Homematic Schwierigkeiten mit LAN Adapter und Schalter HM-LC-SW1-SM

Begonnen von Guest, 17 März 2012, 23:26:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo FHEM Users
Beim langsamen herantasten und Lesen mit Homematic komme ich beim
Aufbau nicht mehr alleine weiter.
Ich bringe meinen Schalter einfach nicht dazu mit dem HMLAN
Netzadapter zu reden.

Ich denke es gibt zwei Probleme:

Erstens: Die Funktion mit Funkschalter geht nicht, Pairing scheint mir
Ok:
2012.03.17 22:55:32 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_switch_15D07F,
please define it
2012.03.17 22:55:32 2: autocreate: define CUL_HM_switch_15D07F CUL_HM
15D07F A1A01840015D07F0000001900024945513030343133313310010100
2012.03.17 22:55:32 2: CUL_HM pair: CUL_HM_switch_15D07F is a switch,
model HM-LC-SW1-SM serialNr IEQ0041313
2012.03.17 22:55:32 2: autocreate: define FileLog_CUL_HM_switch_15D07F
FileLog ./log/CUL_HM_switch_15D07F-%Y.log CUL_HM_switch_15D07F
Danach set ... :
fhem> set CUL_HM_switch_15D07F off
HMLAN CFGLAN SND L:0E N:04 CMD:A011 (TYPE=17,BIDI,RPTEN) SRC:244667
DST:15D07F 0201C80000 (SET CHANNEL:01 VALUE:C8 RAMPTIME:0)
CUL_HM CUL_HM_switch_15D07F off
fhem> set CUL_HM_switch_15D07F on
HMLAN CFGLAN SND L:0E N:05 CMD:A011 (TYPE=17,BIDI,RPTEN) SRC:244667
DST:15D07F 0201000000 (SET CHANNEL:01 VALUE:00 RAMPTIME:0)
CUL_HM CUL_HM_switch_15D07F on

--> Leider kein Licht an/aus am Schalter

Ein manuelles Schalten am Schalter löst folgendes aus:
fhem> HMLAN CFGLAN RCV L:0D N:0A CMD:A010 (TYPE=16,BCAST,RPTEN) SRC:
15D07F DST:000000 0601C800 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8
UNKNOWN:00)
CUL_HM CUL_HM_switch_15D07F deviceMsg: on (to broadcast)
CUL_HM CUL_HM_switch_15D07F on

Und aus am Schalter:
fhem> HMLAN CFGLAN RCV L:0D N:10 CMD:A010 (TYPE=16,BCAST,RPTEN) SRC:
15D07F DST:000000 06010000 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00
UNKNOWN:00)
CUL_HM CUL_HM_switch_15D07F deviceMsg: off (to broadcast)
CUL_HM CUL_HM_switch_15D07F off


Zweiter Fehler, ev. nur Unschönheit im Log:
Der FHEM  meldet in regelmässigen Abständen:
2012.03.17 22:47:04 1: 192.168.178.90:1000 disconnected, waiting to
reappear
2012.03.17 22:47:09 1: 192.168.178.90:1000 reappeared (CFGLAN)
2012.03.17 22:47:40 1: 192.168.178.90:1000 disconnected, waiting to
reappear
2012.03.17 22:47:45 1: 192.168.178.90:1000 reappeared (CFGLAN)

Kann man da ein Timeout einstellen am HM LAN Adapter?  Tipps?   Die
Verschlüsselung habe ich ausgeschaltet, und aktuelle Firmware (0.961 /
1.504) auf dem Adapter.
Netzwerk ist i.o, Autonegotiation oder Netzprobleme schliesse ich aus,
auch mit altem Hub getestet und Netz sonnst i.O.

Ein HM Gerät geht einwandfrei, der Aussentemperatursensor HM-WDS10-TH-
O empfängt:
   CUL_HM Aussensensor T: 7.9 H: 69
   CUL_HM Aussensensor temperature: 7.9
   CUL_HM Aussensensor humidity: 69

Wer kann helfen?  Erfahrung mit Homematic und LAN Adapter?

Danke
Aare

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe genau den Schalter, allerdings als Unterputz. Ich probiere das
spätestens heute Abend aus nachzustellen. So wie du es gemacht hast müsste
es gehen. Ich kann mir maximal vorstellen dass dem Schalter iwie nicht klar
wird, dass er auf die Zentrale mit der Adresse "244667" reagieren soll.
Denn das was da im Log von FHEM an den Schalter gesendet wird, ist absolut
korrekt. Er müsste also schalten.

Wie gesagt ich stelle das nachher nach ...hab aber hier 2 Kinder :)

VG

Am Samstag, 17. März 2012 23:26:40 UTC+1 schrieb Aare07:
>
> Hallo FHEM Users
> Beim langsamen herantasten und Lesen mit Homematic komme ich beim
> Aufbau nicht mehr alleine weiter.
> Ich bringe meinen Schalter einfach nicht dazu mit dem HMLAN
> Netzadapter zu reden.
>
> Ich denke es gibt zwei Probleme:
>
> Erstens: Die Funktion mit Funkschalter geht nicht, Pairing scheint mir
> Ok:
> 2012.03.17 22:55:32 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_switch_15D07F,
> please define it
> 2012.03.17 22:55:32 2: autocreate: define CUL_HM_switch_15D07F CUL_HM
> 15D07F A1A01840015D07F0000001900024945513030343133313310010100
> 2012.03.17 22:55:32 2: CUL_HM pair: CUL_HM_switch_15D07F is a switch,
> model HM-LC-SW1-SM serialNr IEQ0041313
> 2012.03.17 22:55:32 2: autocreate: define FileLog_CUL_HM_switch_15D07F
> FileLog ./log/CUL_HM_switch_15D07F-%Y.log CUL_HM_switch_15D07F
> Danach set ... :
> fhem> set CUL_HM_switch_15D07F off
> HMLAN CFGLAN SND L:0E N:04 CMD:A011 (TYPE=17,BIDI,RPTEN) SRC:244667
> DST:15D07F 0201C80000 (SET CHANNEL:01 VALUE:C8 RAMPTIME:0)
> CUL_HM CUL_HM_switch_15D07F off
> fhem> set CUL_HM_switch_15D07F on
> HMLAN CFGLAN SND L:0E N:05 CMD:A011 (TYPE=17,BIDI,RPTEN) SRC:244667
> DST:15D07F 0201000000 (SET CHANNEL:01 VALUE:00 RAMPTIME:0)
> CUL_HM CUL_HM_switch_15D07F on
>
> --> Leider kein Licht an/aus am Schalter
>
> Ein manuelles Schalten am Schalter löst folgendes aus:
> fhem> HMLAN CFGLAN RCV L:0D N:0A CMD:A010 (TYPE=16,BCAST,RPTEN) SRC:
> 15D07F DST:000000 0601C800 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8
> UNKNOWN:00)
> CUL_HM CUL_HM_switch_15D07F deviceMsg: on (to broadcast)
> CUL_HM CUL_HM_switch_15D07F on
>
> Und aus am Schalter:
> fhem> HMLAN CFGLAN RCV L:0D N:10 CMD:A010 (TYPE=16,BCAST,RPTEN) SRC:
> 15D07F DST:000000 06010000 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00
> UNKNOWN:00)
> CUL_HM CUL_HM_switch_15D07F deviceMsg: off (to broadcast)
> CUL_HM CUL_HM_switch_15D07F off
>
>
> Zweiter Fehler, ev. nur Unschönheit im Log:
> Der FHEM  meldet in regelmässigen Abständen:
> 2012.03.17 22:47:04 1: 192.168.178.90:1000 disconnected, waiting to
> reappear
> 2012.03.17 22:47:09 1: 192.168.178.90:1000 reappeared (CFGLAN)
> 2012.03.17 22:47:40 1: 192.168.178.90:1000 disconnected, waiting to
> reappear
> 2012.03.17 22:47:45 1: 192.168.178.90:1000 reappeared (CFGLAN)
>
> Kann man da ein Timeout einstellen am HM LAN Adapter?  Tipps?   Die
> Verschlüsselung habe ich ausgeschaltet, und aktuelle Firmware (0.961 /
> 1.504) auf dem Adapter.
> Netzwerk ist i.o, Autonegotiation oder Netzprobleme schliesse ich aus,
> auch mit altem Hub getestet und Netz sonnst i.O.
>
> Ein HM Gerät geht einwandfrei, der Aussentemperatursensor HM-WDS10-TH-
> O empfängt:
>         CUL_HM Aussensensor T: 7.9 H: 69
>         CUL_HM Aussensensor temperature: 7.9
>         CUL_HM Aussensensor humidity: 69
>
> Wer kann helfen?  Erfahrung mit Homematic und LAN Adapter?
>
> Danke
> Aare

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo, ich habs jetzt bei mir mal ausprobiert.

Es funktioniert, genau so wie du es auch gemacht hast. Hattest du den Aktor
vorher auch zurückgesetzt?

Bitte einfach noch einmal ausprobieren....also notfalls nochmal Werksreset,
Anlernen, schalten.

