HM-SEC-SD-2 peering

Begonnen von MeinHerzBrennt, 11 Juli 2017, 21:32:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gernott

Zitat von: MeinHerzBrennt am 17 Juli 2017, 00:17:29
Jetzt geht auch der BM Komunikationstest. (ging vorher auch nicht).
(Kommunikationstest=> bei einem BM Taste lang drücken (blinkt orange) dann kurz drücken (blinkt grün) dannach blinken alle restlichen BMs auch grün - zeigt an das Vernetzung funktioniert hat.)
Aber Teamlead kann noch immer keinen Alarm auslösen...
Es steht im reading der BMs "state smoke-Alarm_07" aber die BMs geben keinen Ton von sich... ahhrrr morgen gehts weiter.
Ja, bis dahin ging es bei mir auch. Für die Alarmierung bei Feuer sollte das reichen.

Otto123

Moin,

ich kann es leider nicht nach vollziehen. Ich habe noch die alte SD. Bei denen hat das alles einwandfrei funktioniert.

Allerdings habe ich letztens bei einem Freund drei SD-2 angelernt. Da hat nach meiner Erinnerung auch alles funktioniert. Alarm von FHEM haben wir nicht probiert...

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MeinHerzBrennt

#17
Hallo!

Also es geht nun
-Vernetzter Alarm
-Anzeige des Alarms in FHEM
-Deaktivieren des Alarms über FHEM

geht nicht
-Alarmauslösung über Fehm

Was mir jetzt noch aufgefallen ist.
Wenn ich über FEHM Alarm auslöse  (set Rauchmelder_Team alarmOn)
steht bei den BMs als State "smoke-Alarm_10" bzw. "smoke-Alarm_11" usw.
Wenn ich einen richtigen Brandalarm simuliere mit Rauch steht als State "smoke-Alarm_0D" bzw. "smoke-Alarm_05" also Keine Ahnung wie das gezählt wird (HEX?)
also ein kleinerer Wert...?

Oder kann es vielleicht sein, dass der BM den falschen Befehl geschickt bekommt ?
Weiß jemand wie man händisch einen State setzen kann beim BM (so wie bei einem Licht z.b. set licht on) Also Lösung würde mir das schon reichen.

Beste Grüße

Otto123

Hi,

bei mir (alte SD) wird beim alarmOn vom team ein smoke-Alarm_0B gesendet die Werte bei echtem Rauch sind niedriger 03 oder 05

Welchen willst Du setzen STATE oder state - State gibt es nicht  8)
mit setstate setzt Du STATE
mit setreading <> state setzt Du state

Aber was bringt das?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MeinHerzBrennt

Uhh da gibts 2 "STATE/state", is mir gar nicht richtig aufgefallen!

Will eigentlich nur von der Visualisierung aus die BMs testen.
(ok ich könnte auf hinaufsteigen und den BM direkt bedienen, aber ich bin Mitte 30 das wäre viel zu anstregend  :o)
Aber ich kann auch so damit leben... :-)

martinp876

Wenn ich mich rechtzeitig erinnere ist das ein zahlwert. Damit kann man auseinander halten, ob man den Alarm! Schon kennt. Und eventonchangereading nutzen