Rückmeldung der Aktoren an Homematic Fernbedienung HM-RC-12

Begonnen von Guest, 27 Februar 2012, 23:51:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

ich habe bei mir ein Homematic System im Einsatz u.a. mit einer 12-
Tastenfernbedienung HM-RC-12 im Einsatz. Die Aktoren steuere ich
derzeit noch direkt über die Fernbedienung an, während das FHEM (inkl.
CUL V3) an meiner Fritzbox 7390 nur "lauscht".

Ich würde das Ganze zukünftig gerne über mein FHEM indirekt steuern um
über die "Toggle-Funktion" die Anzahl der zur Verfügung stehenden
Schalter zu erhöhen. Das ganze funktioniert auch über folgende Befehle
in der FHEM.cfg wunderbar:

"define SZ1 notify Fernbedienung_12_1:Btn1.off.* set SZ_Lampe_Decke
toggle" (wie bereits von Ruebezahl in der Group gepostet - Danke
dafür)

 Das einzige was mich stört ist, dass meine Fernbedienung nicht mehr
wie gewohnt die Rückmeldung der Aktoren mit einem grünen Lichtsignal
bestätigt. Stattdessen bleibt die LED bis zuletzt orange und erlischt
dann.

Wenn jemand hierfür eine Befehlssyntax hat, bitte ich um Rückmeldung.
Bis ins FHEM hinein wird der Status ja von den Aktoren ja gemeldet.

Besten Dank für den Support!

Herzliche Grüße,

bbg41crew

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

>  Das einzige was mich stört ist, dass meine Fernbedienung nicht mehr
> wie gewohnt die Rückmeldung der Aktoren mit einem grünen Lichtsignal
> bestätigt. Stattdessen bleibt die LED bis zuletzt orange und erlischt
> dann.

Das scheitert z.Zt schon mal daran, dass fhem noch nicht mit HM-Fernbedienungen
gepaart werden kann, den 4Dis mal ausgenommen. Danach kommt die Frage, was
bestaetigt werden soll: dass fhem die Fernbedienung gehoert hat (das waere,
falls die Paarung klappt, automatisch der Fall), oder dass die von fhem
geschaltete Geraete es bestaetigt haben: das erfordert ein Umbau, und koennte
wg. Timing ein echtes Problem werden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Herr König,

herzlichen Dank für die Rückmeldung, wenngleich sie nicht wirklich
ermutigend klingt. Pairen hat sowohl mit der 4-Tasten, als auch der 12-
Tastenfernbedienung funktioniert. Also, ich kann die Fernbedienungen
im FHEM Web Interface sehen. Auf Basis dessen war ich davon
ausgegangen dass es doch möglich sein müsste die Device Message der
Aktoren an die Fernbedienungen weiterzugeben. Gibt es hierfür denn
wirklich gar keine Möglichkeit?

Herzliche Grüße!


On 28 Feb., 09:02, Rudolf Koenig wrote:
> >  Das einzige was mich st rt ist, dass meine Fernbedienung nicht mehr
> > wie gewohnt die R ckmeldung der Aktoren mit einem gr nen Lichtsignal
> > best tigt. Stattdessen bleibt die LED bis zuletzt orange und erlischt
> > dann.
>
> Das scheitert z.Zt schon mal daran, dass fhem noch nicht mit HM-Fernbedienungen
> gepaart werden kann, den 4Dis mal ausgenommen. Danach kommt die Frage, was
> bestaetigt werden soll: dass fhem die Fernbedienung gehoert hat (das waere,
> falls die Paarung klappt, automatisch der Fall), oder dass die von fhem
> geschaltete Geraete es bestaetigt haben: das erfordert ein Umbau, und koennte
> wg. Timing ein echtes Problem werden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

ich glaube das Ziel ist auch mit einer Direktverknüpfung erreichbar, ich
habe zwar genau diese Fernbedienung nicht doch es sollte doch wie bei allen
anderen Sendern auch doch ein Linkprofil geben, mit dem die Tasten als
Toggle wirken.

