TelekomRauchmelder Homematic FEHLER??

Begonnen von Macshrek, 31 Dezember 2016, 12:40:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Macshrek

Hallo Zusammen,

habe heute einen neuen Rauchmelder von Homematic über die Telekom gekauft.
der Karton ist gebrandet auf Telekom, inhaltlich scheint es exakt der gleiche Rauchmelder zusein, wie das Model, welches ich schon
direkt von eQ3 habe.

Beim einbinden in FHEM musste ich allerdings feststellen, dass bei SET Befehle fehlen:
kein AlarmOff,AlarmOn,TeamCall etc.

Ist hier beim einbinden was falsch gelaufen oder ist die Telekom-Version doch nicht gleich??

jemu75

Habe die Rauchmelder auch im Einsatz und sie funktionieren. Müssten die HM-Sec-SD sein, wenn ich richtig liege. Du musst bei den Rauchmeldern zwingend ein sog. Team bilden. (Auch wenn du nur einen Melder hast) Erst dann stehen die von dir genannten Funktionen zur Verfügung. Schau mal im Fhem Wiki nach. Dort ist beschrieben, wie du Teams erstellst.

Macshrek

ja, danke. Das war der wichtige Hinweis.

Nur eins ist komisch, seit dem ich heute die neuen Rauchmelder eingebunden habe, hat der alte bereits vorhandene Rauchmelder teilweise seinen Dienst eingestellt. Ich bekomme nur Missing Ack oder TimeOut...
Löschen und neueinbinden hat nichts gebracht. Den HMLAN neustarten hat auch nichts gebracht genauso wenig wie ein kompletter Systemneustart ?? bzw. Batteriewechsel...

Hat jemand eine Idee, was ich noch tun könnte um den alten Melder wieder ans laufen zu bekommen??

jude

Lieber Macshrek,

.... und läuft das jetzt, wenn die HD-Sec-SD von Homeatik und Telekom gemischt sind?

Hintergrund: Brauche derzeit noch einen weiteren Rauchmelder und würde gerne einen günstigeren von der Telekom kaufen. Die SD-2 mit Einweg-Batterie möchte ich nicht.

Danke dir für eine Feedback.
Jürgen


FHEM auf Linux, CUL, HMLAN, ...

zap

Es handelt sich um exakt die gleichen Brandmelder.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Mr. Flash

Hallo,

habe bei mir auch in ein Team von sieben original eQ-3-Rauchmeldern HM-Sec-SD einen achten von der Telekom eingebunden. Hat ohne Probleme funktioniert.

Grüße,
Nik
RPi 4; Bullseye; FHEM 6.3; S.USV basic; BME280; TSL25911.
HM: CFG-LAN,CFG-USB-2,CC-RT-DN,Dis-(EP-)WM55,ES-PMSw1-Pl,ES-TX-WM,LC-Dim1T-FM,LC-Sw1-FM,LC-Sw2-FM,MOD-RPI-PCB,OU-CFM-Pl,RC-Dis-H-x-EU,SCI-3-FM,Sec-MDIR-2,-RHS,-SD,-SC-2,-SCo,-Sir-WM,-TiS,-WDS-2,TC-IT-WM-W-EU,WDS10-TH-O,WDS30-OT2-SM.
Shelly's.