PRESENCE Module installations Probleme

Begonnen von To, 12 August 2017, 11:49:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

To

Hallo zusammen,

sitze hier gerade ein bisschen verzweifelt wegen dem PRESENCE Module. :-\
Ich habe 2 GTAGs mit denen ich wie Ihr euch denken könnt die Anwesenheit überprüfen möchte wegen Heizung usw.

Also als erstes habe ich mich an die Anleitung von  Matthias Kleine gehalten

sudo apt-get install bluetooth bluez-hcidump bluez blueman

sudo reboot

hcitool dev
sudo service bluetooth status

hcitool scan
Scanning ...
    E0:...............    iPhone

sudo hcitool lescan
-> Adresse aufschreiben. z.B. 7C:.........

sudo nano /opt/fhem/lescan.sh

#!/bin/bash
hcitool lescan > $filename & sleep 10
pkill --signal SIGINT hcitool
sleep 1
searchresult=$(grep -c $1 bluetooth_devices)
if [ $searchresult -gt 0 ]; then
        echo 1
else
        echo 0
fi
rm bluetooth_devices

sudo chown fhem:dialout /opt/fhem/lescan.sh
sudo chmod +x /opt/fhem/lescan.sh


sudo visudo
fhem ALL=(ALL) NOPASSWD: /opt/fhem/lescan.sh

sudo su - fhem
sudo /opt/fhem/lescan.sh 7C:.............


define BluetoothAnwesend PRESENCE function {`sudo /opt/fhem/lescan.sh 7C:.............`}




Alles soweit so gut.... :) :) :) :)
In Fhem sehe ich auch beide GTAGs , allerdings einer absent und einer present.
Ok, also hab ich weiter gelesen und es wurde empfohlen das lepresenced Module zu installiernen.
Auf https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#Vor.C3.BCberlegungen
Anleitung für ein LE Device (z.B. Gtags,Pebbles etc.)

1. Beim ausführen von dem angegebenen link:
wget https://svn.fhem.de/trac/export/13992/trunk/fhem/contrib/PRESENCE/deb/lepresenced-0.81-1.deb

--2017-08-12 11:24:55--  https://svn.fhem.de/trac/export/13992/trunk/fhem/contrib/PRESENCE/deb/lepresenced-0.81-1.deb
Auflösen des Hostnamen »svn.fhem.de (svn.fhem.de)«... 88.99.31.202, 2a01:4f8:10a:806::2
Verbindungsaufbau zu svn.fhem.de (svn.fhem.de)|88.99.31.202|:443... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort ... 404 Not Found
2017-08-12 11:24:55 FEHLER 404: Not Found.

also habe ich über den Link  SVN-Repositor dann mir Händisch diesen Link geholt
https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/PRESENCE/deb/lepresenced-0.81-1.deb

und mit  wget  https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/PRESENCE/deb/lepresenced-0.81-1.deb
installiert:

--2017-08-12 11:29:55--  https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/PRE                                                                                                                                                             SENCE/deb/lepresenced-0.81-1.deb
Auflösen des Hostnamen »svn.fhem.de (svn.fhem.de)«... 88.99.31.202, 2a01:4f8:10a                                                                                                                                                             :806::2
Verbindungsaufbau zu svn.fhem.de (svn.fhem.de)|88.99.31.202|:443... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 Ok
Länge: nicht spezifiziert [text/html]
In »»lepresenced-0.81-1.deb.3«« speichern.

lepresenced-0.81-1.     [ <=>                  ]  11,73K  --.-KB/s   in 0,04s

2017-08-12 11:29:55 (310 KB/s) - »lepresenced-0.81-1.deb.3« gespeichert [12011]


So laut Anleitung soll ich nun   sudo dpkg -i lepresenced-0.81-1.deb ausführen

Dann erhalte ich diese Meldung
dpkg-deb: Fehler: »lepresenced-0.81-1.deb« ist kein Archiv im Debian-Format
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs lepresenced-0.81-1.deb (--install):
Unterprozess dpkg-deb --control gab den Fehlerwert 2 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
lepresenced-0.81-1.deb


So also was nun ....
Habe die datei lepresenced-0.81-1.deb heruntergeladen und in das Verzeichnis /opt/fhem gelegt und nochmal den Befehl sudo dpkg -i lepresenced-0.81-1.deb ausprobiert allerdings selbes ergebniss.

Nun bin ich mit meinem Latein am ENDE ???

Schon mal danke für eure Hilfe



Devender

Hi,

sorry, habe den Beitrag erst jetzt gesehen.
Normalerweise gibt es beim Herunterladen des deb-Paketes keine Probleme.
Was ich allerdings bei dir sehe ist, dass die Datei die falsche Größe hat. Daher ist es auch keine korrekte deb- Datei und du bekommst die Fehlermeldung.

lepresenced-0.81-1.     [ <=>                  ]  11,73K  --.-KB/s   in 0,04s
Die korrekte Datei hat ca. 6,5 kb.

