Ölverbrauch in Liter

Begonnen von Rampler, 24 Dezember 2014, 23:47:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rampler

Hallo zusammen,
erst mal Frohe Weihnachten....
Also ich habe hier eine "alte Ölheizung" Buderus (Baujahr 1995).
Gibt es eigentlich ein Teil, welches ich in die Zuleitung montieren könnte und den Verbrauch zumindest tagesgenau in Litern zu ermitteln.
Die Berechnung anhand der Laufzeit (Betriebsstunden) halte ich in meinem Fall für wenig aussagekräftig, da evtl. die Düse Pumpendruck etc. im laufe der letzten 20 Jahre verändert wurden.
gruß Klaus
3 HMUART (2 via ESP8266), 1 DUOFERN, 12 ESP8266, SolvisBen, GoodWE WR, RPI2 (Bullseye), ZWAVE, HM-Classic, und hoch zufrieden ...
Danke an alle, die was dazu beigetragen haben !!

AxelSchweiss

Ja das gibts
Schau mal bei Conrad:

Universal Turbinen-Durchflussmesser FCH-midi-POM 0,1 - 10 l/min B.I.O-TECH e.K. FCH-midi-POM (mit Düse 0,9 mm) 0,015- 0
Bestell-Nr.:    365257 - VQ
Teile-Nr.:    97478940
EAN:    2050001656223

Es gibt auch noch eine Variante so um die 20 Euro ... ist dann ohne Stecker , mit Lötkontakten.

Werde ich in meinen Ölbrenner einbauen ... sobald ich freie Zeit finde.
Das Signal geht dann an einen 1-Wire Dual-Counter ( von Hobby-Board)
Den Durchflussmesser werde ich zwischen Filter und Entlüfter in den Zulauf einbauen.

Otto

Hallo,

ich holen dieses Thema mal nach oben ;)

Gib es Erfahrungen zum Durchflussmesser?

Suche sowas für meine Homematic Umgebung.
Gruss Otto

.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.

docker - homematic

AxelSchweiss

Ich habe mir den Durchflussmesser gekauft .... liegt im Keller.
Muss ihn jetzt nur noch einbauen und anschließen  ;D
(Möchte ich diesen Sommer eigentlich über die Bühne bekommen)

Das ganze wird bei mir aber über einen 1-Wire-Counter (DS2413 ?) laufen.

Was ich aber jetzt schon sagen kann ist das es besser ist einen getrennten Ölfilter/Rücklauf zu haben.
Ich werde das bei mir dann so einbauen : Heizöltank - Absperrventil -> Ölfilter -> Durchflussmesser -> Rücklauf -> Brenner
Dadurch schütze ich den Zähler vor Schmutz ... inbesondere nach der Betankung.

automatisierer

Zitat von: AxelSchweiss am 19 Juni 2017, 10:19:54
Ich werde das bei mir dann so einbauen : Heizöltank - Absperrventil -> Ölfilter -> Durchflussmesser -> Rücklauf -> Brenner

Wenn du einen Öl-Zulauf und einen Öl-Rücklauf hast, kannst du doch höchstens die Leistung der Ölpumpe messen. Wenn du auf die Menge kommen möchtest, die der Ölbrenner verbraucht, wirst du wohl einen Durchflussmesser in den Zu- und einen in den Rücklauf bauen müssen und dazu noch ein wenig rechnen...

Oder sehe ich das falsch? Bei mir plätschert es schon recht ordentlich im Tank, wenn die Heizung läuft.

AxelSchweiss

Nein ...
Es gibt nur ein Rohr vom Tank zur Heizung .... das darf angeblich auch nur so.
Die Übermenge der Pumpe wird in ein "Vorratsgefäß" (habs im Diagramm Rücklauf genannt) hinter dem Ölfilter zurückgegeben.
Von dort holt sich die Pumpe auch ihr Öl (Kreislauf).
Also misst der Durchflussmesser die Ölmenge die in das System abgegeben wird ... den Ist-Verbrauch.

Wenn du noch eine Rücklaufleitung direkt in den Tank hast wirst du wohl zwei Durchflussmesser einbauen müssen ... oder die Ölführung umbauen.


Hollo

Zitat von: automatisierer am 19 Juni 2017, 10:52:50
...Bei mir plätschert es schon recht ordentlich im Tank, wenn die Heizung läuft.
Mit einem passenden "Ölfilter" kann man das von Zwei- auf Einrohr umbauen.
Der Brenner hat dann weiter beide Schläuche, aber vom/zum Tank wird nur noch 1 genutzt.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"