Hauptmenü

Mediola

Begonnen von tiptronic, 23 März 2012, 11:32:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tiptronic

                                                 

Hallo Leute,

kennt von Euch einer Mediola (mediola.de).

Das Teil scheint mit allem (Funk, WLAN, IR) sprechen zu können - und ist nicht mal so brutal teuer.

Kann da vielleicht jemand was dazu sagen?

Danke

Andy

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

habe auch schon davon gehört. Musste aber feststellen, das fast ich
mit fhem viel mehr Möglichkeiten habe.
Und das Frontend ist seit dem Floorplan-Modul bei fhem ebenfalls
wesentlich flexibler zu gestalten.
Die Bundles mit Mediola-Gateway sind schon recht teuer. Im Vergleich
leisten ein CUNO2 und CUL 433MHz mehr, und sind zusammen preiswerter.
Somit erkenne ich keinen Grund, für etwas Geld auszugeben, wenn ich es
mit fhem besser haben kann.

Just my 2 cents.

-Heiermann

On 23 Mrz., 11:32, Andy Fuchs wrote:
> Hallo Leute,
>
> kennt von Euch einer Mediola (mediola.de).
>
> Das Teil scheint mit allem (Funk, WLAN, IR) sprechen zu können - und ist nicht mal so brutal teuer.
>
> Kann da vielleicht jemand was dazu sagen?
>
> Danke
>
> Andy

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tiptronic

                                                 

Hm,

wenn ich das richtig verstanden habe, kann das Gateway sowohl mit 433, 868, FS20, HM, Intertechno, Infrarot und WLAN umgehen. Ausserdem benötigt es keinen separaten Server und es gibt eine konfigurierbare iPhone app, was - alles zusammen - die Sache dann schon sehr flexibel macht.

Auch die externe IR-Sendediode hat's mir angetan. Den CUNO mit dem IR-Auge optisch genügsam unterzubringen ist ja doch etwas schwierig ;-)

Andy

On 23.03.2012, at 11:41, Heiermann wrote:

> Hallo,
>
> habe auch schon davon gehört. Musste aber feststellen, das fast ich
> mit fhem viel mehr Möglichkeiten habe.
> Und das Frontend ist seit dem Floorplan-Modul bei fhem ebenfalls
> wesentlich flexibler zu gestalten.
> Die Bundles mit Mediola-Gateway sind schon recht teuer. Im Vergleich
> leisten ein CUNO2 und CUL 433MHz mehr, und sind zusammen preiswerter.
> Somit erkenne ich keinen Grund, für etwas Geld auszugeben, wenn ich es
> mit fhem besser haben kann.
>
> Just my 2 cents.
>
> -Heiermann
>
> On 23 Mrz., 11:32, Andy Fuchs wrote:
>> Hallo Leute,
>>
>> kennt von Euch einer Mediola (mediola.de).
>>
>> Das Teil scheint mit allem (Funk, WLAN, IR) sprechen zu können - und ist nicht mal so brutal teuer.
>>
>> Kann da vielleicht jemand was dazu sagen?
>>
>> Danke
>>
>> Andy
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Andy,

ich bin seinerzeit durch die Beiträge im FHZ-Forum auf Mediola
gestossen. Habe sogar vor zwei Jahren auf der Light&Building mit einem
Mediola-Mensch über die Unterstützung der CUxD - Zusatzsoftware für
die Homematic-Zentrale CCU gesprochen. Damals wurde mir eine Absage
erteilt - mit ein Grund für meinen Wechsel zu fhem. Inzwischen steuere
ich mehrere IR-Geräte mit dem CUNO2. Da aber die direkte Steuerung
über IP immer besser funktioniert, versuche ich mich aktuell an einem
Modul für meinen Pioneer - Receiver. Sobald das funktioniert, werde
ich auch meinen Sony-BD-Player und den Samsung TV integrieren.
Der SAT-Receiver läuft dank Enigma-Firmware schon ganz gut. So
benötige ich die IR-Steuerung schon bald nicht mehr, und kann den
CUNO2 als Receiver für meine Fernbedienung zentraler positionieren.

