[gelöst] Bluetooth verstärken? Fhem2Fhem? Wmos D1 Mini?

Begonnen von Seba, 06 Juli 2017, 11:54:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Seba

Moin zusammen,
gestern sind meine ersten Xiaomi Pflanzen Sensoren angekommen. Die Einrichtung hat keine fünf Minuten gedauert doch dann kam die Enttäuschung. Meine Pflanzen stehen auf dem Balkon, der Raspi (v3 mit onboard BT) mit Fhem bei mir im Flur an der Wand. Es sind keine sechs Meter zwischen Pflanze und Raspi, doch leider erhält der Raspi kein Signal mehr von den Sensoren. Sobald ich einen Sensor nehme und ca zwei Meter dichter an den Raspi gehe, kommen die ersten Signale wieder an. Die Raspi/Fhem Zentrale kann ich nicht verlegen, den Balkon leider auch nicht  ::)

Daher nun endlich zu meiner Frage, gibt es eine Möglichkeit, die weder viel Geld kostet, noch viel Strom benötigt, um BT zu verstärken? Ich habe noch einige Wemos D1 Minis bei mir liegen, leider reichen meine Kenntnisse dafür nicht aus, sofern überhaupt möglich, einen Sketch zu schreiben, der dann die BT Signale irgendwie an Fhem über WLAN weitergibt.
ein Rapsi Zero oder ein normaler Raspi, der dann in er Nähe des Balkons läuft und per Fhem2Fhem mit dem Raspi im Flur "spricht", würde sicherlich funktionieren. Ich finde das nur ein wenig over-the-top, das der dann da nur dafür da ist, das die BT Signale in Fhem ankommen.

Eventuell hat da ja eine Idee damit das ganze möglich wird :)

justme1968

nimm einen raspberry zero mit wlan und bluetooth.

die verbindung geht ganz ohne fhem2fhem einfach mit ssh aus dem flowersense modul.

alles andere ist mit basteln verbunden und lohnt den aufwand vermutlich nicht.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Seba

Das heisst der Raspi im Flur kann sich die Daten vom Zero über SSH holen? Oder habe ich das falsch verstanden?

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Seba

Und wieder was gelernt, das war mir nicht bewusst, dass das Modul das kann.
Vielen Dank für die Antwort. Dann muss ich un nur noch schauen, wo ein Zero W lieferbar ist :)

mumpitzstuff

Falls möglich versuchs mal mit einem externen bt dongle + längerem usb kabel (falls du es irgendwie unsichtbar verlegen könntest (hinter einem schrank oder so). Wenn du unsicher bist, kannst du dir bestimmt im Bekantenkreis mal einen leihen und zuerst mal ausprobieren...

thgorjup

#6
Hmm, also ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Homematic HM-Sen-Wa-Od für meine Zisterne.
Da diese unterirdisch ist, kam kein Funksignal an. Ich habe einen einfachen Klingeldraht genommen und an die eigentliche Antenne angelötet und diesen aus der Zisterne rausgeführt. Klappt super. Kannst du nicht auch irgendwie die Antenne verlängern?

Oder ein langes USB-Kabel:
https://www.amazon.de/gp/product/B00AKCS5GE/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1
FHEM auf Ubuntu 18.04LTS, 2x nanoCUL, JeeLink, nanoPIR, MQTT, ESP-Easy, HUE.
Sensoren+Aktoren: HM, IT, Lacrosse, Multitrade-PIR, VU+, Somfy

Seba

Guten Morgen,
einen BT Dongle habe ich nicht, ich nutze das OnBoard vom Raspi 3. Eine USB Verlängerung habe ich deswegen gleich ausgeschlossen, das der Raspi mit Touchdisplay im Flur an der Wand hängt und ein USB Kabel in Richtung Balkon doch sehr unschön aussehen würde :)
Was mir so einfallen würde, wäre ein Lackdraht hinter/auf der Fußleiste. Nur bin ich nicht sicher ob das als Antenne was taugt und wo genau ich die Antenne für BT auf dem Raspi finde. Zudem würde jeder vom Fach nun sagen, es gibt schlimme Sachen, es gibt Fusch und es gibt meine Idee :)
Da ich noch einen Raspi 1 und 2 rumliegen habe, werde ich mir einen BT Dongle besorgen und es dann erst damit am Raspi 3 testen, ob der eventuell etwas mehr Leistung hat, wenn das auch nichts bringt, dann werde ich Dongle an einen der Raspi verbauen und diesen dann als "Bridge" in der Nähe des Balkons anbringen. Die Raspi Zero W finde ich zwar super interessant aber leider sind die derzeit kaum wo Lieferbar und wenn dann relativ teuer. Was wohl begründet ist an der Verfügbarkeit. Zudem habe ich wie gesagt noch einige Raspis rumliegen.
Dann muss ich mich am Wochenende nur damit befassen, wie ich dann die Verbindung über das FloweSens Modul zu dem anderen Raspi aufbauen kann. Die Commandref hat mir da noch nciht so wirklich geholfen kann aber auch sein, das ich wieder zu kompliziert denke. Raspi in der Nähe des Blakons OHNE Fhem, einfach nur BT einrichten und den Sensor mit der MAC pairen, dann vom Raspi mit Fhem über SSH auf den am Balkon die Daten abgreifen? Sprich in Fhem als SSH host den Raspi am Balkon angeben?