Rollladenaktor HM-LC-Bl1PBU-FM Probleme mit at-Befehl

Begonnen von Spider53, 14 August 2017, 11:50:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Spider53

Hallo,
ich habe seit über 2 Jahren ein FHEM-System im Einsatz, in dem u.a. 2 HM-LC-Bl1PBU-FM im Einsatz sind. Seit ca. einer Woche gibt es immer mehr Probleme damit. Ich öffne und schließe die Rollläden mit dem at-Befehl und abhängig vom Sonnenstand (Sunrise, sunset), z.B.
*{sunrise("HORIZON=-2",0,"06:00","09:00")} set AZ_ROLLO up 100)

Das hat auch mit kleinen Ausnahmen (ca. 3-4x in 2 Jahren) funktioniert. Nun ging zuerst der eine Rollladen AZ_ROLLO nicht mehr auf, seit vorgestern auch SZ_ROLLO. Und seit gestern gehen sie auch nicht mehr automatisch zu.
In der Übersicht (Everything) werden die Zeiten, zu denen geöffnet und geschlossen werden soll, korrekt angezeigt, aber es passiert nichts. Im Logfile steht
2017.08.14 08:15:00 3: CUL_HM set SZ_ROLLO up 100

Im Logfile SZ_ROLLO stehen folgende Einträge
2017-08-14_08:15:00 SZ_ROLLO level: set_0
2017-08-14_08:15:00 SZ_ROLLO set_0
2017-08-14_08:15:22 SZ_ROLLO ResndFail
2017-08-14_08:15:22 SZ_ROLLO MISSING ACK

Der AZ_ROLLO, der um 6:05 aufgehen sollte, taucht gar nicht auf und für beide Rollos taucht kein Eintrag für das Schließen von gestern Abend auf. Im Logfile AZ_ROLLO ist auch kein Eintrag zu diesem Zeitpunkt.

Wenn ich die Rollos "manuell" über FHEM betätige funktioniert alles einwandfrei. Ich habe auch einen at-Befehl mit einer festen Uhrzeit eingetragen, der wurde dann auch korrekt ausgeführt.

Nachdem die ersten Probleme aufgetreten sind, habe ich auch ein Update auf 5.8 durchgeführt, aber das hat keine Verbesserung gebracht, es wurde jetzt sogar schlechter. Bei meiner Suche bin ich bisher auf keine Hinweise gestoßen, die mich weiterbringen. Ich bin ratlos, da auch keine eindeutige Fehlermeldung kommt, es ist immer wieder verschieden. Was kann ich noch tun?

Tedious

Hi,

ich steuere nicht per AT, daher kann ich zum Problem nichts sagen. Aber schau Dir mal das hier an, sehr mächtig und fein zu konfigurieren:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,73964.0/topicseen.html
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

sash.sc

Ich habe auch die gleichen Aktoren in Einsatz.

Mich macht das "up" stutzig!
Normaler weise reicht nur die Stellung in %


Set AZ_ROLLO 100


Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

amenomade

Das Problem ist aber
Zitat2017-08-14_08:15:00 SZ_ROLLO set_0
2017-08-14_08:15:22 SZ_ROLLO ResndFail
2017-08-14_08:15:22 SZ_ROLLO MISSING ACK
Die Gateway hat es nicht geschaft, mit dem Aktor zu kommunizieren.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Spider53

Zitat von: amenomade am 14 August 2017, 12:38:51
Das Problem ist aberDie Gateway hat es nicht geschaft, mit dem Aktor zu kommunizieren.
Das ist mir schon klar, dass in diesem Fall die Kommunikation nicht geklappt hat. Aber seit gestern sollten die Rollos insgesamt 2x unter und 2x hochfahren, aber nur diese eine Ereignis ist geloggt. Und die manuelle Bedienung über FHEM klappt immer.

amenomade

ZitatUnd die manuelle Bedienung über FHEM klappt immer.
Und dann steht immer noch das Device auf ResndFail und Missing Ack???

Setze Verbose 5 auf deinem at und auf deinem Rollo und beobachte die Log. Evtl. mach noch ein set <rollo> clear msgEvents, wenn noch cmd_pending im Geräte.

Und zeig evtl. ein "list" von deinem at.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Spider53

Das Problem ist gelöst. Es waren mehrere Faktoren, ein entscheidender davon war ich selbst.  ;)
Das Device AZ_ROLLO hat zwei Tagen nacheinander den Rollo nicht geöffnet. Daraufhin wollte ich der Sache auf den Grund gehen. Zur besseren Bobachtung der LEDs habe ich den Beaglebone an eine andere Steckdose angeschlossen. Außerdem habe ich ein Update auf 5.8 gemacht.
Die exakte Reihenfolge kann ich nicht mehr rekonstruieren. Auf jeden Fall war die "neue" Steckdose an meiner PC-Rechnerversorgung angeschlossen, die ich ausschalte, wenn ich den Rechner herunterfahre. Daher haben sich die Rollos nicht mehr automatisch geschlossen und geöffnet und es gab auch keinen Logeintrag. Als ich dann anm Rechner war, hatte auch der Beaglebone wieder Strom und so konnte ich die Rollos "manuell" bedienen.
Der Verbindungsfehler kommt wohl daher, dass der Beaglebonenicht wieder sauber startet, wenn der Strom abgeschaltet wird. Das hatte ich schon früher beobachtet. Wenn man den Stecker am Beaglebone zieht, gibt es kein Problem, wenn aber die 230 V weg gehen, kommt er in 2 von 3 Fällen nicht sauber hoch. Ich hatte dann einen "Shutdown restart" gemacht, deshalb konnte ich ihn bedienen.
Weiterhin war die CUL teilweise disconnected, hat aber geblinkt. Nachdem ich es mehrfach aus der USB-Buchse gezogen und wieder gesteckt habe, ging es wieder. Das war wohl ein Kontaktproblem.
Nachdem ich gestern Abend auf alles gerichtet habe, sind die Rollos wieder automatisch unter und hoch gefahren.
Wie man sieht, kann man manchmal ganz schön danebenliegen bei der Fehlersuche.
Was mir aber noch aufgefallen ist, dass seit dem Update der "UP" und "Down" Befehl für die Rollos sich anders verhält. Ich habe bei "UP" bisher keine Prozentzahl angegeben und er ist komplett aufgefahren. Seit dem Update macht er ohne Prozentzahl nur eine kurze Bewegung, ca. 2 sec. Erst wenn ich "100" mit angebe, geht er voll auf.

Tedious

Zu der Fahrt - das steht IMHO irgendwo im Wiki oder der Devicebeschreibung (?), er fährt ohne Parameter immer 10%-weise.

Ganz auf und zu mit dem Parameter "hoch" bzw. "runter" (glaube auch mit "on" und "off", musst Du mal testen, bin nicht zuhause).

Grüße Sascha
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...