Fernbedienung Grün mit Virtuellen Kanal? Alarm Modul?

Begonnen von ChrisW, 26 Juni 2017, 21:46:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ChrisW

Hallo,
habe versucht Infos zu bekommen jedoch nicht viel gefunden.
Habe ein HMLAN direkt an Fhem dran. Dort die HM Fernbedienung mit den einzelnen Kanälen.
Da habe ich die Kanäle im Alarm Modul verbunden das ich die ALarmanlage "Scharf / Unscharf" schalten kann.
Jedoch leuchtet die Led auf der Fernbedienung natürlich nicht nicht grün.

Wie bekomme ich das hin? Das die LED grün wird wenn die Alarmanlage Scharf/Unscharf geschaltet wurde ?
Ich weiss das ich ein Nofify und Virtuelle Geräte/Kanäle brauche?

Vielen Dank
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Otto123

#1
Zitat von: ChrisW am 26 Juni 2017, 21:46:49
Wie bekomme ich das hin? Das die LED grün wird wenn die Alarmanlage Scharf/Unscharf geschaltet wurde ?
Ich weiss das ich ein Nofify und Virtuelle Geräte/Kanäle brauche?
Hi,

nein Du brauchst kein notify Du brauchst ein peering mit einem virtuellen Kanal Deiner VCCU.

Wenn Du nur grünes Licht brauchst, kannst Du alle Tasten mit einem Kanal peeren, wenn Du mit den virtuellen Kanälen noch etwas anderes machen willst nimmst Du pro Taste einen separaten.

Befehl in der Art: set Taste_3 peerChan 0 vccu1_Btn3 single set both

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

ChrisW

Danke. Ich will schon nur Grün haben wenn die Alarmanlage auch Geschaltet wurde.
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Otto123

Moment, dass wir uns richtig verstehen: Du kannst die LED nicht in der Gesamtlogik rückkoppeln!

Du kannst sicherstellen, dass der Tastendruck beim Peer (in FHEM) angekommen ist. Wenn Du was anderes willst, dann habe ich dich falsch verstanden sorry. Als Quittung für die Alarmanlage ist das so nicht brauchbar, da brauchst Du ein extra Signal.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

justme1968

das geht nicht. die led signalisiert nur die bestätigung für den empfang auf protokoll ebene. es gibt keine möglichkeit das der weiter folgenden logik abhängig zu machen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ChrisW

okay danke. Würde mir dann auch reichen wenn der Befehl in Fhem angekommen ist. Dann sollte es ja auch zimlich sicher funktionieren.
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

marvin78

Etwas zum scharf/unscharf schalten: Mit einem Knopf die Anlage einzuschalten ist ok. Allerdings würde ich für das unscharf schalten doch eine Art Code verwenden (sequence?).

ChrisW

Geht sich erstmal nur um die Fernbedienung ganz Simpel. Lichter Sounds und andere unscharf möglichkeiten folgen irgendwann mal :)
Nun erstmal die LED Grün bekommen :)
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

martinp876

gruen sollte die led weden, wenn allepeers geantwortet haben. falls aes im spiel muss das korrekt gesetzt sein.
dass fhem die info bekommen hat wirdnicht angzeigt. ausser du peerst eine virtuellen kanal. dann bestaetigt fhm.

also taster mit aktor peeren.
aktor mit taster peeren
aes pruefen
probieren.

ChrisW

#10
hmm also ich hab VCCU nun mal hinzugefügt. Bin mir nur unsicher wie ich nun den Kanal z.b von der Remote "remote1_disarm" mit dem VCCU verbinde ?
Oder muss ich den VCCU in den Pairmodus versetzen und nochmal die Remote anlernen ? geht das 2x ?
define HMLAN HMLAN 192.168.2.32:1000
attr HMLAN hmId 112233
attr HMLAN hmLanQlen 1_min
attr HMLAN loadLevel 0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended
attr HMLAN room CUL_HM,Zentral
define VCCU CUL_HM 112233
attr VCCU IOList HMLAN
attr VCCU model CCU-FHEM
attr VCCU subType virtual
attr VCCU webCmd virtual:update


Habe nun folgendes was auch funktioniert:

set remote1_disarm peerChan 0 VCCU_Btn1 dual set

Die frage ist nur:

Single oder Dual? Will später vielleicht Kurz/Langer Tastendruck unterscheiden ? Wobei die LED egal wann grün werden soll.. bestätigt ja nur das FHEM es erhalten hat.

Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Otto123

single peert eine Taste mit einer Funktion am Aktor. z.B. toggle
dual peert zwei auf einander folgende Tasten (1 und 2 , 3 und 4, 5 und 6 usw.) mit zwei Funktionen des Aktors z.B. off und on

Der virtuelle Channel hat keine Funktion, der bestätigt nur den Empfang und empfängt den Trigger. Er empfängt short und long.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz