Neustart FHEM mit Raspberry

Begonnen von Snappo, 09 Oktober 2017, 12:08:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Snappo

Hallo,

ich haben vor Jahren schon einmal mittels eines Raspberry angefangen Funksteckdosen mittels 433 MHZ (diese billig Aukru Sende und Empfänger) zu schalten. Jedoch war es dann schnell nicht mehr notwendig.
Jedoch im Wandel der Zeit, steigenden Strompreise und Bequemlichkeit wollte ich dieses Projekt jetzt wieder neu aufnehmen.

Derzeit nutze ich wieder diese Aukru teile zum Schalten meiner Steckdosen und empfangen von 2 Temperatursensoren (NC-7158) funktioniert auch soweit ganz gut. Leider musste ich jetzt aber feststellen das meine Kleine Wohnung von damals Ihre vorteile gegenüber einer jetzt größeren Wohnung hatte. Leider habe ich doch einige Probleme mit dem senden und empfangen mit 433 Mhz auf der benötigten Entfernung und den Wänden. Dadurch wollte ich mich jetzt doch mal intensiver damit beschäftigen.

Leider sehe ich bei der großen Menge an Protokollen noch nicht ganz so durch.

Mein Ziel ist es die Heizungen zu steuern (inkl. Fenstersensor), Temperaturen für jeden Raum und Steckdosen zu schalten. Kann mir vielleicht jemand einen Rat geben welches Protokoll sich da am besten macht und welches Modul dafür ratsam wäre. Am besten wäre es natürlich wenn dies auch Zukunftsweisend ist. Sollte auch nicht das teuerste sein da ich ja die Einstellungen usw. über FHEM machen möchte. Sonst könnte ich ja ein Komplettsystem kaufen.

Vielen Dank schonmal

PS: Kann ich auch 2x 433 Mhz Empfänger an einem Raspberry mit FEHM nutzen?

Gruß Andy

Amenophis86

Jop, ich gebe dir den Tipp einfach mal im Forum diese Fragen zu suchen. Gerade im Anfängerforum wirst du ca. 100 Threads (gefühlt min. 1 pro Monat) dazu finden ;)
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

CBSnake

Hi,

ich geb dir noch ein paar Stichwörter an die Hand :-) Grad am Anfang ist es schwer das passende zu finden und 2 Wochen nach dem Kauf entdeckt man was besseres/günstigeres.

Protokolle die sich meiner Meinung nach für alles gewünschte eignen würden: ZWave und Homematic. Evtl noch MAX! Kosten für Gateway und Geräte finden sich online ;-) Billig ist beides nicht.

Mit FHEM kannst ja auch mixen wobei du bei der Heizkomponente wenn du was ordentliches willst nicht an den Beiden oben vorbeikommen wirst.

Grüße
Achim
FHEM auf Debian 10, HM-Wlan, JeeLink-Wlan, Wlanduino, ConBee, TP-Link Steckdose, GHoma Steckdosen, Shelly Steckdosen