Am Mittwoch, 29. Februar 2012 22:19:27 UTC+1 schrieb bbg41crew:
>
> Hallo Herr König,
>
> herzlichen Dank für die Rückmeldung, wenngleich sie nicht wirklich
> ermutigend klingt. Pairen hat sowohl mit der 4-Tasten, als auch der 12-
> Tastenfernbedienung funktioniert. Also, ich kann die Fernbedienungen
> im FHEM Web Interface sehen. Auf Basis dessen war ich davon
> ausgegangen dass es doch möglich sein müsste die Device Message der
> Aktoren an die Fernbedienungen weiterzugeben. Gibt es hierfür denn
> wirklich gar keine Möglichkeit?
>
> Herzliche Grüße!
>
>
> On 28 Feb., 09:02, Rudolf Koenig wrote:
> > >  Das einzige was mich st rt ist, dass meine Fernbedienung nicht mehr
> > > wie gewohnt die R ckmeldung der Aktoren mit einem gr nen Lichtsignal
> > > best tigt. Stattdessen bleibt die LED bis zuletzt orange und erlischt
> > > dann.
> >
> > Das scheitert z.Zt schon mal daran, dass fhem noch nicht mit
> HM-Fernbedienungen
> > gepaart werden kann, den 4Dis mal ausgenommen. Danach kommt die Frage,
> was
> > bestaetigt werden soll: dass fhem die Fernbedienung gehoert hat (das
> waere,
> > falls die Paarung klappt, automatisch der Fall), oder dass die von fhem
> > geschaltete Geraete es bestaetigt haben: das erfordert ein Umbau, und
> koennte
> > wg. Timing ein echtes Problem werden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Unimatrix,

vielen Dank für die Rückmeldung. Leider verstehe ich nicht wie ich das
bei mir umsetzen kann. Könnten Sie mir in dem Zusammenhang einen Tip
geben?

Besten Dank und viele Grüße!

On 29 Feb., 23:31, unimatrix
wrote:
> ich glaube das Ziel ist auch mit einer Direktverknüpfung erreichbar, ich
> habe zwar genau diese Fernbedienung nicht doch es sollte doch wie bei allen
> anderen Sendern auch doch ein Linkprofil geben, mit dem die Tasten als
> Toggle wirken.
>
> Am Mittwoch, 29. Februar 2012 22:19:27 UTC+1 schrieb bbg41crew:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo Herr König,
>
> > herzlichen Dank für die Rückmeldung, wenngleich sie nicht wirklich
> > ermutigend klingt. Pairen hat sowohl mit der 4-Tasten, als auch der 12-
> > Tastenfernbedienung funktioniert. Also, ich kann die Fernbedienungen
> > im FHEM Web Interface sehen. Auf Basis dessen war ich davon
> > ausgegangen dass es doch möglich sein müsste die Device Message der
> > Aktoren an die Fernbedienungen weiterzugeben. Gibt es hierfür denn
> > wirklich gar keine Möglichkeit?
>
> > Herzliche Grüße!
>
> > On 28 Feb., 09:02, Rudolf Koenig wrote:
> > > >  Das einzige was mich st rt ist, dass meine Fernbedienung nicht mehr
> > > > wie gewohnt die R ckmeldung der Aktoren mit einem gr nen Lichtsignal
> > > > best tigt. Stattdessen bleibt die LED bis zuletzt orange und erlischt
> > > > dann.
>
> > > Das scheitert z.Zt schon mal daran, dass fhem noch nicht mit
> > HM-Fernbedienungen
> > > gepaart werden kann, den 4Dis mal ausgenommen. Danach kommt die Frage,
> > was
> > > bestaetigt werden soll: dass fhem die Fernbedienung gehoert hat (das
> > waere,
> > > falls die Paarung klappt, automatisch der Fall), oder dass die von fhem
> > > geschaltete Geraete es bestaetigt haben: das erfordert ein Umbau, und
> > koennte
> > > wg. Timing ein echtes Problem werden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe gelesen "Die Aktoren steuere ich derzeit noch direkt über die
Fernbedienung an,"

wie ist denn diese Konfiguration zustande gekommen? Über den Homematic
Konfigurationsadapter? Wenn man dort die Verknüpfung zwischen einer
Fernbedienung und einem Aktor erstellt, dann ist auch dort einstellbar, ob
eine Taste als "An", "Aus", oder Toggle vewendet werden soll.

Bei Kanalpaaren (so wird es wohl bei der FB sein) legt das System
standardmäßig 2 Verknüpfungen an als einen getrennten Ein- und Aus-Knopf,
das kann man dort aber ändern.

Ob die Konfigurationsänderung auch direkt mit FHEM machbar ist, weiss ich
im Moment nicht genau, da ich das noch nicht getestet habe. Es soll wohl
gehen Verknüpfungen herzustellen, ich bin aber nicht sicher, inwieweithier
etwas parametrierbar ist.

VG

Am Donnerstag, 1. März 2012 22:49:54 UTC+1 schrieb bbg41crew:
>
> Hallo Unimatrix,
>
> vielen Dank für die Rückmeldung. Leider verstehe ich nicht wie ich das
> bei mir umsetzen kann. Könnten Sie mir in dem Zusammenhang einen Tip
> geben?
>
> Besten Dank und viele Grüße!
>
> On 29 Feb., 23:31, unimatrix
> wrote:
> > ich glaube das Ziel ist auch mit einer Direktverknüpfung erreichbar, ich
> > habe zwar genau diese Fernbedienung nicht doch es sollte doch wie bei
> allen
> > anderen Sendern auch doch ein Linkprofil geben, mit dem die Tasten als
> > Toggle wirken.
> >
> > Am Mittwoch, 29. Februar 2012 22:19:27 UTC+1 schrieb bbg41crew:
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > > Hallo Herr König,
> >
> > > herzlichen Dank für die Rückmeldung, wenngleich sie nicht wirklich
> > > ermutigend klingt. Pairen hat sowohl mit der 4-Tasten, als auch der
> 12-
> > > Tastenfernbedienung funktioniert. Also, ich kann die Fernbedienungen
> > > im FHEM Web Interface sehen. Auf Basis dessen war ich davon
> > > ausgegangen dass es doch möglich sein müsste die Device Message der
> > > Aktoren an die Fernbedienungen weiterzugeben. Gibt es hierfür denn
> > > wirklich gar keine Möglichkeit?
> >
> > > Herzliche Grüße!
> >
> > > On 28 Feb., 09:02, Rudolf Koenig wrote:
> > > > >  Das einzige was mich st rt ist, dass meine Fernbedienung nicht
> mehr
> > > > > wie gewohnt die R ckmeldung der Aktoren mit einem gr nen
> Lichtsignal
> > > > > best tigt. Stattdessen bleibt die LED bis zuletzt orange und
> erlischt
> > > > > dann.
> >
> > > > Das scheitert z.Zt schon mal daran, dass fhem noch nicht mit
> > > HM-Fernbedienungen
> > > > gepaart werden kann, den 4Dis mal ausgenommen. Danach kommt die
> Frage,
> > > was
> > > > bestaetigt werden soll: dass fhem die Fernbedienung gehoert hat (das
> > > waere,
> > > > falls die Paarung klappt, automatisch der Fall), oder dass die von
> fhem
> > > > geschaltete Geraete es bestaetigt haben: das erfordert ein Umbau,
> und
> > > koennte
> > > > wg. Timing ein echtes Problem werden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe die Fernbedienung direkt mit den Aktoren gepairt. Im Anschluss
habe ich die Fernbedienung mit der Fritzbox gepairt (hier sind aber bisher
keine Funktionen für die Fernbedienungen hinterlegt). Fazit bisher
kommuniziert die Fernbedienung direkt mit den Aktoren - die Fritzbox
lauscht mit.

Wenn ich nun über FHEM die Aktoren programmiere und das direkte Pairing
zwischen den Aktoren lösche (über Reset der Aktoren), gelingt es mir zwar
die Aktoren anzusteuern. Die Fernbedienung quittiert allerdings die
gelungene Übertragung zum Aktor nicht mehr mit einem grünen Licht. Sondern
bleibt Orange.

