Homematic HMCCU CUxD Somfy

Begonnen von Garbsen, 28 Juni 2017, 14:38:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

zap

Ich meinte MAXVAL. Ein min habe ich auch nicht. Meine Einstellungen sind identisch.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Garbsen

Ok, ich probiere weiter mit den Doif, zur Zeit habe ich, nachdem ich die ZeitsteuerungRollos für Rollos abends u morgenns an die CCU "übergeben" habe unklare Folgen bei FHEM.
2 Totalabstürze und manche Rolläden reagieren erst nach mehrmaligem Befehl. Eigentlich ein typisches Zeichen für falschen Rollingcode bei Somfy. Aber ich wüßte nicht warum, denn die Ansteuerung läuft ja auch über die CCU letztlich "ganz normal" über die FHEM Somfy-Devices.
Vielleicht nur Zufall, aber wie gesagt:ausprobieren erforderlich.
Mal sehen, ob sich das dann mit 4.1 ändert
FHEM und Homebridge auf Intel NUC, CUL 868 v 1.66, CUL466 V 1.66, SOMFY RTS Rolläden, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-BL1-FM, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-RHS, HM-WDS10-TH-O, HM-SEC-WDS-2, HM-Sen-LI-O, HM-CC-RT-DN, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-SCI-3-FM, HM-Sec-Sir-WM, HM-PB-2-WM55-2, HM-RC-8, HM-LC-SW1-PL2, Alpha2

zap

Was mir jetzt erst auffällt: MAXVAL steht auf 100 und trotzdem liefert CUxD Werte zwischen 0 und 1. Anscheinend skaliert CUxD die Werte automatisch in 0-1.

Was ich mich jetzt frage: Was muss man in LEVEL reinschreiben? Werte 0-1 oder 0-100? Solange das Attribut ccuscaleval gesetzt ist, wird 0-1 in LEVEL geschrieben.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Garbsen

Zitat von: zap am 03 Juli 2017, 19:28:18
Was mir jetzt erst auffällt: MAXVAL steht auf 100 und trotzdem liefert CUxD Werte zwischen 0 und 1. Anscheinend skaliert CUxD die Werte automatisch in 0-1.

Was ich mich jetzt frage: Was muss man in LEVEL reinschreiben? Werte 0-1 oder 0-100? Solange das Attribut ccuscaleval gesetzt ist, wird 0-1 in LEVEL geschrieben.

Ehrlich gesagt Null-Ahnung, leider gehen meine Kenntnisse nicht so weit, dass ich wirklich verstehe wieso hier was mit Substitute und eventMap verändert wird. Mir ist nur aufgefallen, dass in Substitute mit Open/closed und in eventmap mit up/down gearbeitet wird, beides bezogen auf Level.
Was heißt "Inf" eigentlich?
Seltsam ist ja, dass das nur für Werte > 0 und < 50 passiert.
Kann das mit Rundungsverhalten zu tun haben? Wenn 100 eigentlich 1 ist, wäre 49 ja 0,49 gerundet = 0.
Aber wie gesagt, ich habe nicht wirklich Ahnung.
Lässt sich das Stop besser abfangen, da steht bei mir ja immer yes und ich ändere das jetzt im doif immer auf No um, wenn sich der Rolläden bewegt, um dann die Änderung auf yes durch einen stop-Befehl der ccu entsprechend mitzubekommen und umzusetzen. Ist natürlich sehr umständlich.
FHEM und Homebridge auf Intel NUC, CUL 868 v 1.66, CUL466 V 1.66, SOMFY RTS Rolläden, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-BL1-FM, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-RHS, HM-WDS10-TH-O, HM-SEC-WDS-2, HM-Sen-LI-O, HM-CC-RT-DN, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-SCI-3-FM, HM-Sec-Sir-WM, HM-PB-2-WM55-2, HM-RC-8, HM-LC-SW1-PL2, Alpha2

zap

Das Inf kann eigentlich nur von CUxD kommen. Keine Ahnung, was das bedeutet.

Das Problem bei STOP ist, dass CUxD niemals"no" schickt. Da du aber event-on-update-reading gesetzt hast, sollte das eigentlich trotzdem funktionieren. Hat vermutlich was mit DOIF zu tun. Mit der 4.1 brauchst Du das nicht mehr. Leider muss ich noch einiges testen, bevor ich die Version rausgeben kann.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Garbsen

Zitat von: zap am 04 Juli 2017, 07:30:47
Das Inf kann eigentlich nur von CUxD kommen. Keine Ahnung, was das bedeutet.

Das Problem bei STOP ist, dass CUxD niemals"no" schickt. Da du aber event-on-update-reading gesetzt hast, sollte das eigentlich trotzdem funktionieren. Hat vermutlich was mit DOIF zu tun. Mit der 4.1 brauchst Du das nicht mehr. Leider muss ich noch einiges testen, bevor ich die Version rausgeben kann.

Stop: kannst du nicht ein 'no' initiieren, immer wenn ein Fahrbefehl (Level Veränderung) kommt? So mache ich es jetzt ja mit dem doif.


Termin 4.1:Kein Problem, mir ist gut getestet und stabil weitaus lieber als zu früh veröffentlicht und instabil.
Bin ja froh, dass es überhaupt jemanden gibt, der das programmiert!👍
FHEM und Homebridge auf Intel NUC, CUL 868 v 1.66, CUL466 V 1.66, SOMFY RTS Rolläden, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-BL1-FM, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-RHS, HM-WDS10-TH-O, HM-SEC-WDS-2, HM-Sen-LI-O, HM-CC-RT-DN, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-SCI-3-FM, HM-Sec-Sir-WM, HM-PB-2-WM55-2, HM-RC-8, HM-LC-SW1-PL2, Alpha2