00 Uhr (im Winter) oder 21:00 Uhr (jetzt).

Kannst Du so direkt ausprobieren, einfach den Ausdruck in die FHEM Kommandozeile werfen und gerne mit den einzelnen Werten spielen und schauen was passiert. Ein Versuch sagt mehr als 100 Worte  8)

Steht aber ordentlich erklärt in der Doku -> https://fhem.de/commandref.html#SUNRISE_EL
Die einzelnen Parameter von links nach rechts kannst Du angeben, musst aber nicht. Das steht leider nicht so explizit in der Doku, bzw ergibt sich nur aus den Beispielen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Frank_Huber

Das twilight Modul liefert auch einen Helligkeit von 0 bis 6. Damit kann man per doif Helligkeit und Zeiten kombinieren.

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk


ernst1024

warum will er bloß die Dunkelheit im Bett ermitteln?????
Gruß Ernst

B4unty

#4
Mist autokorektur sorry für Bett.

ich möchte meine ausenbeläuchtung von 18:00 bis 22:00 an haben aber nur wen es auch dunkel ist.

define Garten_at_on at *{sunset("HORIZON=2",0,"18:00","22:00")} set lamp1 on
define Garten_at_off at *22:00:00 set lamp1 off


ich verstehe aus den gefundenen infos zu sunset das die erste urzeit 18:00 uhr die frühste (sagen wir mal beachtungszeit) ist
und 22:00 das set der lampe ausgeführt wird. doch was wenn um 22:00 uhr noch hell ist?

Damian

Zitat von: B4unty am 15 Juni 2017, 13:12:00
Mist autokorektur sorry für Bett.

ich möchte meine ausenbeläuchtung von 18:00 bis 22:00 an haben aber nur wen es auch dunkel ist.

define Garten_at_on at *{sunset("HORIZON=2",0,"18:00","22:00")} set lamp1 on
define Garten_at_off at *22:00:00 set lamp1 off


ich verstehe aus den gefundenen infos zu sunset das die erste urzeit 18:00 uhr die frühste (sagen wir mal beachtungszeit) ist
und 22:00 das set der lampe ausgeführt wird. doch was wenn um 22:00 uhr noch hell ist?

define Gartem DOIF ([{sunset("HORIZON=2",0,"18:00","22:00")}-22:00]) (set lamp1 on) DOELSE (set lamp1 off)

wenn Einschaltzeit mit Ausschaltzeit zusammenfallen, hier 22:00 Uhr, dann wird die Lampe nicht eingeschaltet, sondern nur (sicherheitshalber) ausgeschaltet, weil das Zeitintervall um 22:00 Uhr nicht wahr ist.



Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Otto123

B4unty,

sunset liefert Dir eine Zeit, weiter nix.

Mein Hauslicht wird seit langem so gesteuert, mit at war mir das zu kompliziert :define di_LichtAblauf DOIF ([06:10-{sunrise_abs("REAL",0,"6:11","10:00")}] or [{sunset("REAL")}-22:00])((set SW01_Sw02,LichtKu.* on)) DOELSE ((set SW01_Sw02,LichtKu.* off))


Der Ansatz war eine meiner ersten Aktionen in FHEM am Anfang. Sicher kann man das viel eleganter lösen.
Ich habe mir eine Variable Tageslicht definiert (dummy), die wird auf 1 gesetzt wenn für die Sonne aufgeht und auf 0 gesetzt wenn sie abends unter geht.
Die frage ich an verschiedenen Stellen ab wen ich wissen will ob es hell oder dunkel ist.
Das könntest Du für Deinen Ansatz nehmen, damit die Ausdrücke nicht so kompliziert werden.

Gruß Otto

Jetzt war Damian schneller :)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

ernst1024

#7
oder du arbeitest mit dem Modul Twilight. Das musst du erst definieren, lies dir dazu die Doku durch
Das sieht dann zB bei mir für Bonn so aus:

define Twilight_Bonn Twilight 50.6843646 7.1666057 20246054

Das Modul legt dir einige readings an. Interessant ist das reading "twilight" (kleingeschrieben). Dies liefert eine Wert für die Helligkeit zwischen 0 (dunkel) und 100 (volles Tageslicht). Damit kannst du jetzt arbeiten. Beispielsweise soll die Beleuchtung nur zwischen 20:00 und 23:00 Uhr angehen, aber nur wenn der Wert für twilight unter 80 ist. Also wenn im Sommer es um 22:00 noch relativ hell ist, passiert gar nix. Im Winter wenn es z.B um 17:00 schon dunkel ist (twilight = 0) geht die Beleuchtung auch erst um 20:00 Uhr an.



define Aussen_beleuchtung DOIF ( [20:00-23:00] and [Twilight_Bonn:twilight] < 80) (set Lampe on)
Gruß Ernst