StandardFirmataBLE

Begonnen von dreche, 26 Juli 2017, 12:47:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dreche

Hallo zusammen,
ich würde gerne von FHEM aus an einem Arduino MEGA 2560 eine LED schalten können. Die Kommunikation soll über Bluetooth realisiert werden.

Meine Frage ist, ob jemand weiß ob dies mit StandardFirmataBLE funktioniert.

Für Infos wäre ich sehr dankbar. 

Beta-User

Hallo dreche,

Deine eigentliche Frage kann ich nicht beantworten, aber da Du verzweifelt nach einer Lösung zu suchen scheinst, wie man zwischen FHEM und einem Arduino Daten austauscht: Das ginge z.B. auch mit MySensors (Du hast ja auch ein LAN-Shield für den MEGA, dann wäre das ein GW mit eigener Sensorik dran).
Bei Interesse bitte im MySensors-Bereich fragen.

Ansonsten wäre eventuell keyValueProtokol noch ein Stichwort für Dich, da scheint es Entwicklungen hin zu Receive-Optionen am Arduino zu geben.

Gruß, Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

dreche

Vielen Dank aber ich möchte LEDs drahtlos von FHEM aus steuern.
-per Funk war relativ einfach mit einem Empfangs-Modul von HomeMatic und einem CUL
-per WLAN klappt auch wenn nicht gut
-per Bluetooth fange ich gerade mit an

Beta-User

Na ja, es gibt auch eine drahtlose Variante von Mysensors...
Genauer gesagt ist es dafür gemacht, Kabel ist die Ausnahme. Gibt es auch mit 433/868-MHz-Technik, damit sollte die Reichweite besser sein als mit WLAN oder BLE, aber jeder wie er mag ;) .
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors