Funktionieren Homematic IP Geräte mit einem Cul Stick?

Begonnen von Terabyte, 10 März 2017, 15:11:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Beta-User

Zitat von: Terabyte am 12 März 2017, 07:13:35
Vielleicht werde ich in Zukunft ein paar Legrand Schalter gegen welche austauschen wo es Adapter gibt.
Manchmal lassen sich die HM-Adapter auch "adaptieren" für andere Schalterserien. Zu Testzwecken könnte ich J1 (einige wg. Fehlbestellung) und einzelne J2 (beides Jung) und K (wohl Kopp) anbieten.

Gruß, Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Breaked

Muss das Thema leider nochmal hoch holen...

Ist es inzwischen möglich, mit dem HM-MOD-UART Aufsteckmodul für den Pi, die IP-Komponenten an FHEM anzumelden?

Liebe Grüße
Bereit für dein eigenes Smart Home?
http://ownsmarthome.de

Beta-User

Zitat von: Breaked am 22 September 2017, 15:00:21
Ist es inzwischen möglich, mit dem HM-MOD-UART Aufsteckmodul für den Pi, die IP-Komponenten an FHEM anzumelden?
Jein.
Geht über HMCCU, dabei kann die CCU2 auch virtuell auf demselben PI sitzen und dabei das PCB-Modul nutzen. Stichwort für Suche: YAHM (?)
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

chris1284

Zitat von: Beta-User am 22 September 2017, 15:17:53
Stichwort für Suche: YAHM (?)

+ raspberrymatic (wenn man einen standalone pi für die ccu opfern will

YAHM ist quasie die ccu2 in iner virtuellen maschine auf dem pi. hier kann man dann auch noch fhem auf dme pi laufen lassen (und alles andere wie gwohnt, was auf raspberrymatic nicht geht)

Breaked

Danke für die Antworten.

Bislang habe ich von YAHM noch nie gehört, aktuell läuft der CCU Bausatz direkt in FHEM.
Existiert ggf. ein HowTo, wie das mit YAHM funktioniert? Oder ist es evtl. klüger, eine CCU2 zuzulegen?
Bereit für dein eigenes Smart Home?
http://ownsmarthome.de

chris1284

die anleitung gibts hier und wenn du fhem zum laufen bekommen hast, dann die ccu2 per yahm dann auf jeden fall. der support ist dort auch super schnell und kompetent
https://github.com/leonsio/YAHM
https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=31033

es gibt aus meiner sicht keinen grund nicht erstmal 20€ fürs modul zu investieren und yahm zu testen als 80€ für due ccu2

Breaked

Das schaut soweit ja schon sehr gut aus.

Ich habe halt nun 3 von den neuen IP Fensterkontakten für den verdeckten Einbau. Und diese möchte ich lediglich in FHEM eingebunden bekommen. Wenn es sich so bewerkstelligen lässt, wäre das natürlich klasse.
Bereit für dein eigenes Smart Home?
http://ownsmarthome.de