Frage zu Kombination HM-TC-IT-WM-W-EU / HM-CC-RT-DN / HM-SEC-SCo

Begonnen von devil77, 15 Dezember 2017, 14:24:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

devil77

Hallo,

ich habe eine Wandthermostat (HM-TC-IT-WM-W-EU) und 2 Stellantriebe (HM-CC-RT-DN). Die Stellantriebe sind mit dem Thermostat gepeert und selber untereinander über ClimaTeam verbunden.
Wandthermostat und Stellantrieb laufen über templist im Automatikmodus.
In dem Raum befinden sich 2 Fensterkontakte (HM-SEC-SCo) die mit dem Wandthermostat gepeert sind.
Wird ein Fenster geöffnet wird das auch am Wandthermostat angezeigt und die Temperatur am Thermostat und Stellantrieb runtergeregelt.
Bleibt aber zum Bsp. das Fenster über Nacht auf und es soll laut templist um 5:00 Uhr hoch geheizt werden dann machen das auch die Stellantriebe.
Am Wandthermostat selber wird immer noch Fenster auf angezeigt.
Muß ich die Fenterkontakte mit jedem Stellantrieb extra peeren?
Ich dachte das das Wandthermostat die Regelung übernimmt und ebene Fenster offen an die Stellantriebe meldet.

kroemmel

Ahoi,

Hast du bei den Heizkörpern burstAccess auf 1_Auto gesetzt? Ansonsten kann es durchaus schon mal 3 Minuten dauern, bevor ein RT-DN das offene Fenster mitbekommt. Sind alle Peerings und Pairings auch wirklich komplett? Ggf. noch mal >hier< nachlesen (Grinsekatze hat das 1a beschrieben ;) ), bzw. im Wiki RT, Wiki EU, Wiki SEC.

Ich hatte im Wohnzimmer (1 SEC, 2 RT-DN im ClimaTeam, 1 WM-W-EU) _vor_ dem burstAccess regelmäßig das Problem, das nur ein oder kein RT-DN das offene Fenster mitbekommen hat - oder schlimmer, das geschlossene Fenster. Nach setzen von BurstAccess -> cool! In der Küche hatte ich gleiches verhalten, allerdings *musste* da auch das ClimaTeam der RT-DNs entfernt werden... ggf. ein Firmware Thema, das habe ich mir jedoch noch nicht en Detail angeschaut.

Mein Vorgehen:

  • WM-W-EU, RT-DNs, SEC mit FHEM pairen
  • SEC mit WM-W-EU peeren
  • WM-W-EU mit RT-DNs peeren
  • RT-DNs auf burstAccess 1_Auto setzen
cheers,
kroemmel



() FHEM als Ubuntu-VM
() VCCU mit 1 HMLAN, 2 UARTs und div. Sensoren/Aktoren (primär HM), HUE,
() Integration Fritz!Box, Googlekalender, Unifi, Viessmann Heizung, Umweltbedingungen, Sonnenstand, PWM, Jalousiesteuerung, Anwesenheitserkennung, Raumklimaüberwachung, Telegram