Probleme mit RAW im EMCD-Device

Begonnen von cs-online, 01 Oktober 2017, 17:07:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cs-online

Hallo, ich habe das Thema hier nochmal neu aufgemacht, nachdem der User "Tipfehler" bestätigt hat, daß es bei ihm genauso ist.

Im Log steht nach Ausführung des Befehls unten:

2017-10-01_16:55:13 EBUS FAILED
2017-10-01_16:55:16 EBUS DISCONNECTED


Das EMCD-Device läuft sonst einwandfrei. FHEM ist aktuell.

Definition des EMCDs:

defmod EBUS ECMD telnet 192.168.2.22:8888
attr EBUS classdefs Aussentemperatur.class=/opt/fhem/FHEM/ebusd_aussentemp.cfg:Warmwasser.class=/opt/fhem/FHEM/ebusd_Warmwasser.cfg:Warmwassertemperatur.class=/opt/fhem/FHEM/ebusd_Wassertemperatur.cfg:Heizungsfunktionen.class=/opt/fhem/FHEM/ebusd_Heizungsfunktionen.cfg:Vorlauftemperatur.class=/opt/fhem/FHEM/ebusd_Vorlauftemp.cfg
attr EBUS group eBus
attr EBUS requestSeparator �
attr EBUS room Heizung,Schnittstellen


Hier das eigentliche Problem:



Zitat von: cs-online am 01 Oktober 2017, 16:09:50
Hallo,

heute ist mir aufgefallen, daß einige meiner Funktionen, die direkt mit dem EMCD-Device arbeiten, nicht mehr funktionieren. Ich habe sonst z.B.

get EBUS raw 'w -c 470 hc1daytemp 25'

wobei "EBUS" mein EMCD-Device ist, z.B. die Tageswunschtemperatur eingestellt. Das war recht komfortabel, weil ich mit Variablen und ohne Klassen arbeiten konnte.
Im EBUSCTL läuft der Befehl innerhalb der '...' sauber, daran kann es also nicht liegen.
Nun kommt, wenn ich das direkt oben in die FHEM_Konsole eingebe nach kurzer Wartezeit ein Popup mit "EBUS raw => " aber nichts mehr dahinter. In einer Funktion wird der Befehl auch nicht umgesetzt. Das kann noch nicht lange so sein. Was hat sich denn da geändert ? Gibt es sonst noch Möglichkeiten, diese Schreibbefehle direkt an den EBUS zu senden ohne den Umweg über eine Klasse ?
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

cs-online

hmmm... OK, das Dinge heisst ECMD... mein Fehler

Ich habe nun mal aus einer Sicherung von 2015 die 66_ECMD.pm und die 67_ECMDDevice.pm zurück kopiert, aber der Fehler bleibt. Wenn es nicht aus den Modulen kommt, woran kann es dann liegen ?
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr