Auf 5GHz bin ich alleine...

Begonnen von betateilchen, 30 Juli 2016, 21:38:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chris1284

betateilchen, du hattets mal geschrieben in jedme raum einen ab zu haben. magst du sagen welche und wie deine erfahrungen damit sind? Danke!

Bapt. Reverend Magersuppe

Zusammenfassend kann man hier nur wieder den alten Spruch zitieren:

Wer Funk kennt, nimmt Kabel.
--
If I was born in 1453, Leonardo da Vinci would be jealous of me.
Reverend Paul Egon Magersuppe
Aus versicherungstechnischen Gründen sind sämtliche Beiträge von mir rein spekulativer und theoretischer Natur und sollten nicht in die Tat umgesetzt werden!
Bin hier selten DRIN. AUS GRÜNDEN!

chris1284

und wer sich gedanken macht, weiss das weder das eine noch das andere alleine 100%ig die lösung für alle möglichen szenarien sein kann. (stell mir gerade dein smartphone mit lanport und 100m lankabel vor...  ;D)

Bapt. Reverend Magersuppe

:-)

Als früher die Mikrofone in der Hitparade noch Kabel hatten ging das ja auch!
--
If I was born in 1453, Leonardo da Vinci would be jealous of me.
Reverend Paul Egon Magersuppe
Aus versicherungstechnischen Gründen sind sämtliche Beiträge von mir rein spekulativer und theoretischer Natur und sollten nicht in die Tat umgesetzt werden!
Bin hier selten DRIN. AUS GRÜNDEN!

Thorsten Pferdekaemper

Man findet das Smartphone dann wenigstens, wenn man's braucht.
SCNR,
   Thorsten
FUIP

mahowi

Zitat von: Bapt. Reverend Magersuppe am 08 Dezember 2016, 14:16:38
:-)

Als früher die Mikrofone in der Hitparade noch Kabel hatten ging das ja auch!

Die waren aber eh nicht angeschlossen wegen Playback.  ;)
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee

betateilchen

#21
Zitat von: betateilchen am 01 August 2016, 19:37:20
Zurück zum eigentlichen Vorhaben.

Der erste Versuch heute ist schonmal gescheitert... der TP-Link mit der Kennung


[   74.889485] usb 1-1.3: New USB device found, idVendor=2357, idProduct=0105
[   74.889511] usb 1-1.3: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[   74.889519] usb 1-1.3: Product: WiFi


wird von Raspbian momentan wohl noch nicht unterstützt.


Seit heute läuft dieser Stick auf meinen RPi :)



ra0       Ralink STA  ESSID:"mowg_radius_5"  Nickname:"MT7610U_STA"
          Mode:Managed  Frequency=5.5 GHz  Access Point: 70:73:CB:B8:B2:E6   
          Bit Rate=65 Mb/s   
          RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:70B7-29EE-3A4A-E677-63D4-10C5-BE9A-1816 [2]   Security mode:open
          Link Quality=100/100  Signal level:-55 dBm  Noise level:-79 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Zitat von: betateilchen am 29 Januar 2017, 02:10:17
Seit heute läuft dieser Stick auf meinen RPi :)

Aber die Sende-/Empfangsleistung ist aufgrund der winzigen Bauform schlichtweg (und erwartungsgemäß) unterirdisch.
Deshalb werde ich diesen Stick nicht weiter einsetzen.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

andies

Darf ich die Profis in diesem beeindruckenden Thread mal was fragen? Ich habe in meinem mit 2,4GHz angeschlossenen RPi ständige (kurze) Abbrüche, die aber massiv nerven.  Die Syslog sagt mir
Jul 29 12:30:57 FHEM dhcpcd[766]: wlan0: Router Advertisement from fe80::3a10:d5ff:fe1c:d5b6
Jul 29 12:34:20 FHEM dhcpcd[766]: wlan0: Router Advertisement from fe80::3a10:d5ff:fe1c:d5b6
Jul 29 12:37:39 FHEM wpa_supplicant[563]: wlan0: WPA: Group rekeying completed with 38:10:d5:1c:d5:b8 [GTK=CCMP]
Jul 29 12:39:01 FHEM CRON[6394]: (root) CMD (  [ -x /usr/lib/php5/sessionclean ] && /usr/lib/php5/sessionclean)
Jul 29 12:42:38 FHEM dhcpcd[766]: wlan0: Router Advertisement from fe80::3a10:d5ff:fe1c:d5b6
Jul 29 12:47:39 FHEM wpa_supplicant[563]: wlan0: WPA: Group rekeying completed with 38:10:d5:1c:d5:b8 [GTK=CCMP]
Jul 29 12:50:57 FHEM dhcpcd[766]: wlan0: Router Advertisement from fe80::3a10:d5ff:fe1c:d5b6

und das geht die ganze Zeit so. Der "Sender" ist eine Fritzbox 7490, etwa zehn Meter und zwei Ziegelwände entfernt. Ich wohne auf dem Land, ich "sehe" hier nur drei Netze, habe mir aber einen AP und einen alten Speedport zu einem weiteren AP umgebaut.

Nun vermute ich, dass das 2,4GHz-Netz das Problem sein könnte; wenn ich gurgle verstehe ich nur Bahnhof. Also dachte ich, probierst du mal 5GHz. Hat Betateilchen oder wer auch immer damit mal gute Erfahrungen gemacht?
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

tante ju

Zitat von: andies am 29 Juli 2017, 12:57:00
Darf ich die Profis in diesem beeindruckenden Thread mal was fragen? Ich habe in meinem mit 2,4GHz angeschlossenen RPi ständige (kurze) Abbrüche, die aber massiv nerven.  Die Syslog sagt mir
Jul 29 12:30:57 FHEM dhcpcd[766]: wlan0: Router Advertisement from fe80::3a10:d5ff:fe1c:d5b6
Jul 29 12:34:20 FHEM dhcpcd[766]: wlan0: Router Advertisement from fe80::3a10:d5ff:fe1c:d5b6
Jul 29 12:37:39 FHEM wpa_supplicant[563]: wlan0: WPA: Group rekeying completed with 38:10:d5:1c:d5:b8 [GTK=CCMP]
Jul 29 12:39:01 FHEM CRON[6394]: (root) CMD (  [ -x /usr/lib/php5/sessionclean ] && /usr/lib/php5/sessionclean)
Jul 29 12:42:38 FHEM dhcpcd[766]: wlan0: Router Advertisement from fe80::3a10:d5ff:fe1c:d5b6
Jul 29 12:47:39 FHEM wpa_supplicant[563]: wlan0: WPA: Group rekeying completed with 38:10:d5:1c:d5:b8 [GTK=CCMP]
Jul 29 12:50:57 FHEM dhcpcd[766]: wlan0: Router Advertisement from fe80::3a10:d5ff:fe1c:d5b6

und das geht die ganze Zeit so. Der "Sender" ist eine Fritzbox 7490, etwa zehn Meter und zwei Ziegelwände entfernt. Ich wohne auf dem Land, ich "sehe" hier nur drei Netze, habe mir aber einen AP und einen alten Speedport zu einem weiteren AP umgebaut.

Nun vermute ich, dass das 2,4GHz-Netz das Problem sein könnte; wenn ich gurgle verstehe ich nur Bahnhof. Also dachte ich, probierst du mal 5GHz. Hat Betateilchen oder wer auch immer damit mal gute Erfahrungen gemacht?

Habe keine Fritzbox, daher kann ich dir nicht sagen, wo Du es ändern musst. Aber die Ursache ist ein falscher Wert für die Group Key lifetime, vermutlich ist die 0. Das verwirrt den Pi. In der Fritzbox irgendwie einstellen, daß der Group Key z.B. alle 3600 Sekunden oder alle 86400 oder was auch immer erzeugt wird. Nur nicht zu klein, das bringt unnötige Last.

Das hat nichts mit der Sendeleistung zu tun. Du hättest die gleichen Probleme auf 5 GHz.

andies

Zitat von: tante ju am 29 Juli 2017, 23:40:42
Habe keine Fritzbox, daher kann ich dir nicht sagen, wo Du es ändern musst. Aber die Ursache ist ein falscher Wert für die Group Key lifetime, vermutlich ist die 0.

Dachte ich mir schon. Leider finde ich in der Weboberfläche nichts. Vermutlich muss ich die freetzen, oder wie das heißt. Danke!
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

betateilchen

Zitat von: tante ju am 29 Juli 2017, 23:40:42
Aber die Ursache ist ein falscher Wert für die Group Key lifetime, vermutlich ist die 0.

Lustig... über dieses Problem haben Fritzkotz Geschädigte schon vor über 10 Jahren geheult ... (ich erinnere mich dunkel an meine VoIP Zeit damals)

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!