Herzliche Grüße,

bbg41crew

Am Freitag, 2. März 2012 09:44:16 UTC+1 schrieb unimatrix:
>
> Hallo,
>
> ich habe gelesen "Die Aktoren steuere ich derzeit noch direkt über die
> Fernbedienung an,"
>
> wie ist denn diese Konfiguration zustande gekommen? Über den Homematic
> Konfigurationsadapter? Wenn man dort die Verknüpfung zwischen einer
> Fernbedienung und einem Aktor erstellt, dann ist auch dort einstellbar, ob
> eine Taste als "An", "Aus", oder Toggle vewendet werden soll.
>
> Bei Kanalpaaren (so wird es wohl bei der FB sein) legt das System
> standardmäßig 2 Verknüpfungen an als einen getrennten Ein- und Aus-Knopf,
> das kann man dort aber ändern.
>
> Ob die Konfigurationsänderung auch direkt mit FHEM machbar ist, weiss ich
> im Moment nicht genau, da ich das noch nicht getestet habe. Es soll wohl
> gehen Verknüpfungen herzustellen, ich bin aber nicht sicher, inwieweithier
> etwas parametrierbar ist.
>
> VG
>
> Am Donnerstag, 1. März 2012 22:49:54 UTC+1 schrieb bbg41crew:
>>
>> Hallo Unimatrix,
>>
>> vielen Dank für die Rückmeldung. Leider verstehe ich nicht wie ich das
>> bei mir umsetzen kann. Könnten Sie mir in dem Zusammenhang einen Tip
>> geben?
>>
>> Besten Dank und viele Grüße!
>>
>> On 29 Feb., 23:31, unimatrix
>> wrote:
>> > ich glaube das Ziel ist auch mit einer Direktverknüpfung erreichbar,
>> ich
>> > habe zwar genau diese Fernbedienung nicht doch es sollte doch wie bei
>> allen
>> > anderen Sendern auch doch ein Linkprofil geben, mit dem die Tasten als
>> > Toggle wirken.
>> >
>> > Am Mittwoch, 29. Februar 2012 22:19:27 UTC+1 schrieb bbg41crew:
>> >
>> >
>> >
>> >
>> >
>> >
>> >
>> >
>> >
>> > > Hallo Herr König,
>> >
>> > > herzlichen Dank für die Rückmeldung, wenngleich sie nicht wirklich
>> > > ermutigend klingt. Pairen hat sowohl mit der 4-Tasten, als auch der
>> 12-
>> > > Tastenfernbedienung funktioniert. Also, ich kann die Fernbedienungen
>> > > im FHEM Web Interface sehen. Auf Basis dessen war ich davon
>> > > ausgegangen dass es doch möglich sein müsste die Device Message der
>> > > Aktoren an die Fernbedienungen weiterzugeben. Gibt es hierfür denn
>> > > wirklich gar keine Möglichkeit?
>> >
>> > > Herzliche Grüße!
>> >
>> > > On 28 Feb., 09:02, Rudolf Koenig wrote:
>> > > > >  Das einzige was mich st rt ist, dass meine Fernbedienung nicht
>> mehr
>> > > > > wie gewohnt die R ckmeldung der Aktoren mit einem gr nen
>> Lichtsignal
>> > > > > best tigt. Stattdessen bleibt die LED bis zuletzt orange und
>> erlischt
>> > > > > dann.
>> >
>> > > > Das scheitert z.Zt schon mal daran, dass fhem noch nicht mit
>> > > HM-Fernbedienungen
>> > > > gepaart werden kann, den 4Dis mal ausgenommen. Danach kommt die
>> Frage,
>> > > was
>> > > > bestaetigt werden soll: dass fhem die Fernbedienung gehoert hat
>> (das
>> > > waere,
>> > > > falls die Paarung klappt, automatisch der Fall), oder dass die von
>> fhem
>> > > > geschaltete Geraete es bestaetigt haben: das erfordert ein Umbau,
>> und
>> > > koennte
>> > > > wg. Timing ein echtes Problem werden.
>
>
