unknown argument beim Schaltaktor HM-LC-Sw1-Pl-2

Begonnen von uron, 21 Juli 2018, 16:35:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

uron

... bleibt die Frage, warum sich die mid geändert hat?
Lag es an meinen händischen Umbenennung oder liegt ein Gerätedefekt nahe?
RasPi-FHEM  FHEMobile  CUL  FS20-, HM-, Intertechno-, AVM- und Shelly-Aktoren, Vitoconnect 100, Vitocal 200-S, Optolink, FTUI auf iPad, FTUI auf iPhone, Stromzähler von Powerfox, Wechselrichter Growatt MIN 4600 TL-XH, RasPi-ioBroker

martinp876

Wie gesagt,das kommt mit der config msg vom device. Wenn du es manuell aendertst hast du es geändert.
Dass ein Device eine falsche id sendet hatte ich noch nie. Ausschliessen kann ich das auch nicht.

Allerdings würde ich erst mal in deine Richtung blicken. War wohl eine retorische Frage.

frank

dass ein fehler exakt die id's erzeugt, die du probiert hast, ist ja nahe zu unwahrscheinlich.

@martin
vielleicht könntest du die liste von "get hminfo models" mal sortieren. das würde den spass mit der liste sicherlich deutlich erhöhen.  ;)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Pfriemler

Ich hatte oben eine möglicherweise falsche Schreibweise des model moniert, die ist aber zu meiner Überraschung richtig und fällt damit bei der sonst üblichen Nomenklatur aus dem Rahmen: Diverse andere Geräte sind richtig mit "Pl-x" (also l klein und die Versionsnummer mit Bindestrich) statt wie hier "PL2". Lässt sich das vereinheitlichen?
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

martinp876

Nun, zumindest get das in hminfo fast immer implementierte find wie dokumentiert:
Get hm help
Get hm models -f burst
Get hm models -f sw

Das solte fürs  erste reichen

uron

Nachdem mir mein "CUL-Hersteller" nun kostenfrei einen neuen CUL zugesandt hat, sehen die Ergebnisse m.E. schon besser aus. Offenbar war die Lötstelle der Antenne doch nicht ganz so fest, wie sie sein sollte:
rssi done:
    Device          receive         from             last   avg      min_max    count
    RolloBuero      CUL_HM          RolloBuero       -57.0  -57.3  -58.0< -56.0     5
    RolloBuero      RolloBuero      CUL_HM           -53.0  -55.2  -57.0< -53.0     4
    RolloPatrickzimmerGaube CUL_HM          RolloPatrickzimmerGaube  -72.5  -72.5  -72.5< -72.5     1
    RolloPatrickzimmerGaube RolloPatrickzimmerGaube CUL_HM           -71.0  -71.0  -71.0< -71.0     1
    RolloPatrickzimmerLang CUL_HM          RolloPatrickzimmerLang  -78.5  -78.5  -78.5< -78.5     1
    RolloPatrickzimmerLang RolloPatrickzimmerLang CUL_HM           -77.0  -77.0  -77.0< -77.0     1
RasPi-FHEM  FHEMobile  CUL  FS20-, HM-, Intertechno-, AVM- und Shelly-Aktoren, Vitoconnect 100, Vitocal 200-S, Optolink, FTUI auf iPad, FTUI auf iPhone, Stromzähler von Powerfox, Wechselrichter Growatt MIN 4600 TL-XH, RasPi-ioBroker

frank

es sind zwar noch nicht sehr viele messungen, aber bisher sieht die symmetrie der rssi top aus. auch alle werte besser -80. die reichweite musst du beurteilen.

bei dem erfolg solltest du das "cul tuning" gleich fortsetzen und die für homematic optimalste fw flashen.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,24436.0.html
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

uron

#22
OK, ich schau mir das mit dem Tuning gleich mal an.
Ich möchte an dieser Stelle (ohne Eigennutz) meinen CUL-Lieferanten Sascha Sturn loben. Der Austausch-Service, 9 Monate nach dem Kauf klappte absolut problemlos!
Das ist ja auch nicht selbstverständlich!
RasPi-FHEM  FHEMobile  CUL  FS20-, HM-, Intertechno-, AVM- und Shelly-Aktoren, Vitoconnect 100, Vitocal 200-S, Optolink, FTUI auf iPad, FTUI auf iPhone, Stromzähler von Powerfox, Wechselrichter Growatt MIN 4600 TL-XH, RasPi-ioBroker