ähnliches Problem mit structucture und at Befehl

Begonnen von philippc, 04 August 2017, 10:45:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

philippc

Ich habe hier ein Problem, bei dem ich irgendwie auf keine Lösung komme. Es geht um die parallele Ansteuerung von SOMFY Jalousien. Das Ansprechen der einzelnen Jalousien funktioniert jetzt schon seit Jahren zuverlässig. Vor einiger Zeit hatte ich schon mal versucht mehrere Jalousien in einem structure zusammen zu fassen:


define Jalousien_Schlafzimmer structure room Schlaf_li Schlaf_re Schlaf_mi
attr Jalousien_Schlafzimmer group Schlafzimmer
attr Jalousien_Schlafzimmer room SOMFY
attr Jalousien_Schlafzimmer webCmd on:stop:off


Allerdings habe ich es nie hin bekommen, dass mehr als die ersten beiden Jalousien geschaltet werden. Tausche ich z.B. Schlaf_mi gegen Schlaf_li bleibt das Problem bestehen und es werden nur die ersten beiden gaschaltet.
Im log tauchen allerdings alle drei auf und sollten demnach eigentlich auch geschaltet werden. Anscheinend versackt immer nach dem zweiten Befehl der dritte.

Jetzt hatte ich versucht mehrere Jalousien über einen at Befehl mit Sonnenauf- und Untergang zu schalten und es taucht das selbe Problem auf. Wenn ich den Befehl teste werden nur die ersten beiden Jalousien betätigt, es tauchen allerdings wieder alle im log auf.


define abends_eg_ost at *{twilight("myTL","ss_civil","20:30","23:00")} set Kueche on;;set Bar_re on;;set Bar_li on;;set Philipp_Keller on
attr abends_eg_ost room Steuerung


Vielleicht hat ja jemand die entscheidende Idee, warum hier wohl alle Befehle nach dem zweiten nicht abgesetzt werden?

CoolTux

Schau mal ob es besser wird denn Du Deiner Structure das Attribut async_delay 'Zeit in s' gibst.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

philippc

Das structure Problem hat es damit gelöst. Der kritische Zeit scheint hier eine Sekunde zu sein. Dadrunter funktioniert es nicht. Die Frage wäre jetzt nur, wie ich das auf den set Befehl im at Befehl übertrage.

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

rudolfkoenig