Am Freitag, 2. März 2012 09:44:16 UTC+1 schrieb unimatrix:
>
> Hallo,
>
> ich habe gelesen "Die Aktoren steuere ich derzeit noch direkt über die
> Fernbedienung an,"
>
> wie ist denn diese Konfiguration zustande gekommen? Über den Homematic
> Konfigurationsadapter? Wenn man dort die Verknüpfung zwischen einer
> Fernbedienung und einem Aktor erstellt, dann ist auch dort einstellbar, ob
> eine Taste als "An", "Aus", oder Toggle vewendet werden soll.
>
> Bei Kanalpaaren (so wird es wohl bei der FB sein) legt das System
> standardmäßig 2 Verknüpfungen an als einen getrennten Ein- und Aus-Knopf,
> das kann man dort aber ändern.
>
> Ob die Konfigurationsänderung auch direkt mit FHEM machbar ist, weiss ich
> im Moment nicht genau, da ich das noch nicht getestet habe. Es soll wohl
> gehen Verknüpfungen herzustellen, ich bin aber nicht sicher, inwieweithier
> etwas parametrierbar ist.
>
> VG
>
> Am Donnerstag, 1. März 2012 22:49:54 UTC+1 schrieb bbg41crew:
>>
>> Hallo Unimatrix,
>>
>> vielen Dank für die Rückmeldung. Leider verstehe ich nicht wie ich das
>> bei mir umsetzen kann. Könnten Sie mir in dem Zusammenhang einen Tip
>> geben?
>>
>> Besten Dank und viele Grüße!
>>
>> On 29 Feb., 23:31, unimatrix
>> wrote:
>> > ich glaube das Ziel ist auch mit einer Direktverknüpfung erreichbar,
>> ich
>> > habe zwar genau diese Fernbedienung nicht doch es sollte doch wie bei
>> allen
>> > anderen Sendern auch doch ein Linkprofil geben, mit dem die Tasten als
>> > Toggle wirken.
>> >
>> > Am Mittwoch, 29. Februar 2012 22:19:27 UTC+1 schrieb bbg41crew:
>> >
>> >
>> >
>> >
>> >
>> >
>> >
>> >
>> >
>> > > Hallo Herr König,
>> >
>> > > herzlichen Dank für die Rückmeldung, wenngleich sie nicht wirklich
>> > > ermutigend klingt. Pairen hat sowohl mit der 4-Tasten, als auch der
>> 12-
>> > > Tastenfernbedienung funktioniert. Also, ich kann die Fernbedienungen
>> > > im FHEM Web Interface sehen. Auf Basis dessen war ich davon
>> > > ausgegangen dass es doch möglich sein müsste die Device Message der
>> > > Aktoren an die Fernbedienungen weiterzugeben. Gibt es hierfür denn
>> > > wirklich gar keine Möglichkeit?
>> >
>> > > Herzliche Grüße!
>> >
>> > > On 28 Feb., 09:02, Rudolf Koenig wrote:
>> > > > >  Das einzige was mich st rt ist, dass meine Fernbedienung nicht
>> mehr
>> > > > > wie gewohnt die R ckmeldung der Aktoren mit einem gr nen
>> Lichtsignal
>> > > > > best tigt. Stattdessen bleibt die LED bis zuletzt orange und
>> erlischt
>> > > > > dann.
>> >
>> > > > Das scheitert z.Zt schon mal daran, dass fhem noch nicht mit
>> > > HM-Fernbedienungen
>> > > > gepaart werden kann, den 4Dis mal ausgenommen. Danach kommt die
>> Frage,
>> > > was
>> > > > bestaetigt werden soll: dass fhem die Fernbedienung gehoert hat
>> (das
>> > > waere,
>> > > > falls die Paarung klappt, automatisch der Fall), oder dass die von
>> fhem
>> > > > geschaltete Geraete es bestaetigt haben: das erfordert ein Umbau,
>> und
>> > > koennte
>> > > > wg. Timing ein echtes Problem werden.
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

