Gelöst:Geofency und iBeacon

Begonnen von det., 28 September 2015, 16:46:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

det.

Hallo Loredo,
Habe mir bei Alibaba 5 iBeacon ( http://www.wx-iot.com/archives/products/ibc41 ) besorgt und mittels der zugehörigen App auch unterscheidbar gemacht, d.h. sie werden von geofency super erkannt - die Reichweite kann man über die App einstellen, ist leider teilweise Chinesisch - muß man bischen probieren.
Ein iBeacon liegt jetzt bei mir im Auto und stört meine Anwesenheitssteuerung, da unter dem gleichen user DET jetzt der Status home, work oder auto ist. Gibt es eine Möglichkeit z.B. über einen anderen Ordner unter FHEM /geo --- /geo1? das zu trennen und verschiedenen usern zuzuordnen? Dann könnte man sowohl auf arrived home als auch auf left auto entsprechend reagieren. Jetzt überlagert sich das. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, vielleicht ist auch nur mein Denkansatz falsch.
LG
det.

Loredo

wieso sollte es deine Anwesenheitssteuerung stören?
Ich nehme an du nutzt auch ROOMMATE? Dort setzt du einfach im Attribut rr_locationUnderway "auto" dazu und schon wird diese Location als abwesend behandelt


Sent from my iPhone using Tapatalk
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

det.

Danke für die Antwort, abe so einfach ist es eben leider nicht. Klar nutze ich auch ROOMMATE. Nur ist es so, betrete ich den Bereich work - sitze ich zusätzlich zeitgleich im auto und verlasse das dann dort, betrete ich den Bereich home - sitze ich häufig auch im auto und steige dann aus. Damit überlagern (und überschreiben) sich die Meldungen vom GEOFENCE iPhone (Geodaten und iBeacon Location)  - Ausweg dachte ich - senden der Meldung home an 10.10.2.15 fhem/geo und der Meldung auto an 10.10.2.15 fhem/geo1. Dann könnte ich 2 Zustände gleichzeitig darstellen - in der Firma und noch im Auto. Klingt wie Spielerei, aber vor und ohne FHEM haben viele von uns auch schon Jahrzehte gelebt...
LG
det.

det.

Sorry, die Lösung ist einfach sobald die Tomaten von den Augen runter sind.
Genau wie man bei FS20 mehrere Geräte anlegen kann, geht das auch mit GEOFENCY. Also ein zweites so angelegt: define ibeacon GEOFANCY ibe und die Daten vom iPhone senden an 10.10.2.15 fhem/ibe und schon hat man den Zustand vom iBeacon in einer anderen Variablen
LG
det.

giulup

Danke für den Ansatz. Ich habe leider die Tomaten noch drauf.

Ich beabsichtige zur Zeit mit mehreren ibeacons in verschiedenen Räumen verschiedene Szenarien anzusteuern. Beispielsweise wenn ich nachts ins Bad komme ->" Licht an"  für den Anfang. Ok, in dem Fall nimmt man selten das Handy mit aber erstmal um ein Beispiel zu nennen. ;)

Meine Denkweise führt mich aber zu dem Schluss, dass sobald ich den Bereich betrete, der entsprechende ROOMMATE nicht mehr auf "Home" gesetzt ist.
Gibt es hierfür evtl schon eine Lösung? Momentan sind einige Funktionen bei mir davon abhängig, dass der Status home verlassen wird.

Jamo

Hallo det.,

ich glaube da hilft nur ein geofancy-user-reading (also im FHEM Device geofancy) wo man die vorherige  Location speicherst. Beispiel:
Nehmen wir an Du hast einen geofence von 1 km Radius ums Office (aka "nearOffice"), und noch ein iBeacon im Office "inOffice".

Von zuhause weg, bist Du erst mal 'away', dann kommst Du nach "nearOffice", bei betreten vom Office "inOffice" speicherst Du Dir die alte location "nearOffice" ab, wenn Du "inOffice" verlässt, landest Du in "nearOffice", wenn Du "nearOffice" verlässt, kommst Du wieder ins 'away' (ausserhalb vom 1 km Radius ums Office sollte dann 'away sein').

Das heisst Du musst Dir auch noch einen 'exit' trigger basteln der was spezielles macht wenn Du eine location wieder verlässt.

Vielleicht hilft das als Idee?

Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence