Widget-Installation unvollständig?

Begonnen von DocCyber, 21 Mai 2016, 12:54:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DocCyber

Hallo Forum,

ich fange nochmals von vorne an:
Nach diversen Problemen habe ich meinen FHEM-RasPi komplett platt gemacht und ein neues OS-Image aufgespielt.
Natürlich musste auch FHEM neu installiert werden. Das war gut so, dann daraufhin waren diverse Fehler behoben.
Jetzt läuft alles prima, bis auf die verflixten Datetimepicker-Widgets. Ich weiß absolut nicht mehr weiter!

Tatasache ist, dass mein HTML-Code mit den DTPs funktionierte, bevor ich FHEM neu installiert habe.

Mir scheint jetzt, also ob der verantwortliche Programmcode nicht vollständig installiert ist, obwohl ich widget_datetimepicker.js im Verzeichnis /www/tablet/js gefunden habe - warum auch immer.

Ein Update des UI mit update all https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/fhem-tablet-ui/master/controls_fhemtabletui.txt hilft offenbar nichts.

Hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,35736.msg280660.html#msg280660 habe ich auch schon reingeschaut, aber daraus werde ich nicht richtig schlau.
Weiß jemand, welche Files für die Funktion von DTP notwendig sind, und wo diese stehen müssen?



Was könnte ich noch tun?
Hat jemand eine Idee?
Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

andies

FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

setstate

ich habe echt keine Ahnung, was da bei euch schief läuft. Teilweise werden Daten nicht runter geladen oder nicht richtig gespeichert? Rechte Problem?

Ansonsten kann man sich die Files auch von Hand runter laden und nach /opt/fhem/www/tablet kopieren, oder per "git clone" ziehen.

Von hier: https://github.com/knowthelist/fhem-tablet-ui