die Verknüpfung wird bei HM sowohl im Aktor als auch in der FB gespeichert.
Den Aktor hast du ja nun resetet, die Verknüpfungsinfo ist dort also weg.
Die FB "glaubt" aber noch verknüpft zu sein und wartet nun auf die
Bestätigung des Aktors, die nicht mehr kommt.

Ich habe diese FB nicht, aber ich habe z.B. Türkontakte, die zeigen auch
per Licht das erfolgreiche senden an. Wenn ich nun so einen Türkontakt
komplett "resette" und dann nur mit der CCU paare (mit FHEM noch nicht
probiert) dann zeigt er auch grün an. Die CCU quittiert also auch den
Knopf. Bin im Moment nicht sicher, ob das FHEM auch machen würde.

Wenn ich fragen darf: Warum soll denn die direkte Verknüpfung weg?

ZUr Info: Wenn du eine Taste mit 10 verschiedenen Aktoren paarst, dann wird
das Licht nur dann grün, wenn die FB von allen 10 Aktoren ein OK zurück
bekommt.

Am Samstag, 3. März 2012 17:32:06 UTC+1 schrieb bbg41crew:
>
> Hallo,
>
> ich habe die Fernbedienung direkt mit den Aktoren gepairt. Im Anschluss
> habe ich die Fernbedienung mit der Fritzbox gepairt (hier sind aber bisher
> keine Funktionen für die Fernbedienungen hinterlegt). Fazit bisher
> kommuniziert die Fernbedienung direkt mit den Aktoren - die Fritzbox
> lauscht mit.
>
> Wenn ich nun über FHEM die Aktoren programmiere und das direkte Pairing
> zwischen den Aktoren lösche (über Reset der Aktoren), gelingt es mir zwar
> die Aktoren anzusteuern. Die Fernbedienung quittiert allerdings die
> gelungene Übertragung zum Aktor nicht mehr mit einem grünen Licht. Sondern
> bleibt Orange.
>
> Herzliche Grüße,
>
> bbg41crew
>
> Am Freitag, 2. März 2012 09:44:16 UTC+1 schrieb unimatrix:
>>
>> Hallo,
>>
>> ich habe gelesen "Die Aktoren steuere ich derzeit noch direkt über die
>> Fernbedienung an,"
>>
>> wie ist denn diese Konfiguration zustande gekommen? Über den Homematic
>> Konfigurationsadapter? Wenn man dort die Verknüpfung zwischen einer
>> Fernbedienung und einem Aktor erstellt, dann ist auch dort einstellbar, ob
>> eine Taste als "An", "Aus", oder Toggle vewendet werden soll.
>>
>> Bei Kanalpaaren (so wird es wohl bei der FB sein) legt das System
>> standardmäßig 2 Verknüpfungen an als einen getrennten Ein- und Aus-Knopf,
>> das kann man dort aber ändern.
>>
>> Ob die Konfigurationsänderung auch direkt mit FHEM machbar ist, weiss ich
>> im Moment nicht genau, da ich das noch nicht getestet habe. Es soll wohl
>> gehen Verknüpfungen herzustellen, ich bin aber nicht sicher, inwieweithier
>> etwas parametrierbar ist.
>>
>> VG
>>
>> Am Donnerstag, 1. März 2012 22:49:54 UTC+1 schrieb bbg41crew:
>>>
>>> Hallo Unimatrix,
>>>
>>> vielen Dank für die Rückmeldung. Leider verstehe ich nicht wie ich das
>>> bei mir umsetzen kann. Könnten Sie mir in dem Zusammenhang einen Tip
>>> geben?
>>>
>>> Besten Dank und viele Grüße!
>>>
>>> On 29 Feb., 23:31, unimatrix
>>> wrote:
>>> > ich glaube das Ziel ist auch mit einer Direktverknüpfung erreichbar,
>>> ich
>>> > habe zwar genau diese Fernbedienung nicht doch es sollte doch wie bei
>>> allen
>>> > anderen Sendern auch doch ein Linkprofil geben, mit dem die Tasten als
>>> > Toggle wirken.
>>> >
>>> > Am Mittwoch, 29. Februar 2012 22:19:27 UTC+1 schrieb bbg41crew:
>>> >
>>> >
>>> >
>>> >
>>> >
>>> >
>>> >
>>> >
>>> >
>>> > > Hallo Herr König,
>>> >
>>> > > herzlichen Dank für die Rückmeldung, wenngleich sie nicht wirklich
>>> > > ermutigend klingt. Pairen hat sowohl mit der 4-Tasten, als auch der
>>> 12-
>>> > > Tastenfernbedienung funktioniert. Also, ich kann die Fernbedienungen
>>> > > im FHEM Web Interface sehen. Auf Basis dessen war ich davon
>>> > > ausgegangen dass es doch möglich sein müsste die Device Message der
>>> > > Aktoren an die Fernbedienungen weiterzugeben. Gibt es hierfür denn
>>> > > wirklich gar keine Möglichkeit?
>>> >
>>> > > Herzliche Grüße!
>>> >
>>> > > On 28 Feb., 09:02, Rudolf Koenig wrote:
>>> > > > >  Das einzige was mich st rt ist, dass meine Fernbedienung nicht