Wie nun das Mediola-Gateway mit fhem funktioniert, kann ich Dir nicht
sagen. Und nach meiner Erfahrung mit Mediola werden die bestimmt nicht
an einer Unterstützung für fhem aktiv mitwirken.

-Heiermann

On 23 Mrz., 12:28, Andy Fuchs wrote:
> Hm,
>
> wenn ich das richtig verstanden habe, kann das Gateway sowohl mit 433, 868, FS20, HM, Intertechno, Infrarot und WLAN umgehen. Ausserdem benötigt es keinen separaten Server und es gibt eine konfigurierbare iPhone app, was - alles zusammen - die Sache dann schon sehr flexibel macht.
>
> Auch die externe IR-Sendediode hat's mir angetan. Den CUNO mit dem IR-Auge optisch genügsam unterzubringen ist ja doch etwas schwierig ;-)
>
> Andy
>
> On 23.03.2012, at 11:41, Heiermann wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo,
>
> > habe auch schon davon gehört. Musste aber feststellen, das fast ich
> > mit fhem viel mehr Möglichkeiten habe.
> > Und das Frontend ist seit dem Floorplan-Modul bei fhem ebenfalls
> > wesentlich flexibler zu gestalten.
> > Die Bundles mit Mediola-Gateway sind schon recht teuer. Im Vergleich
> > leisten ein CUNO2 und CUL 433MHz mehr, und sind zusammen preiswerter.
> > Somit erkenne ich keinen Grund, für etwas Geld auszugeben, wenn ich es
> > mit fhem besser haben kann.
>
> > Just my 2 cents.
>
> > -Heiermann
>
> > On 23 Mrz., 11:32, Andy Fuchs wrote:
> >> Hallo Leute,
>
> >> kennt von Euch einer Mediola (mediola.de).
>
> >> Das Teil scheint mit allem (Funk, WLAN, IR) sprechen zu können - und ist nicht mal so brutal teuer.
>
> >> Kann da vielleicht jemand was dazu sagen?
>
> >> Danke
>
> >> Andy
>
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tiptronic

                                                 

Hallo Heiermann,

vielen Dank für die ausführliche Info. Leider dauert's bei mir zu 'IR-frei' wohl noch eine ganze Weile, möchte aber doch - nach und nach - mein ganzes Setup vereinfachen (lies: weniger Steuer-Geräte) und so eine Büchse, die alles kann ist schon mal nicht schlecht.

Ich werde die Sache mal im Auge behalten.

Am liebsten würde ich auch komplett auf IP (zumindest bei den Schaltern) umsteigen, da ist aber leider noch nicht so viel geboten - und das was es gibt ist teuer (und meistens hässlich).

Auch die HM-Steckdosen schalten einfach nicht zuverlässig. Die Allnet und NetIO-230B-Steckdosen die ich habe, funktionieren hingegen super (wobei man die Allnet-Dinger nur irgendwo anbringen kann, wo man sie nicht sieht, weil man sonst jedes Mal einen Augenkrampf bekommt, so hässlich sind die).

Andy




On 23.03.2012, at 14:09, Heiermann wrote:

> Hallo Andy,
>
> ich bin seinerzeit durch die Beiträge im FHZ-Forum auf Mediola
> gestossen. Habe sogar vor zwei Jahren auf der Light&Building mit einem
> Mediola-Mensch über die Unterstützung der CUxD - Zusatzsoftware für
> die Homematic-Zentrale CCU gesprochen. Damals wurde mir eine Absage
> erteilt - mit ein Grund für meinen Wechsel zu fhem. Inzwischen steuere
> ich mehrere IR-Geräte mit dem CUNO2. Da aber die direkte Steuerung
> über IP immer besser funktioniert, versuche ich mich aktuell an einem
> Modul für meinen Pioneer - Receiver. Sobald das funktioniert, werde
> ich auch meinen Sony-BD-Player und den Samsung TV integrieren.
> Der SAT-Receiver läuft dank Enigma-Firmware schon ganz gut. So
> benötige ich die IR-Steuerung schon bald nicht mehr, und kann den
> CUNO2 als Receiver für meine Fernbedienung zentraler positionieren.
>
> Wie nun das Mediola-Gateway mit fhem funktioniert, kann ich Dir nicht
> sagen. Und nach meiner Erfahrung mit Mediola werden die bestimmt nicht
> an einer Unterstützung für fhem aktiv mitwirken.
>
> -Heiermann
>
> On 23 Mrz., 12:28, Andy Fuchs wrote:
>> Hm,
>>
>> wenn ich das richtig verstanden habe, kann das Gateway sowohl mit 433, 868, FS20, HM, Intertechno, Infrarot und WLAN umgehen. Ausserdem benötigt es keinen separaten Server und es gibt eine konfigurierbare iPhone app, was - alles zusammen - die Sache dann schon sehr flexibel macht.
>>
>> Auch die externe IR-Sendediode hat's mir angetan. Den CUNO mit dem IR-Auge optisch genügsam unterzubringen ist ja doch etwas schwierig ;-)
>>
>> Andy
>>
>> On 23.03.2012, at 11:41, Heiermann wrote:
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>> Hallo,
>>
>>> habe auch schon davon gehört. Musste aber feststellen, das fast ich
>>> mit fhem viel mehr Möglichkeiten habe.
>>> Und das Frontend ist seit dem Floorplan-Modul bei fhem ebenfalls
>>> wesentlich flexibler zu gestalten.
>>> Die Bundles mit Mediola-Gateway sind schon recht teuer. Im Vergleich
>>> leisten ein CUNO2 und CUL 433MHz mehr, und sind zusammen preiswerter.
>>> Somit erkenne ich keinen Grund, für etwas Geld auszugeben, wenn ich es
>>> mit fhem besser haben kann.
>>
>>> Just my 2 cents.
>>
>>> -Heiermann
>>
>>> On 23 Mrz., 11:32, Andy Fuchs wrote:
>>>> Hallo Leute,
>>
>>>> kennt von Euch einer Mediola (mediola.de).
>>
>>>> Das Teil scheint mit allem (Funk, WLAN, IR) sprechen zu können - und ist nicht mal so brutal teuer.
>>
>>>> Kann da vielleicht jemand was dazu sagen?
>>
>>>> Danke
>>
>>>> Andy
>>
>>> --
>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Andy,

mal eine gaaanz wichtige Frage....

Du nimmst doch sicher nicht für deinen Enigma Reciever eine IR Steuerung?
In den kommenden Tagen mache ich mal einen Eintrag zum Enigma im Wiki zum
Thema LAN Steuerung der Enigma Reciever über FHEM.

/Sascha


Am 23. März 2012 14:38 schrieb Andy Fuchs :

> Hallo Heiermann,
>
> vielen Dank für die ausführliche Info. Leider dauert's bei mir zu
> 'IR-frei' wohl noch eine ganze Weile, möchte aber doch - nach und nach -
> mein ganzes Setup vereinfachen (lies: weniger Steuer-Geräte) und so eine
> Büchse, die alles kann ist schon mal nicht schlecht.
>
> Ich werde die Sache mal im Auge behalten.
>
> Am liebsten würde ich auch komplett auf IP (zumindest bei den Schaltern)
> umsteigen, da ist aber leider noch nicht so viel geboten - und das was es
> gibt ist teuer (und meistens hässlich).
>
> Auch die HM-Steckdosen schalten einfach nicht zuverlässig. Die Allnet und
> NetIO-230B-Steckdosen die ich habe, funktionieren hingegen super (wobei man
> die Allnet-Dinger nur irgendwo anbringen kann, wo man sie nicht sieht, weil
> man sonst jedes Mal einen Augenkrampf bekommt, so hässlich sind die).
>
> Andy
>
>
>
>
> On 23.03.2012, at 14:09, Heiermann wrote:
>
> > Hallo Andy,
> >
> > ich bin seinerzeit durch die Beiträge im FHZ-Forum auf Mediola
> > gestossen. Habe sogar vor zwei Jahren auf der Light&Building mit einem
> > Mediola-Mensch über die Unterstützung der CUxD - Zusatzsoftware für
> > die Homematic-Zentrale CCU gesprochen. Damals wurde mir eine Absage
> > erteilt - mit ein Grund für meinen Wechsel zu fhem. Inzwischen steuere
> > ich mehrere IR-Geräte mit dem CUNO2. Da aber die direkte Steuerung
> > über IP immer besser funktioniert, versuche ich mich aktuell an einem
> > Modul für meinen Pioneer - Receiver. Sobald das funktioniert, werde
> > ich auch meinen Sony-BD-Player und den Samsung TV integrieren.
> > Der SAT-Receiver läuft dank Enigma-Firmware schon ganz gut. So
> > benötige ich die IR-Steuerung schon bald nicht mehr, und kann den
> > CUNO2 als Receiver für meine Fernbedienung zentraler positionieren.
> >
> > Wie nun das Mediola-Gateway mit fhem funktioniert, kann ich Dir nicht
> > sagen. Und nach meiner Erfahrung mit Mediola werden die bestimmt nicht
> > an einer Unterstützung für fhem aktiv mitwirken.
> >
> > -Heiermann
> >
> > On 23 Mrz., 12:28, Andy Fuchs wrote:
> >> Hm,
> >>
> >> wenn ich das richtig verstanden habe, kann das Gateway sowohl mit 433,
> 868, FS20, HM, Intertechno, Infrarot und WLAN umgehen. Ausserdem benötigt
> es keinen separaten Server und es gibt eine konfigurierbare iPhone app, was
> - alles zusammen - die Sache dann schon sehr flexibel macht.
> >>
> >> Auch die externe IR-Sendediode hat's mir angetan. Den CUNO mit dem
> IR-Auge optisch genügsam unterzubringen ist ja doch etwas schwierig ;-)
> >>
> >> Andy
> >>
> >> On 23.03.2012, at 11:41, Heiermann wrote:
> >>
> >>
> >>
> >>
> >>
> >>
> >>
> >>> Hallo,
> >>
> >>> habe auch schon davon gehört. Musste aber feststellen, das fast ich
> >>> mit fhem viel mehr Möglichkeiten habe.
> >>> Und das Frontend ist seit dem Floorplan-Modul bei fhem ebenfalls
> >>> wesentlich flexibler zu gestalten.
> >>> Die Bundles mit Mediola-Gateway sind schon recht teuer. Im Vergleich
> >>> leisten ein CUNO2 und CUL 433MHz mehr, und sind zusammen preiswerter.
> >>> Somit erkenne ich keinen Grund, für etwas Geld auszugeben, wenn ich es
> >>> mit fhem besser haben kann.
> >>
> >>> Just my 2 cents.
> >>
> >>> -Heiermann
> >>
> >>> On 23 Mrz., 11:32, Andy Fuchs wrote:
> >>>> Hallo Leute,
> >>
> >>>> kennt von Euch einer Mediola (mediola.de).
> >>
> >>>> Das Teil scheint mit allem (Funk, WLAN, IR) sprechen zu können - und
> ist nicht mal so brutal teuer.
> >>
> >>>> Kann da vielleicht jemand was dazu sagen?
> >>
> >>>> Danke
> >>
> >>>> Andy
> >>
> >>> --
> >>> To unsubscribe from this group, send email to
> >>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> >
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 23 Mrz., 14:09, Heiermann wrote:
> ...
> Wie nun das Mediola-Gateway mit fhem funktioniert, kann ich Dir nicht
> sagen. Und nach meiner Erfahrung mit Mediola werden die bestimmt nicht
> an einer Unterstützung für fhem aktiv mitwirken.
>
> -Heiermann

...braucht es auch nicht mehr weiter, da dies schön längst mittels des
m-control-protokolls problemlos läuft! ;-)
das ganze nennt sich "fheMcontrol" und ist unter http://www.mediola-hacks.de
zu finden...

da ich keine ccu1 mein eigen nenne, sind bei mir sämtliche homematic-
komponenten in fhem - sozusagen als reines backend-system -
eingebunden und kommunizieren mittels des bereits angesprochenen
fhemcontrol mit mediola, welches ich so als frontend-system zur
visualisierung einsetze.
nichtsdestotrotz werde ich mir die tage die visualisierung über den
floorplaner mal etwas genauer reinziehen...

maddnz

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com