Am Sonntag, 18. März 2012 09:37:41 UTC+1 schrieb unimatrix:
>
> Hallo,
>
> ich habe genau den Schalter, allerdings als Unterputz. Ich probiere das
> spätestens heute Abend aus nachzustellen. So wie du es gemacht hast müsste
> es gehen. Ich kann mir maximal vorstellen dass dem Schalter iwie nicht klar
> wird, dass er auf die Zentrale mit der Adresse "244667" reagieren soll.
> Denn das was da im Log von FHEM an den Schalter gesendet wird, ist absolut
> korrekt. Er müsste also schalten.
>
> Wie gesagt ich stelle das nachher nach ...hab aber hier 2 Kinder :)
>
> VG
>
> Am Samstag, 17. März 2012 23:26:40 UTC+1 schrieb Aare07:
>>
>> Hallo FHEM Users
>> Beim langsamen herantasten und Lesen mit Homematic komme ich beim
>> Aufbau nicht mehr alleine weiter.
>> Ich bringe meinen Schalter einfach nicht dazu mit dem HMLAN
>> Netzadapter zu reden.
>>
>> Ich denke es gibt zwei Probleme:
>>
>> Erstens: Die Funktion mit Funkschalter geht nicht, Pairing scheint mir
>> Ok:
>> 2012.03.17 22:55:32 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_switch_15D07F,
>> please define it
>> 2012.03.17 22:55:32 2: autocreate: define CUL_HM_switch_15D07F CUL_HM
>> 15D07F A1A01840015D07F0000001900024945513030343133313310010100
>> 2012.03.17 22:55:32 2: CUL_HM pair: CUL_HM_switch_15D07F is a switch,
>> model HM-LC-SW1-SM serialNr IEQ0041313
>> 2012.03.17 22:55:32 2: autocreate: define FileLog_CUL_HM_switch_15D07F
>> FileLog ./log/CUL_HM_switch_15D07F-%Y.log CUL_HM_switch_15D07F
>> Danach set ... :
>> fhem> set CUL_HM_switch_15D07F off
>> HMLAN CFGLAN SND L:0E N:04 CMD:A011 (TYPE=17,BIDI,RPTEN) SRC:244667
>> DST:15D07F 0201C80000 (SET CHANNEL:01 VALUE:C8 RAMPTIME:0)
>> CUL_HM CUL_HM_switch_15D07F off
>> fhem> set CUL_HM_switch_15D07F on
>> HMLAN CFGLAN SND L:0E N:05 CMD:A011 (TYPE=17,BIDI,RPTEN) SRC:244667
>> DST:15D07F 0201000000 (SET CHANNEL:01 VALUE:00 RAMPTIME:0)
>> CUL_HM CUL_HM_switch_15D07F on
>>
>> --> Leider kein Licht an/aus am Schalter
>>
>> Ein manuelles Schalten am Schalter löst folgendes aus:
>> fhem> HMLAN CFGLAN RCV L:0D N:0A CMD:A010 (TYPE=16,BCAST,RPTEN) SRC:
>> 15D07F DST:000000 0601C800 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8
>> UNKNOWN:00)
>> CUL_HM CUL_HM_switch_15D07F deviceMsg: on (to broadcast)
>> CUL_HM CUL_HM_switch_15D07F on
>>
>> Und aus am Schalter:
>> fhem> HMLAN CFGLAN RCV L:0D N:10 CMD:A010 (TYPE=16,BCAST,RPTEN) SRC:
>> 15D07F DST:000000 06010000 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00
>> UNKNOWN:00)
>> CUL_HM CUL_HM_switch_15D07F deviceMsg: off (to broadcast)
>> CUL_HM CUL_HM_switch_15D07F off
>>
>>
>> Zweiter Fehler, ev. nur Unschönheit im Log:
>> Der FHEM  meldet in regelmässigen Abständen:
>> 2012.03.17 22:47:04 1: 192.168.178.90:1000 disconnected, waiting to
>> reappear
>> 2012.03.17 22:47:09 1: 192.168.178.90:1000 reappeared (CFGLAN)
>> 2012.03.17 22:47:40 1: 192.168.178.90:1000 disconnected, waiting to
>> reappear
>> 2012.03.17 22:47:45 1: 192.168.178.90:1000 reappeared (CFGLAN)
>>
>> Kann man da ein Timeout einstellen am HM LAN Adapter?  Tipps?   Die
>> Verschlüsselung habe ich ausgeschaltet, und aktuelle Firmware (0.961 /
>> 1.504) auf dem Adapter.
>> Netzwerk ist i.o, Autonegotiation oder Netzprobleme schliesse ich aus,
>> auch mit altem Hub getestet und Netz sonnst i.O.
>>
>> Ein HM Gerät geht einwandfrei, der Aussentemperatursensor HM-WDS10-TH-
>> O empfängt:
>>         CUL_HM Aussensensor T: 7.9 H: 69
>>         CUL_HM Aussensensor temperature: 7.9
>>         CUL_HM Aussensensor humidity: 69
>>
>> Wer kann helfen?  Erfahrung mit Homematic und LAN Adapter?
>>
>> Danke
>> Aare
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

gibt es schon Fortschritte? Ich habe jetzt das ganze noch ein par mal
wiederholt. Auch bei mir ist es dann aufgetreten das manchmal nach dem
Anlernen der Aktor nicht auf Befehle reagiert hat (MISSING ACK).

Ich habe dann nochmal den Datenaustausch beim Anlernen mit dem verglichen
den die CCU macht. Die CCU macht prinzipiell das gleiche, nur dass sie,
nachdem sie sich selbst als Zentrale in den Aktor speichert, noch abfragt,
welche Verknüpfungen ggf. schon im Aktor vorhanden sind (in meinem
Beispiel: keine)

Ich habe es bisher nicht geschafft, dass der Aktor DANN nicht geht, wenn
man dies abfragt...aber für eine statistische Aussage ist das noch zu
wenig. Das prüfe ich vll nochmal genauer mit einem Script....

Für dein konkretes Problem hoffe ich insofern, dass es nach 2-3 Versuchen
einfach geht. Was besseres weiss ich im Moment nicht...

VG

Am Sonntag, 18. März 2012 13:12:46 UTC+1 schrieb unimatrix:
>
> Hallo, ich habs jetzt bei mir mal ausprobiert.
>
> Es funktioniert, genau so wie du es auch gemacht hast. Hattest du den
> Aktor vorher auch zurückgesetzt?
>
> Bitte einfach noch einmal ausprobieren....also notfalls nochmal
> Werksreset, Anlernen, schalten.
>
> Am Sonntag, 18. März 2012 09:37:41 UTC+1 schrieb unimatrix:
>>
>> Hallo,
>>
>> ich habe genau den Schalter, allerdings als Unterputz. Ich probiere das
>> spätestens heute Abend aus nachzustellen. So wie du es gemacht hast müsste
>> es gehen. Ich kann mir maximal vorstellen dass dem Schalter iwie nicht klar
>> wird, dass er auf die Zentrale mit der Adresse "244667" reagieren soll.
>> Denn das was da im Log von FHEM an den Schalter gesendet wird, ist absolut
>> korrekt. Er müsste also schalten.
>>
>> Wie gesagt ich stelle das nachher nach ...hab aber hier 2 Kinder :)
>>
>> VG
>>
>> Am Samstag, 17. März 2012 23:26:40 UTC+1 schrieb Aare07:
>>>
>>> Hallo FHEM Users
>>> Beim langsamen herantasten und Lesen mit Homematic komme ich beim
>>> Aufbau nicht mehr alleine weiter.
>>> Ich bringe meinen Schalter einfach nicht dazu mit dem HMLAN
>>> Netzadapter zu reden.
>>>
>>> Ich denke es gibt zwei Probleme:
>>>
>>> Erstens: Die Funktion mit Funkschalter geht nicht, Pairing scheint mir
>>> Ok:
>>> 2012.03.17 22:55:32 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_switch_15D07F,
>>> please define it
>>> 2012.03.17 22:55:32 2: autocreate: define CUL_HM_switch_15D07F CUL_HM
>>> 15D07F A1A01840015D07F0000001900024945513030343133313310010100
>>> 2012.03.17 22:55:32 2: CUL_HM pair: CUL_HM_switch_15D07F is a switch,
>>> model HM-LC-SW1-SM serialNr IEQ0041313
>>> 2012.03.17 22:55:32 2: autocreate: define FileLog_CUL_HM_switch_15D07F
>>> FileLog ./log/CUL_HM_switch_15D07F-%Y.log CUL_HM_switch_15D07F
>>> Danach set ... :
>>> fhem> set CUL_HM_switch_15D07F off
>>> HMLAN CFGLAN SND L:0E N:04 CMD:A011 (TYPE=17,BIDI,RPTEN) SRC:244667
>>> DST:15D07F 0201C80000 (SET CHANNEL:01 VALUE:C8 RAMPTIME:0)
>>> CUL_HM CUL_HM_switch_15D07F off
>>> fhem> set CUL_HM_switch_15D07F on
>>> HMLAN CFGLAN SND L:0E N:05 CMD:A011 (TYPE=17,BIDI,RPTEN) SRC:244667
>>> DST:15D07F 0201000000 (SET CHANNEL:01 VALUE:00 RAMPTIME:0)
>>> CUL_HM CUL_HM_switch_15D07F on
>>>
>>> --> Leider kein Licht an/aus am Schalter
>>>
>>> Ein manuelles Schalten am Schalter löst folgendes aus:
>>> fhem> HMLAN CFGLAN RCV L:0D N:0A CMD:A010 (TYPE=16,BCAST,RPTEN) SRC:
>>> 15D07F DST:000000 0601C800 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8
>>> UNKNOWN:00)
>>> CUL_HM CUL_HM_switch_15D07F deviceMsg: on (to broadcast)
>>> CUL_HM CUL_HM_switch_15D07F on
>>>
>>> Und aus am Schalter:
>>> fhem> HMLAN CFGLAN RCV L:0D N:10 CMD:A010 (TYPE=16,BCAST,RPTEN) SRC:
>>> 15D07F DST:000000 06010000 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00
>>> UNKNOWN:00)
>>> CUL_HM CUL_HM_switch_15D07F deviceMsg: off (to broadcast)
>>> CUL_HM CUL_HM_switch_15D07F off
>>>
>>>
>>> Zweiter Fehler, ev. nur Unschönheit im Log:
>>> Der FHEM  meldet in regelmässigen Abständen:
>>> 2012.03.17 22:47:04 1: 192.168.178.90:1000 disconnected, waiting to
>>> reappear
>>> 2012.03.17 22:47:09 1: 192.168.178.90:1000 reappeared (CFGLAN)
>>> 2012.03.17 22:47:40 1: 192.168.178.90:1000 disconnected, waiting to
>>> reappear
>>> 2012.03.17 22:47:45 1: 192.168.178.90:1000 reappeared (CFGLAN)
>>>
>>> Kann man da ein Timeout einstellen am HM LAN Adapter?  Tipps?   Die
>>> Verschlüsselung habe ich ausgeschaltet, und aktuelle Firmware (0.961 /
>>> 1.504) auf dem Adapter.
>>> Netzwerk ist i.o, Autonegotiation oder Netzprobleme schliesse ich aus,
>>> auch mit altem Hub getestet und Netz sonnst i.O.
>>>
>>> Ein HM Gerät geht einwandfrei, der Aussentemperatursensor HM-WDS10-TH-
>>> O empfängt:
>>>         CUL_HM Aussensensor T: 7.9 H: 69
>>>         CUL_HM Aussensensor temperature: 7.9
>>>         CUL_HM Aussensensor humidity: 69
>>>
>>> Wer kann helfen?  Erfahrung mit Homematic und LAN Adapter?
>>>
>>> Danke
>>> Aare
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Unumatrix
Danke für die Hilfe, ich hab den Fehler gefunden, es ist so
peinlich...  hat mich viel Zeit gekostet, jetzt hab ich wenigstens das
Handbuch gelesen :)

Der HMLAN LAN Adapter in der fhem.cfg war falsch konfiguriert.
Irgendwo habe ich wohl eine falsche Beispiel-Config gesehen und habe
den Eintrag:
define CFGLAN HMLAN 192.168.178.90:1000
   --->>    attr CFGLAN dummy 1       <<---
attr CFGLAN hmId 244667
attr CFGLAN hmProtocolEvents 1
verwendet.
Dieser Eintrag  attr dummy 1    macht genau so wie beschrieben:  Set
the device attribute dummy to define devices which should NOT OUTPUT
any radio signals.
Nun, ohne dass der Adapter Senden darf, kann er schlecht Lampen
schalten.....
Dumm dass ich dies irgendwie in die fhem.cfg reinrutschen liess, der
Empfang der Temperaturmessung lief natürlich. So hatte ich nicht
genauer auf den LAN Adapter geschaut und auch nicht mit gepostet.

Nun ist in den Paketen auch eine Destination statt DST 00000 die
Adresse eingetragen:  SRC:244667 DST:15D07F
Diese DST: 00000 hat mich stutzig gemacht.

Ich hoffe damit sind auch die Verbindungsabbrüche und das zweite
Problem weg "disconnected, waiting to reappear "   Bis jetzt sind
diese Meldungen auch ausgeblieben.

Jetzt geht es endlich weiter mit der Programmierung!    Timer dieser
Alarmlampe ist der nächste Schritt (nach 60 Minuten kurz einschalten
und dabei einmal das Telefon klingeln lassen)

Danke und Gruss
Aare

On 18 Mrz., 18:10, unimatrix
wrote:
> Hallo,
>
> gibt es schon Fortschritte? Ich habe jetzt das ganze noch ein par mal
> wiederholt. Auch bei mir ist es dann aufgetreten das manchmal nach dem
> Anlernen der Aktor nicht auf Befehle reagiert hat (MISSING ACK).
>
> Ich habe dann nochmal den Datenaustausch beim Anlernen mit dem verglichen
> den die CCU macht. Die CCU macht prinzipiell das gleiche, nur dass sie,
> nachdem sie sich selbst als Zentrale in den Aktor speichert, noch abfragt,
> welche Verknüpfungen ggf. schon im Aktor vorhanden sind (in meinem
> Beispiel: keine)
>
> Ich habe es bisher nicht geschafft, dass der Aktor DANN nicht geht, wenn
> man dies abfragt...aber für eine statistische Aussage ist das noch zu
> wenig. Das prüfe ich vll nochmal genauer mit einem Script....
>
> Für dein konkretes Problem hoffe ich insofern, dass es nach 2-3 Versuchen
> einfach geht. Was besseres weiss ich im Moment nicht...
>
> VG
>
> Am Sonntag, 18. März 2012 13:12:46 UTC+1 schrieb unimatrix:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo, ich habs jetzt bei mir mal ausprobiert.
>
> > Es funktioniert, genau so wie du es auch gemacht hast. Hattest du den
> > Aktor vorher auch zurückgesetzt?
>
> > Bitte einfach noch einmal ausprobieren....also notfalls nochmal
> > Werksreset, Anlernen, schalten.
>
> > Am Sonntag, 18. März 2012 09:37:41 UTC+1 schrieb unimatrix:
>
> >> Hallo,
>
> >> ich habe genau den Schalter, allerdings als Unterputz. Ich probiere das
> >> spätestens heute Abend aus nachzustellen. So wie du es gemacht hast müsste
> >> es gehen. Ich kann mir maximal vorstellen dass dem Schalter iwie nicht klar
> >> wird, dass er auf die Zentrale mit der Adresse "244667" reagieren soll.
> >> Denn das was da im Log von FHEM an den Schalter gesendet wird, ist absolut
> >> korrekt. Er müsste also schalten.
>
> >> Wie gesagt ich stelle das nachher nach ...hab aber hier 2 Kinder :)
>
> >> VG
>
> >> Am Samstag, 17. März 2012 23:26:40 UTC+1 schrieb Aare07:
>
> >>> Hallo FHEM Users
> >>> Beim langsamen herantasten und Lesen mit Homematic komme ich beim
> >>> Aufbau nicht mehr alleine weiter.
> >>> Ich bringe meinen Schalter einfach nicht dazu mit dem HMLAN
> >>> Netzadapter zu reden.
>
> >>> Ich denke es gibt zwei Probleme:
>
> >>> Erstens: Die Funktion mit Funkschalter geht nicht, Pairing scheint mir
> >>> Ok:
> >>> 2012.03.17 22:55:32 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_switch_15D07F,
> >>> please define it
> >>> 2012.03.17 22:55:32 2: autocreate: define CUL_HM_switch_15D07F CUL_HM
> >>> 15D07F A1A01840015D07F0000001900024945513030343133313310010100
> >>> 2012.03.17 22:55:32 2: CUL_HM pair: CUL_HM_switch_15D07F is a switch,
> >>> model HM-LC-SW1-SM serialNr IEQ0041313
> >>> 2012.03.17 22:55:32 2: autocreate: define FileLog_CUL_HM_switch_15D07F
> >>> FileLog ./log/CUL_HM_switch_15D07F-%Y.log CUL_HM_switch_15D07F
> >>> Danach set ... :
> >>> fhem> set CUL_HM_switch_15D07F off
> >>> HMLAN CFGLAN SND L:0E N:04 CMD:A011 (TYPE=17,BIDI,RPTEN) SRC:244667
> >>> DST:15D07F 0201C80000 (SET CHANNEL:01 VALUE:C8 RAMPTIME:0)
> >>> CUL_HM CUL_HM_switch_15D07F off
> >>> fhem> set CUL_HM_switch_15D07F on
> >>> HMLAN CFGLAN SND L:0E N:05 CMD:A011 (TYPE=17,BIDI,RPTEN) SRC:244667
> >>> DST:15D07F 0201000000 (SET CHANNEL:01 VALUE:00 RAMPTIME:0)
> >>> CUL_HM CUL_HM_switch_15D07F on
>
> >>> --> Leider kein Licht an/aus am Schalter
>
> >>> Ein manuelles Schalten am Schalter löst folgendes aus:
> >>> fhem> HMLAN CFGLAN RCV L:0D N:0A CMD:A010 (TYPE=16,BCAST,RPTEN) SRC:
> >>> 15D07F DST:000000 0601C800 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8
> >>> UNKNOWN:00)
> >>> CUL_HM CUL_HM_switch_15D07F deviceMsg: on (to broadcast)
> >>> CUL_HM CUL_HM_switch_15D07F on
>
> >>> Und aus am Schalter:
> >>> fhem> HMLAN CFGLAN RCV L:0D N:10 CMD:A010 (TYPE=16,BCAST,RPTEN) SRC:
> >>> 15D07F DST:000000 06010000 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00
> >>> UNKNOWN:00)
> >>> CUL_HM CUL_HM_switch_15D07F deviceMsg: off (to broadcast)
> >>> CUL_HM CUL_HM_switch_15D07F off
>
> >>> Zweiter Fehler, ev. nur Unschönheit im Log:
> >>> Der FHEM  meldet in regelmässigen Abständen:
> >>> 2012.03.17 22:47:04 1: 192.168.178.90:1000 disconnected, waiting to
> >>> reappear
> >>> 2012.03.17 22:47:09 1: 192.168.178.90:1000 reappeared (CFGLAN)
> >>> 2012.03.17 22:47:40 1: 192.168.178.90:1000 disconnected, waiting to
> >>> reappear
> >>> 2012.03.17 22:47:45 1: 192.168.178.90:1000 reappeared (CFGLAN)
>
> >>> Kann man da ein Timeout einstellen am HM LAN Adapter?  Tipps?   Die
> >>> Verschlüsselung habe ich ausgeschaltet, und aktuelle Firmware (0.961 /
> >>> 1.504) auf dem Adapter.
> >>> Netzwerk ist i.o, Autonegotiation oder Netzprobleme schliesse ich aus,
> >>> auch mit altem Hub getestet und Netz sonnst i.O.
>
> >>> Ein HM Gerät geht einwandfrei, der Aussentemperatursensor HM-WDS10-TH-
> >>> O empfängt:
> >>>         CUL_HM Aussensensor T: 7.9 H: 69
> >>>         CUL_HM Aussensensor temperature: 7.9
> >>>         CUL_HM Aussensensor humidity: 69
>
> >>> Wer kann helfen?  Erfahrung mit Homematic und LAN Adapter?
>
> >>> Danke
> >>> Aare

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

DST 000000 das ist die Broadcast-Adresse, dahin senden die Aktoren ihren
Status, so dass es jeder mitbekommt, und auch die Remotes/Schalter senden
dorthin, wenn die entsprechend konfiguriert sind.

Was mich wundert ist, dass du trozt der Dummy-Einstellung das Anlernen
machen konntest.

Freut mich wenns nun klappt.

VG

Am Sonntag, 18. März 2012 23:59:17 UTC+1 schrieb Aare07:
>
> Hallo Unumatrix
> Danke für die Hilfe, ich hab den Fehler gefunden, es ist so
> peinlich...  hat mich viel Zeit gekostet, jetzt hab ich wenigstens das
> Handbuch gelesen :)
>
> Der HMLAN LAN Adapter in der fhem.cfg war falsch konfiguriert.
> Irgendwo habe ich wohl eine falsche Beispiel-Config gesehen und habe
> den Eintrag:
> define CFGLAN HMLAN 192.168.178.90:1000
>    --->>    attr CFGLAN dummy 1       <<---
> attr CFGLAN hmId 244667
> attr CFGLAN hmProtocolEvents 1
> verwendet.
> Dieser Eintrag  attr dummy 1    macht genau so wie beschrieben:  Set
> the device attribute dummy to define devices which should NOT OUTPUT
> any radio signals.
> Nun, ohne dass der Adapter Senden darf, kann er schlecht Lampen
> schalten.....
> Dumm dass ich dies irgendwie in die fhem.cfg reinrutschen liess, der
> Empfang der Temperaturmessung lief natürlich. So hatte ich nicht
> genauer auf den LAN Adapter geschaut und auch nicht mit gepostet.
>
> Nun ist in den Paketen auch eine Destination statt DST 00000 die
> Adresse eingetragen:  SRC:244667 DST:15D07F
> Diese DST: 00000 hat mich stutzig gemacht.
>
> Ich hoffe damit sind auch die Verbindungsabbrüche und das zweite
> Problem weg "disconnected, waiting to reappear "   Bis jetzt sind
> diese Meldungen auch ausgeblieben.
>
> Jetzt geht es endlich weiter mit der Programmierung!    Timer dieser
> Alarmlampe ist der nächste Schritt (nach 60 Minuten kurz einschalten
> und dabei einmal das Telefon klingeln lassen)
>
> Danke und Gruss
> Aare
>
> On 18 Mrz., 18:10, unimatrix
> wrote:
> > Hallo,
> >
> > gibt es schon Fortschritte? Ich habe jetzt das ganze noch ein par mal
> > wiederholt. Auch bei mir ist es dann aufgetreten das manchmal nach dem
> > Anlernen der Aktor nicht auf Befehle reagiert hat (MISSING ACK).
> >
> > Ich habe dann nochmal den Datenaustausch beim Anlernen mit dem
> verglichen
> > den die CCU macht. Die CCU macht prinzipiell das gleiche, nur dass sie,
> > nachdem sie sich selbst als Zentrale in den Aktor speichert, noch
> abfragt,
> > welche Verknüpfungen ggf. schon im Aktor vorhanden sind (in meinem
> > Beispiel: keine)
> >
> > Ich habe es bisher nicht geschafft, dass der Aktor DANN nicht geht, wenn
> > man dies abfragt...aber für eine statistische Aussage ist das noch zu
> > wenig. Das prüfe ich vll nochmal genauer mit einem Script....
> >
> > Für dein konkretes Problem hoffe ich insofern, dass es nach 2-3
> Versuchen
> > einfach geht. Was besseres weiss ich im Moment nicht...
> >
> > VG
> >
> > Am Sonntag, 18. März 2012 13:12:46 UTC+1 schrieb unimatrix:
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > > Hallo, ich habs jetzt bei mir mal ausprobiert.
> >
> > > Es funktioniert, genau so wie du es auch gemacht hast. Hattest du den
> > > Aktor vorher auch zurückgesetzt?
> >
> > > Bitte einfach noch einmal ausprobieren....also notfalls nochmal
> > > Werksreset, Anlernen, schalten.
> >
> > > Am Sonntag, 18. März 2012 09:37:41 UTC+1 schrieb unimatrix:
> >
> > >> Hallo,
> >
> > >> ich habe genau den Schalter, allerdings als Unterputz. Ich probiere
> das
> > >> spätestens heute Abend aus nachzustellen. So wie du es gemacht hast
> müsste
> > >> es gehen. Ich kann mir maximal vorstellen dass dem Schalter iwie
> nicht klar
> > >> wird, dass er auf die Zentrale mit der Adresse "244667" reagieren
> soll.
> > >> Denn das was da im Log von FHEM an den Schalter gesendet wird, ist
> absolut
> > >> korrekt. Er müsste also schalten.
> >
> > >> Wie gesagt ich stelle das nachher nach ...hab aber hier 2 Kinder :)
> >
> > >> VG
> >
> > >> Am Samstag, 17. März 2012 23:26:40 UTC+1 schrieb Aare07:
> >
> > >>> Hallo FHEM Users
> > >>> Beim langsamen herantasten und Lesen mit Homematic komme ich beim
> > >>> Aufbau nicht mehr alleine weiter.
> > >>> Ich bringe meinen Schalter einfach nicht dazu mit dem HMLAN
> > >>> Netzadapter zu reden.
> >
> > >>> Ich denke es gibt zwei Probleme:
> >
> > >>> Erstens: Die Funktion mit Funkschalter geht nicht, Pairing scheint
> mir
> > >>> Ok:
> > >>> 2012.03.17 22:55:32 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_switch_15D07F,
> > >>> please define it
> > >>> 2012.03.17 22:55:32 2: autocreate: define CUL_HM_switch_15D07F
> CUL_HM
> > >>> 15D07F A1A01840015D07F0000001900024945513030343133313310010100
> > >>> 2012.03.17 22:55:32 2: CUL_HM pair: CUL_HM_switch_15D07F is a
> switch,
> > >>> model HM-LC-SW1-SM serialNr IEQ0041313
> > >>> 2012.03.17 22:55:32 2: autocreate: define
> FileLog_CUL_HM_switch_15D07F
> > >>> FileLog ./log/CUL_HM_switch_15D07F-%Y.log CUL_HM_switch_15D07F
> > >>> Danach set ... :
> > >>> fhem> set CUL_HM_switch_15D07F off
> > >>> HMLAN CFGLAN SND L:0E N:04 CMD:A011 (TYPE=17,BIDI,RPTEN) SRC:244667
> > >>> DST:15D07F 0201C80000 (SET CHANNEL:01 VALUE:C8 RAMPTIME:0)
> > >>> CUL_HM CUL_HM_switch_15D07F off
> > >>> fhem> set CUL_HM_switch_15D07F on
> > >>> HMLAN CFGLAN SND L:0E N:05 CMD:A011 (TYPE=17,BIDI,RPTEN) SRC:244667
> > >>> DST:15D07F 0201000000 (SET CHANNEL:01 VALUE:00 RAMPTIME:0)
> > >>> CUL_HM CUL_HM_switch_15D07F on
> >
> > >>> --> Leider kein Licht an/aus am Schalter
> >
> > >>> Ein manuelles Schalten am Schalter löst folgendes aus:
> > >>> fhem> HMLAN CFGLAN RCV L:0D N:0A CMD:A010 (TYPE=16,BCAST,RPTEN) SRC:
> > >>> 15D07F DST:000000 0601C800 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01
> STATUS:C8
> > >>> UNKNOWN:00)
> > >>> CUL_HM CUL_HM_switch_15D07F deviceMsg: on (to broadcast)
> > >>> CUL_HM CUL_HM_switch_15D07F on
> >
> > >>> Und aus am Schalter:
> > >>> fhem> HMLAN CFGLAN RCV L:0D N:10 CMD:A010 (TYPE=16,BCAST,RPTEN) SRC:
> > >>> 15D07F DST:000000 06010000 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01
> STATUS:00
> > >>> UNKNOWN:00)
> > >>> CUL_HM CUL_HM_switch_15D07F deviceMsg: off (to broadcast)
> > >>> CUL_HM CUL_HM_switch_15D07F off
> >
> > >>> Zweiter Fehler, ev. nur Unschönheit im Log:
> > >>> Der FHEM  meldet in regelmässigen Abständen:
> > >>> 2012.03.17 22:47:04 1: 192.168.178.90:1000 disconnected, waiting to
> > >>> reappear
> > >>> 2012.03.17 22:47:09 1: 192.168.178.90:1000 reappeared (CFGLAN)
> > >>> 2012.03.17 22:47:40 1: 192.168.178.90:1000 disconnected, waiting to
> > >>> reappear
> > >>> 2012.03.17 22:47:45 1: 192.168.178.90:1000 reappeared (CFGLAN)
> >
> > >>> Kann man da ein Timeout einstellen am HM LAN Adapter?  Tipps?   Die
> > >>> Verschlüsselung habe ich ausgeschaltet, und aktuelle Firmware (0.961
> /
> > >>> 1.504) auf dem Adapter.
> > >>> Netzwerk ist i.o, Autonegotiation oder Netzprobleme schliesse ich
> aus,
> > >>> auch mit altem Hub getestet und Netz sonnst i.O.
> >
> > >>> Ein HM Gerät geht einwandfrei, der Aussentemperatursensor
> HM-WDS10-TH-
> > >>> O empfängt:
> > >>>         CUL_HM Aussensensor T: 7.9 H: 69
> > >>>         CUL_HM Aussensensor temperature: 7.9
> > >>>         CUL_HM Aussensensor humidity: 69
> >
> > >>> Wer kann helfen?  Erfahrung mit Homematic und LAN Adapter?
> >
> > >>> Danke
> > >>> Aare

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com