>>> mehr
>>> > > > > wie gewohnt die R ckmeldung der Aktoren mit einem gr nen
>>> Lichtsignal
>>> > > > > best tigt. Stattdessen bleibt die LED bis zuletzt orange und
>>> erlischt
>>> > > > > dann.
>>> >
>>> > > > Das scheitert z.Zt schon mal daran, dass fhem noch nicht mit
>>> > > HM-Fernbedienungen
>>> > > > gepaart werden kann, den 4Dis mal ausgenommen. Danach kommt die
>>> Frage,
>>> > > was
>>> > > > bestaetigt werden soll: dass fhem die Fernbedienung gehoert hat
>>> (das
>>> > > waere,
>>> > > > falls die Paarung klappt, automatisch der Fall), oder dass die von
>>> fhem
>>> > > > geschaltete Geraete es bestaetigt haben: das erfordert ein Umbau,
>>> und
>>> > > koennte
>>> > > > wg. Timing ein echtes Problem werden.
>>
>>
> Am Freitag, 2. März 2012 09:44:16 UTC+1 schrieb unimatrix:
>>
>> Hallo,
>>
>> ich habe gelesen "Die Aktoren steuere ich derzeit noch direkt über die
>> Fernbedienung an,"
>>
>> wie ist denn diese Konfiguration zustande gekommen? Über den Homematic
>> Konfigurationsadapter? Wenn man dort die Verknüpfung zwischen einer
>> Fernbedienung und einem Aktor erstellt, dann ist auch dort einstellbar, ob
>> eine Taste als "An", "Aus", oder Toggle vewendet werden soll.
>>
>> Bei Kanalpaaren (so wird es wohl bei der FB sein) legt das System
>> standardmäßig 2 Verknüpfungen an als einen getrennten Ein- und Aus-Knopf,
>> das kann man dort aber ändern.
>>
>> Ob die Konfigurationsänderung auch direkt mit FHEM machbar ist, weiss ich
>> im Moment nicht genau, da ich das noch nicht getestet habe. Es soll wohl
>> gehen Verknüpfungen herzustellen, ich bin aber nicht sicher, inwieweithier
>> etwas parametrierbar ist.
>>
>> VG
>>
>> Am Donnerstag, 1. März 2012 22:49:54 UTC+1 schrieb bbg41crew:
>>>
>>> Hallo Unimatrix,
>>>
>>> vielen Dank für die Rückmeldung. Leider verstehe ich nicht wie ich das
>>> bei mir umsetzen kann. Könnten Sie mir in dem Zusammenhang einen Tip
>>> geben?
>>>
>>> Besten Dank und viele Grüße!
>>>
>>> On 29 Feb., 23:31, unimatrix
>>> wrote:
>>> > ich glaube das Ziel ist auch mit einer Direktverknüpfung erreichbar,
>>> ich
>>> > habe zwar genau diese Fernbedienung nicht doch es sollte doch wie bei
>>> allen
>>> > anderen Sendern auch doch ein Linkprofil geben, mit dem die Tasten als
>>> > Toggle wirken.
>>> >
>>> > Am Mittwoch, 29. Februar 2012 22:19:27 UTC+1 schrieb bbg41crew:
>>> >
>>> >
>>> >
>>> >
>>> >
>>> >
>>> >
>>> >
>>> >
>>> > > Hallo Herr König,
>>> >
>>> > > herzlichen Dank für die Rückmeldung, wenngleich sie nicht wirklich
>>> > > ermutigend klingt. Pairen hat sowohl mit der 4-Tasten, als auch der
>>> 12-
>>> > > Tastenfernbedienung funktioniert. Also, ich kann die Fernbedienungen
>>> > > im FHEM Web Interface sehen. Auf Basis dessen war ich davon
>>> > > ausgegangen dass es doch möglich sein müsste die Device Message der
>>> > > Aktoren an die Fernbedienungen weiterzugeben. Gibt es hierfür denn
>>> > > wirklich gar keine Möglichkeit?
>>> >
>>> > > Herzliche Grüße!
>>> >
>>> > > On 28 Feb., 09:02, Rudolf Koenig wrote:
>>> > > > >  Das einzige was mich st rt ist, dass meine Fernbedienung nicht
>>> mehr
>>> > > > > wie gewohnt die R ckmeldung der Aktoren mit einem gr nen
>>> Lichtsignal
>>> > > > > best tigt. Stattdessen bleibt die LED bis zuletzt orange und
>>> erlischt
>>> > > > > dann.
>>> >
>>> > > > Das scheitert z.Zt schon mal daran, dass fhem noch nicht mit
>>> > > HM-Fernbedienungen
>>> > > > gepaart werden kann, den 4Dis mal ausgenommen. Danach kommt die
>>> Frage,
>>> > > was
>>> > > > bestaetigt werden soll: dass fhem die Fernbedienung gehoert hat
>>> (das
>>> > > waere,
>>> > > > falls die Paarung klappt, automatisch der Fall), oder dass die von
>>> fhem
>>> > > > geschaltete Geraete es bestaetigt haben: das erfordert ein Umbau,
>>> und
>>> > > koennte
>>> > > > wg. Timing ein echtes Problem werden.
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com