Hauptmenü

Log Datei schreiben

Begonnen von popperchris, 12 August 2017, 18:27:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

popperchris

Hallo FHEM Gemeinde
Ich habe per ESPEasy und einem HC-SR 04 einen Pegelmesser an FHEM angebunden. Dieser misst im 1 Sekunden Takt den Pegel eines Schachts in dem Wasser steht. Unterschreitet der Abstand zum Wasser einen Wert wird eine Pumpe eingeschaltet und wenn der Abstand wieder einen gewissen Wert überschreitet schaltet die Pumpe wieder aus.

Gibt es eine Möglichkeit die Werte die jede Sekunde per ESPEasy kommen nur alle z.B. 10 Sekunden in eine Log Datei zu schreiben???
Ich denke wenn ich alle Werte speichere wird die Datenmenge zu groß und die SD Karte ist schnell voll.

Danke und Gruß
Christoph

Otto123

#1
Hallo Christoph,

keine direkte Lösung aber Ideen:
event-on-change-reading würde dafür sorgen, dass nur Werte geloggt werden wenn sie sich wirklich ändern
Mach ein userreadings und sorge dafür den entsprechenden Wert nur alle 10 sec zu ändern - oder/und nimm event-aggregator

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

popperchris

Hallo Otto

Danke für deine schnelle Antwort

Der Wert soll schon jede Sekunde ausgewertet werden damit die Pumpe schnell ein und aus geschaltet wird.

Nur alle 10 Sek. soll ein Wert in die Log Datei gespeichert werden. Geht das damit ?

Gruß Christoph

Otto123

Hab ich schon verstanden, genau das sollte gehen. Deine Auswertung hat damit gar nix zu tun. Hat auch nichts speziell mit ESPEasy zu tun, das ist "FHEM Standard"

event-on-change-reading liefert dann nur events wenn sich wirklich was ändert, das hilft meist ungeheuer.

Schau Dir einfach mal userreadings und event-aggregator an und experimentiere
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

fiedel

#4
Hier mal ein Beispiel, welches bei mir in der Zisterne gut geht:


event-min-interval content:300
event-on-change-reading content:0.5


"content" ist hier das Reading für den Füllstand.
Die zweite Zeile enthält eine Schwelle, die die Änderung des Pegels überschreiten muss,
um einen Eintrag zu erzeugen. Wählt man diese groß genug, passiert lange nichts.
Deshalb sorgt die erste Zeile dafür, dass mindestens alle 5 Min. ein Eintrag erzeugt wird.
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423