HM 1 Aktor automatisch ausschalten nach 20sek???

Begonnen von Guest, 21 März 2012, 21:25:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Habe ein Homematik UP-HM-LC-SW1-FM und möchte gerne das wenn ich ich Ihn
per Taster im Flur einschalte er nach 10oder20sek sich wieder automatisch
ausschaltet, ist das möglich??
Habe schon ein wenig mit Notify probiert aber kommt immer zu absturz von
Fhem!
Mfg Ewies

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Habe ein Homematik UP-HM-LC-SW1-FM und möchte gerne das wenn ich ich Ihn
> per Taster im Flur einschalte er nach 10oder20sek sich wieder
> automatisch ausschaltet, ist das möglich??

ich kenne zwar kein Homematic, aber auch dort sollte es "on-for-timer"
geben?

> Habe schon ein wenig mit Notify probiert aber kommt immer zu absturz von
> Fhem!

Bisschen dürftig, dieser Fehlerbericht.

Gruß
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Wenn ich befehl setze
define WzlampeNotify notify Wzlampe set Wzlampe on-for-timer 10
dann sehe ich zwar im fhem das timer symbol hinter der Lampe aber der Aktor lässt sich nicht mehr steuern oder ansprechen, nur durch komplett neustart!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Steffen,

Am 21.03.2012 21:55, schrieb Steffen:
> Wenn ich befehl setze
> define WzlampeNotify notify Wzlampe set Wzlampe on-for-timer 10
> dann sehe ich zwar im fhem das timer symbol hinter der Lampe aber der Aktor lässt sich nicht mehr steuern oder ansprechen, nur durch komplett neustart!
>
Mir ist immer noch nicht klar, wozu Du diesen Notify meinst zu brauchen?
Als immer-noch-Laie behaupte ich mal, dass Du da eine wunderbare
Endlosschleife programmiert hast, die natürlich nichts anderes mehr tun
kann:
"Wzlampe" ist der Trigger, auf den Dein Notify reagiert, das müsste
demnach ein Taster sein.
Du setzt mit dem Notify dann aber einen Befehl an eben diesen Taster ab!
Der sorgt also dann dafür. dass der Trigger das Notify auslöst und so
weiter. Das ist garantiert KEINE gute Idee.

Leider ist meine Kristallkugel immer noch beschlagen, wenn Du immer nur
diese Minimalinformationen 'rauslässt, kann ich Dir auch nicht  wirklich
helfen...

Gruss
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

Ich glaube borsti hat recht.


Prima Loop.

Also:

Taster der das ganze macht sei "Taster"
und die Lampe sei "Lampe"

dann

define Licht_an notify Taster set Lampe on_for_timer 10

Dazu darf natürlich die Lampe nicht direkt an den Taster (Sender)
angelernt sein.




On 21 Mrz., 22:03, borsti wrote:
> Hallo Steffen,
>
> Am 21.03.2012 21:55, schrieb Steffen:> Wenn ich befehl setze
> > define WzlampeNotify notify Wzlampe set Wzlampe on-for-timer 10
> > dann sehe ich zwar im fhem das timer symbol hinter der Lampe aber der Aktor l sst sich nicht mehr steuern oder ansprechen, nur durch komplett neustart!
>
> Mir ist immer noch nicht klar, wozu Du diesen Notify meinst zu brauchen?
> Als immer-noch-Laie behaupte ich mal, dass Du da eine wunderbare
> Endlosschleife programmiert hast, die nat rlich nichts anderes mehr tun
> kann:
> "Wzlampe" ist der Trigger, auf den Dein Notify reagiert, das m sste
> demnach ein Taster sein.
> Du setzt mit dem Notify dann aber einen Befehl an eben diesen Taster ab!
> Der sorgt also dann daf r. dass der Trigger das Notify ausl st und so
> weiter. Das ist garantiert KEINE gute Idee.
>
> Leider ist meine Kristallkugel immer noch beschlagen, wenn Du immer nur
> diese Minimalinformationen 'rausl sst, kann ich Dir auch nicht  wirklich
> helfen...
>
> Gruss
> Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo! Ja sorry ist irgendwie schwer zu beschreiben, ich versuche es nochmal von vorn...ich habe nur einen unterputz Aktor hinter einem handels üblichen Taster der im Flur die Lampen schaltet(auch per Fhem).
Nun wollte ich fragen ob es die möglich ist ein timer zu setzten der nach anschalten über den taster(kein homematic)das der Aktor sich wieder alleine nach ca.20sek wieder ausschaltet???
Mit Notify war nur ein versuch und dachte mir schon das es nicht klappt habe aber nichts anderes gefunden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

borsti67

                                                 

Hi,

Am 22.03.2012 06:00, schrieb Steffen:
> Hallo! Ja sorry ist irgendwie schwer zu beschreiben, ich versuche es

Scheint so, ich verstehe es immer noch nicht ganz...

> nochmal von vorn...ich habe nur einen unterputz Aktor hinter einem

das ist ein HomeMatic-Aktor, gehe ich mal von aus. Ich vermute mal, dass
er unter dem Namen "Wzlampe" in FHEM angelernt wurde? Wie gesagt, es
wäre einfacher, wenn Du die bereits funktionierenden Teile angeben
würdest, dann müsst man nicht so ins Blaue raten.

> handels üblichen Taster der im Flur die Lampen schaltet(auch per
> Fhem).

DAS kapiere ich nun gar nicht. Was ist ein "handelsüblicher Taster"?
Wenn er, so Deine Aussage, mit FHEM verbunden ist, muss der ja
irgendeinen Namen haben (sowohl das Gerät selbst, als auch die
Bezeichnung innerhalb von FHEM)!

Sofern Du Dich nur wieder unpräzise ausgedrückt hast und mit
"handelsüblich" einen simplen Hardware-Taster ohne Sender meinst, der
DIREKT am Aktor angeschlossen ist, dann war Dein Hinweis auf FHEM in
diesem Satz sehr unglücklich, denn was Du über FHEM steuerst ist
natürlich immer nur der Aktor, und niemals der Taster! Dass Du den Aktor
über FHEM steuern kannst ist nun wieder eine Selbstverständlichkeit und
muss nicht erwähnt werden, sondern verwirrt nur...

> Nun wollte ich fragen ob es die möglich ist ein timer zu
> setzten der nach anschalten über den taster(kein homematic)das der

Ich habe eigentlich keine Lust auf Ratespielchen. :(
Da ein an FHEM gekoppelter Taster eigentlich kein Problem sein dürfte,
gehe mal von Fall 2 aus.
Hier hast Du theoretisch 2 Möglichkeiten:

- sofern HomeMatic das zulässt, musst Du den Aktor so programmieren,
dass er bei Tasterbetätigung den eingebauten Timer benutzt. Die
FS20-Geräte können das, daher bin ich ziemlich sicher, dass das auch
gehen muss. WIE, kann ich Dir nicht sagen, da musst Du das mitgelieferte
Handbuch konsultieren. Diese Methode wäre insoweit die eleganteste, weil
Du FHEM dann gar nicht dazu brauchst!

- Variante 2 wäre tatsächlich mit notify zu arbeiten. Hätte den Vorteil,
dass Du die Einschaltdauer etc relativ leicht anpassen kannst und auch
weitere Befehle bei Bedarf dazuprogrammieren könntest.
Allerdings darfst Du nicht - wie in Deinem Versuch - einfach auf JEDES
Event reagieren, sondern a) nur auf den Taster und b) musst Du
berücksichtigen, dass der Taster ja bereits eine Funktion ausgelöst hat!

Schau also bitte in Dein Logfile, was GENAU protokolliert wird, wenn Du
den Taster betätigst!

Zum Schluss müsste Deine Zeile etwa (!!!!!!) so aussehen:

define WzlampeNotify notify Wzlampe:toggle define WzLampeAus at
+00:00:20 set Wzlampe off

...also wenn Dein "Wzlampe" ein toggle-Event generiert (was genau musst
Du aus dem Log herausfinden!), dann wird 20 Sekunden später ein
AUS-Befehl gesendet.

Viel Erfolg!

Gruss
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
cu/2
Borsti
---
FHEM 5.8 auf Synology DS211j (bis 11/17) | FHEM 6.0 auf Raspi Zero W (bis 11/20) | FHEM 6.2 als VM in Synology DS1815+ (ab 11/20)

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!
Entschuldige bitte, hatte versucht einfach zu beschreiben wurde dann doch zu kompliziert.
So jetzt nur mal daten:
1x up-hm-lc-sw1-fm angelernt in Fhem  unter WzLampe(in unterputzdose verbaut und an taster"kein Homematik oder ähnliches" angeschlossen).
Keine weiteren Aktoren oder Sender verbaut!
Wenn ich jetzt den taster betätige schaltet der hm-lc-sw1-fm das licht normal an.
Was mich freuen würde ein  "aus" timer zu programieren das wenn der hm-lc-sw1  durch den Taster eingeschaltet wurde er automatisch nach ca.20sek sich wieder ausschaltet!?!?
Vielen dank für eure/deine Geduld und Hilfe;-) mfg ewies

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Wenn du den Unterputz-Aktor mit einem daran angeschlossenen einfachen
Taster bedienst bekommt das
mWn fhem nicht mit.
Also bleibt dir wohl nur der Weg zu sehen ob du am Aktor direkt einen
Timer programmieren (anlernen/einlernen) kannst
so wie von Torsten bei den 2 Möglichkeiten als Möglichkeit 1 erwähnt.
Dazu müsstest du mal ins Handbuch deines up-hm-lc-sw1-fm schauen ob
der das, und wenn ja wie, kann.

Grüße

On 22 Mrz., 11:39, Steffen wrote:
> Hallo!
> Entschuldige bitte, hatte versucht einfach zu beschreiben wurde dann doch zu kompliziert.
> So jetzt nur mal daten:
> 1x up-hm-lc-sw1-fm angelernt in Fhem  unter WzLampe(in unterputzdose verbaut und an taster"kein Homematik oder ähnliches" angeschlossen).
> Keine weiteren Aktoren oder Sender verbaut!
> Wenn ich jetzt den taster betätige schaltet der hm-lc-sw1-fm das licht normal an.
> Was mich freuen würde ein  "aus" timer zu programieren das wenn der hm-lc-sw1  durch den Taster eingeschaltet wurde er automatisch nach ca.20sek sich wieder ausschaltet!?!?
> Vielen dank für eure/deine Geduld und Hilfe;-) mfg ewies

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Zrrronggg!

                                                     

Okay.

Du hast also einen HM Unterputz Aktor und keinen Sender/ Taster,
sondern nur einen direkt angeschlossenen Taster ohne Sendefunktion.

Soweit ich weiss hat der fragliche HomeMatic UP Aktor keine
Timerfunktion.

Zum Glück meldet er aber wohl, wenn er eingeschaltet wird, ist ja HM.

Also würde ich mal folgendes versuchen:

define Licht_an notify Wzlampe:on set Wzlampe on_for_timer 10

Wenn das nicht geht, gibts noch die Möglichkeit:

define Licht_an notify Wzlampe { if ("%" ne "off") { fhem("define
Licht_aus at +00:00:10 set Wzlampe off") } }






On 22 Mrz., 11:39, Steffen wrote:
> Hallo!
> Entschuldige bitte, hatte versucht einfach zu beschreiben wurde dann doch zu kompliziert.
> So jetzt nur mal daten:
> 1x up-hm-lc-sw1-fm angelernt in Fhem  unter WzLampe(in unterputzdose verbaut und an taster"kein Homematik oder ähnliches" angeschlossen).
> Keine weiteren Aktoren oder Sender verbaut!
> Wenn ich jetzt den taster betätige schaltet der hm-lc-sw1-fm das licht normal an.
> Was mich freuen würde ein  "aus" timer zu programieren das wenn der hm-lc-sw1  durch den Taster eingeschaltet wurde er automatisch nach ca.20sek sich wieder ausschaltet!?!?
> Vielen dank für eure/deine Geduld und Hilfe;-) mfg ewies

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

borsti67

                                                 

Hallo ewies,

> 1x up-hm-lc-sw1-fm angelernt in Fhem  unter WzLampe(in unterputzdose
> verbaut und an taster"kein Homematik oder ähnliches" angeschlossen).

Na das sind doch mal Aussagen. ;)

> Keine weiteren Aktoren oder Sender verbaut! Wenn ich jetzt den taster
> betätige schaltet der hm-lc-sw1-fm das licht normal an. Was mich

Also schau Dir meinen "Fall 2" aus der vorigen Mail mal genauer an.
Wie gesagt, mangels eigenen Kenntnissen kann ich Dir nicht sagen, ob der
Schalter selbst auf Timer programmierbar ist, aber das Grundgerüst für
FHEM sollte so passen! Nur noch die Schaltmeldung aus dem Log ziehen und
den Notify entsprechend anpassen.

Gruss
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
cu/2
Borsti
---
FHEM 5.8 auf Synology DS211j (bis 11/17) | FHEM 6.0 auf Raspi Zero W (bis 11/20) | FHEM 6.2 als VM in Synology DS1815+ (ab 11/20)

Zrrronggg!

                                                     

> Wie gesagt, mangels eigenen Kenntnissen kann ich Dir nicht sagen, ob der
> Schalter selbst auf Timer programmierbar ist,


Laut Handbuch nicht. Siehe meine Anmerkung eine Mail zuvor.


@steffen: Versuch mal bitte meine Zeilen. Müsste eigentlich gehen.
Wenn nicht - wie Borsti anmerkt - anhand des Logs mal  nachsehen, ob
die Events des HM Aktor tatsächlich "on" bzw "off" sind und nicht z.b.
"On" und "Off". ggf anpassen.


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Der Aktor hat einen internen Timer. Den zu setzen ist in FHEM noch nicht
implementiert.

Wenn du mir den 6-stelligen Code des Aktors nennst und deine HM-ID (beides
aus der fhem.cfg), dann schicke ich dir kurz ein Raw-Kommando zurück mit
dem du den Timer einmal setzen kannst. Danach brauchst du FHEM nicht für
den Timer, das macht dann der Aktor autonom. Das ganze in FHEM richtig zu
unterstützen ist auf meiner Todo - Liste.

VG

Am Donnerstag, 22. März 2012 14:45:38 UTC+1 schrieb Zrrronggg!:
>
>
> > Wie gesagt, mangels eigenen Kenntnissen kann ich Dir nicht sagen, ob der
> > Schalter selbst auf Timer programmierbar ist,
>
>
> Laut Handbuch nicht. Siehe meine Anmerkung eine Mail zuvor.
>
>
> @steffen: Versuch mal bitte meine Zeilen. Müsste eigentlich gehen.
> Wenn nicht - wie Borsti anmerkt - anhand des Logs mal  nachsehen, ob
> die Events des HM Aktor tatsächlich "on" bzw "off" sind und nicht z.b.
> "On" und "Off". ggf anpassen.
>
>
>
Am Donnerstag, 22. März 2012 14:45:38 UTC+1 schrieb Zrrronggg!:
>
>
> > Wie gesagt, mangels eigenen Kenntnissen kann ich Dir nicht sagen, ob der
> > Schalter selbst auf Timer programmierbar ist,
>
>
> Laut Handbuch nicht. Siehe meine Anmerkung eine Mail zuvor.
>
>
> @steffen: Versuch mal bitte meine Zeilen. Müsste eigentlich gehen.
> Wenn nicht - wie Borsti anmerkt - anhand des Logs mal  nachsehen, ob
> die Events des HM Aktor tatsächlich "on" bzw "off" sind und nicht z.b.
> "On" und "Off". ggf anpassen.
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!

Erstmal ein Riesen dank an alle für eure Hilfe...denn genau diese Eingabe:
define Licht_an notify Wz_LampeDeckeUp { if ("%" ne "off") { fhem("define
 Licht_aus at +00:00:10 set Wz_LampeDeckeUp off") } } brachte den
Erfolg...:-)

Wünsche allen ein schönes Wochenende
Mfg Ewies

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

ok so gehts natürlich auch ohne die Nutzung des internen Timers - aber wie
gesagt den gibt es auch.

Am Freitag, 23. März 2012 19:34:52 UTC+1 schrieb Steffen:
>
> Hallo!
>
> Erstmal ein Riesen dank an alle für eure Hilfe...denn genau diese Eingabe:
> define Licht_an notify Wz_LampeDeckeUp { if ("%" ne "off") { fhem("define
>  Licht_aus at +00:00:10 set Wz_LampeDeckeUp off") } } brachte den
> Erfolg...:-)
>
> Wünsche allen ein schönes Wochenende
> Mfg Ewies
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com