Versuche mal bitte über den folgenden Link : https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/PRESENCE/deb/lepresenced-0.81-1.deb
das Paket herunterzuladen. Allerdings bitte auf
In anderen Formaten herunterladen:

    Ursprüngliches Format

klicken. Dann die Datei manuell auf den RPi kopieren und mit sudo dpkg -i lepresenced-0.81-1.deb die Installation starten.
Ich hatte das am Anfang auch mal gehabt und deshalb im Wiki den Teil mit "andere Formaten herunterladen" noch beschrieben.

Wenn du noch Probleme haben solltest wäre es sogar besser, du schreibst direkt hier rein: https://forum.fhem.de/index.php/topic,28753.0.html
Hier wird dir auf jeden Fall schneller geholfen :-)


Liebe Grüße.
Dirk




FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

To

Hallo Dirk

danke für deine Antwort, habe es nochmal mit deinem Link usw ausprobiert.

Ist zwar nicht so gelaufen wie gedacht aber es hat geklappt vllt hilft das hier mal irgendwann irgendjemand weiter.

Ablauf:

1.  https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/PRESENCE/deb/lepresenced-0.81-1.deb runtergeladen ( bei mir gab es nur die Möglichkeiten Öffnen oder Speichern das In anderen Formaten herunterladen hatte ich nicht. Datei ist 7 KB groß.

2. Datei auf den Pi ( /home/pi ) gezogen.

Jetzt wird es Interresant  ;)

3. sudo dpkg -i lepresenced-0.81-1.deb
Meldung:(Lese Datenbank ... 119558 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von lepresenced-0.81-1.deb ...
Entpacken von lepresenced (0.81-1) über (0.81-1) ...
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von lepresenced:
lepresenced hängt ab von libnet-server-perl; aber:
  Paket libnet-server-perl ist nicht installiert.              ??? ??? ??? ??? ??? ??? ???

dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes lepresenced (--install):
Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
Trigger für systemd (215-17+deb8u7) werden verarbeitet ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
lepresenced

4.Dann habe ich aus FRUST  >:( >:(
sudo apt-get autoremove
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Probieren Sie »apt-get -f install«, um dies zu korrigieren.
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
lepresenced : Hängt ab von: libnet-server-perl ist aber nicht installiert
E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie, -f zu benutzen.

5. sudo apt-get -f install
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Abhängigkeiten werden korrigiert ... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  libio-multiplex-perl libio-socket-inet6-perl libnet-cidr-perl libnet-server-perl libsocket6-perl
Vorgeschlagene Pakete:
  liblog-log4perl-perl
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  libio-multiplex-perl libio-socket-inet6-perl libnet-cidr-perl libnet-server-perl libsocket6-perl
0 aktualisiert, 5 neu installiert, 0 zu entfernen und 8 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen 276 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 850 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
Holen: 1 http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian/ jessie/main libio-multiplex-perl all 1.13-1 [24,0 kB]
Holen: 2 http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian/ jessie/main libsocket6-perl armhf 0.25-1+b1 [27,0 kB]
Holen: 3 http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian/ jessie/main libio-socket-inet6-perl all 2.72-1 [16,6 kB]
Holen: 4 http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian/ jessie/main libnet-cidr-perl all 0.17-1 [15,9 kB]
Holen: 5 http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian/ jessie/main libnet-server-perl all 2.008-1 [193 kB]
Es wurden 276 kB in 0 s geholt (317 kB/s).
Vormals nicht ausgewähltes Paket libio-multiplex-perl wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 119558 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../libio-multiplex-perl_1.13-1_all.deb ...
Entpacken von libio-multiplex-perl (1.13-1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libsocket6-perl wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../libsocket6-perl_0.25-1+b1_armhf.deb ...
Entpacken von libsocket6-perl (0.25-1+b1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libio-socket-inet6-perl wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../libio-socket-inet6-perl_2.72-1_all.deb ...
Entpacken von libio-socket-inet6-perl (2.72-1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libnet-cidr-perl wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../libnet-cidr-perl_0.17-1_all.deb ...
Entpacken von libnet-cidr-perl (0.17-1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libnet-server-perl wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../libnet-server-perl_2.008-1_all.deb ...
Entpacken von libnet-server-perl (2.008-1) ...
Trigger für man-db (2.7.5-1~bpo8+1) werden verarbeitet ...
libio-multiplex-perl (1.13-1) wird eingerichtet ...
libsocket6-perl (0.25-1+b1) wird eingerichtet ...
libio-socket-inet6-perl (2.72-1) wird eingerichtet ...
libnet-cidr-perl (0.17-1) wird eingerichtet ...
libnet-server-perl (2.008-1) wird eingerichtet ...
lepresenced (0.81-1) wird eingerichtet ...
[ ok ] Starting lepresenced (via systemctl): lepresenced.service.

Und siehe das es geht  :o :D :D :D :D :D :D :D

Wäre bestimmt auch einfacher gegangen aber warum einfach wenn es auch Kompliziert geht  ;) und das mit dem Paket libnet-server-perl ist nicht installiert  ist mir eben dann auch mal beim Vorschau durchlesen aufgefallen.  ::)
Learning by doing  8)


Dirk nochmals vielen Dank für die Hilfe.




Amenophis86

@To: bitte unbedingt mit Code Tags (# über den smileys)  arbeiten. Gerade solche langen Posts sind sonst sehr schwer zu lesen. Danke.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...